![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
|
Für mich ist mein Minolta 100-200mm f4.5 AF fast überflüssig, davon würde ich mich am ehesten trennen.
__________________
Gruß, Olaf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Bei mir wäre es das 24-85 / 3.5 - 4.5.
Kommt fast nie zum Einsatz und mir fehlt die Geli für das Objektiv ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Das Tokina 20-35mm. Ich mache irgendwie keine Weitwinkelaufnahmen (hat mir auch an meinen Kompakten nie gefehlt). Nicht hergeben würde ich meine Teleobjektive und meine Makroobjektive, niemals, never...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 09.08.2005
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 49
|
mein Minolta 80-200mm/2.8 G (leider Defekt)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
wobei sich da eine Reperatur mit Sicherheit lohnt, sei denn Du hast es zertrümmert, was ich nicht hoffe.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Mein Minolta 200/2.8 HS G, das ist für mich das Objektiv für die Ewigkeit, in baulicher wie optischer Hinsicht, und würde auch bei einem Wechsel zu Nikon bei mir verbleiben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.08.2005
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 49
|
QUOTE]wobei sich da eine Reperatur mit Sicherheit lohnt, sei denn Du hast es zertrümmert, was ich nicht hoffe.
Gruß Wolfgang[/QUOTE] Nein, zertrümmert ist es nicht aber ich habe mitlerweile das 70-200 SSM und mich nicht um die Reparatur des 80-200er gekümmert, seitdem steht es in der Vitrine neben den anderen Schätzchen und wartet auf "Heilung". ![]() LG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Bei mir würde das 18-70 fliegen.
Ist eh nur eine Faulheitsanschaffung gewesen, für den Fall, dass ich mal wieder auf fotografisch niedrigem Level auf irgend'ner Party rumknipse, wo ich zu faul bin, beim Wechsel von WW auf Normal einen Objektivwechsel durchzuführen und die Leute so und so nachher pauschal alle Fotos toll finden. Wenn Du jetzt allerdings gefragt hättest, welche Festbrennweite ich abgeben würde, wenn ich denn müsste, dann wäre die Überlegung sehr viel schwerer geworden... Aber wahrscheinlich wär's dann die Kaffeemühle, weil ich die zwar immer wieder aber doch selten nutze.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Von allen Linsen würde ich folgende Gläser in dieser Reihenfolge abgeben:
1. Sony 18-70 (Hat von allen meinen Gläsern die schlechteste Qualität). 2. Minolta 70-210/3.5-4.5 (da 100-300 APO vorhanden). 3. Minolta 28-105 RS (da durch 28-75/2.8 und Tamron 24-135 abgedeckt). Aber zum Glück stehe ich nicht vor dieser Entscheidung ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|