Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Bäume und Sträucher fotografieren ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2004, 20:39   #11
sevenofnine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Bruchsal
Beiträge: 10
zu Nahlinse ...

Habe die Nahlinse von Minolta Nr. 2
Verstehe aber den Tipp nicht. Wenn ich mit aufgeschraubter Nahlinse einen Baum in 15 m Entfernung fokusiere, dann bekomme ich den doch garnicht scharf abgebildet. Oder mache ich da was falsch ?
sevenofnine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2004, 22:04   #12
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Oh, nein, da habe ich dich wohl mißverstanden. Ich war davon ausgegangen, dass du den Stamm der Zierhölzer anschneidest und dann veredelst (nennt man das so? bin kein Botaniker ). Um diese Anschnitte vor einem unscharfen Hintergrund darzustellen, wäre eine Nahlinse eventuell nützlich.

Bei Entfernungen von 15m und auch beim Ablichten von ganzen Bäumen oder Sträuchern ist eine Nahlinse definitiv fehl am Platze!

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2004, 22:17   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also freistellen von solchen Sträuchern wird wohl mit einer digitalen nicht funktionieren. Da ist die Schärfentiefe immer zu groß (dito natürlich auch 35mm analog). Das könnte noch allenfalls mit 6*6 oder größer gehen.

Für Sträucher könnte man ja hinten ein weißes Tuch hinhalten. Bei Bäumen ist das natürlich auch nicht machbar. Da ginge aber eine entsprechende Perspektive gegen den Himmel.

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2004, 22:44   #14
Ottmar
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
meine Frau empfiehlt das Haus im Hintergrund zu sprengen, das würde dem Bild guttun
__________________
~Ottmar~
Ottmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2004, 23:54   #15
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
ups, sowas möchte ich nicht freistellen müssen, das lohnt nicht. Ich würde vielleicht einfach versuchen, wann immer möglich, die beste Perspektive zu suchen. Kein Haus im Hintergrund, weit entfernter Hintergrund, etc.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2004, 23:46   #16
Rana
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Beiträge: 64
Hallo sevenofnine,

ich denke bei dem sehr ausgeprägten Hintergrund wirst Du mit jedem Objektiv Schwierigkeiten bekommen.

Ich muss Tina zustimmen, da hillft nur Perspektive (d.h. Standort) wechseln und versuchen eine ruhigeren Hintergrund zu bekommen. Versuch doch mal von unten gegen den Himmel zu fotografieren.
Oder stell Dich vor das Haus, in der anderen Richtung sieht man bestimmt in den Garten.
Oder versuch es mal mit ganz nah ran und Weitwinkel, dadurch wird zumindest der Strauch groß und das Haus relativ klein.

Oder am besten alles Zusammen, aber Hauptsache aus verschiedenen Blickwinkeln probieren.

schönen Gruß

Rana
Rana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 01:03   #17
Hans-Jürgen
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
Hallo,

nachdem das Thema doch nochmal hochgekommen ist: Ich würde sagen, das ist ein Fall für Stereobilder.

Versuch mal bei ca. 50mm Brennweite (äquivalent 35mm) und kleiner Blende (möglichst hohe Tiefenschärfe) zwei Bilder zu machen, bei denen die Kamera ca. 7cm horizontal versetzt wird. Da sollte natürlich nicht gerade Wind gehen, sonst verfälscht die Bewegung zwischen den Bildern den Effekt. Dann beide Bilder nebeneinander auf den Bildschirm setzen und am einfachsten mit einem Stück Karton (z.B. Postkarte) zwischen den Augen betrachten.

Ich denke, bei so einem Gestrüpp fehlt einfach der 3D-Eindruck.

Gruß,
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 22:15   #18
digiumsteiger
 
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: 80xxx München
Beiträge: 99
@sevenofnine
Ich denke mal du wirst keine Lust haben mit einen Tuch oder Karton oder ähnlichen rumzuhantieren. Sondern du willst scharfstellen und abdrücken oder ?
Mich würden die Daten zu dem Bild interessieren ( hab ich die verpaßt ?) .
Dein Problem, denke ich, wirst du mit einer Kamera dieser Klasse nicht lösen.
Entweder damit leben oder wechseln.
__________________
Gruß
Marco
Habe gelernt
digiumsteiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 11:54   #19
20
 
 
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: D-97070 Würzburg
Beiträge: 30
wie wäre es mit im dunkeln fotografieren und den busch(baum, strauch, gewächsdings) mit 2 blitzen (schwache) von links + rechts soweit anzuleuchten das man den hintergrund nicht sieht?

oder: Schnapprollo für 4,50 + eigenbau 3Bein dahinter aufstellen?
__________________
Dieses Text, wo an jede Beitrag von dich angehängt kann. Es ist eine Limit von 500 Buchstaben.
20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 12:26   #20
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Hi,

wenns um eine Ansicht wie gezeigt geht dann verwende doch ein TCON17, damit kannst du den Hintergrund besser vom Objekt lösen.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Bäume und Sträucher fotografieren ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.