![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich bin bin mit meinem CZ 16-80 vollauf zufrieden. Mag sein, dass das Tamron etwas weniger vignettiert. Da ich es nicht habe, kann ich nichts dazu sagen.
Für meinen Geschmack zeichnet das CZ ein recht angenehmes Bokeh. Und der AF ist wirklich schnell - einige Testuser hier aus dem Forum, die meines an der Cam hatten, haben das spontan bestätigt. Absolut überragend für mich ist allerdings der Brennweitenbereich. Da verzichte ich gerne auf die Anfangsblende 2,8. Wenn ich die brauche, nehme ich halt mein Sigma 14/2,8, Minolta 20/2,8, Minolta 50/1,4 (mit gruseligem Bokeh) oder Sony 70-200/2,8 SSM. Mein Fazit zum CZ 16-80: Eine tolle Linse für alle Gelegenheiten. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ich wundern mich warum ihr alle so rumeiert??? was kostet denn bitteschön die "Gurke"... und dafür durchgängige Vignetierungen??? und/oder "etwas besser als....blabla"? das Tamron ist ein sogenanntes "Fremobjektiv"... und bisher war die Original Linsen der Hersteller die "guten..." da läuft doch was schief??? wieso bringt ihr diese "global produzierten Mißgeburten"...nicht wieder in den Laden zurück??? nochmal was kostet das CZ? Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
Zitat:
__________________
VLG: Manni |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich kann zum CZ 16-80 nur soviel beitragen, als daß ich mit ihm im großen ganzen sehr zufrieden bin.
Als es letzten Samstag verdammt heiß in einem Club herging, war ich sehr froh über dessen "Kunststoff"-Konstruktion, denn alle meine anderen lichtstärkeren Linsen mit Metalltubus waren sofort beim Abnehmen des Deckels beschlagen und blieben das auch die folgenden 2 Stunden noch - selbst das kleine 50mm/1.7. Das CZ dagegen war dank der "dünnen" Frontlinse und des Kunststsofftubus gleich wieder warm. Glücklicherweise kam hinzu, daß die Band noch ein paar WW-Aufnahmen wollte, weshalb ich sowieso mehr als sonst mit WW fotografierte. Der Zoombereich genügt mir im großen ganzen schon, die Lichtstärke könnte natürlich immer besser sein, aber die Schärfe ist für meinen Geschmack ohne Frage klasse und braucht auch einen Vergleich mit meinem Tamron 28-75/2.8 nicht zu scheuen - ganz im Gegenteil, der parafokale Charakter des CZ ist imho ein großer Vorteil gegenüber dem Tamron und erleichtert mir das Scharfstellen im Club sehr. Bzgl. Vignettierung habe ich ja hier schon etwas gezeigt. Ich denke, manche Klage wegen Vignettierung im Weitwinkelbereich könnte auch davon herrühren, daß die 16 mm so einen großen Blickwinkel aufs Bild bannen, daß zwangsläufig ein Helligkeitsgefälle von links nach rechts auftreten muß und nicht alles Vignettierung ist, was sich auf dem Bild als Hell-Dunkel-Gefälle zeigt... Mein Fazit: ja, ich gebe es zu, auch wenn ich das lichtstarke Tamron sowie das 17-35er/2.8-4 von Minolta im selben Brennweitenbereich besitze (und beide vorerst auch nicht hergeben würde), ist das CZ nach kaum mehr als 2 Wochen mein absoluter Liebling und tagsüber im Moment mein "immerdrauf". LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Ich weiß nicht - ich hab eine andere Einstellung zu diesem Thema.
Sicher - das Zeiss hat ein sehr attraktives Brennweitenspektrum und bildet im Idealfall sehr gut ab. Für meine 7D hätte ich es vielleicht genommen - die hat mich aber auch nur 600 Euro gekostet - das ist bei mir von Bedeutung - denn wenn ich wie jetzt für die Alpha 700 mehr als doppelt soviel ausgebe, dann gibt es keine Kompromisse mehr. Grade wo man heuer hier ein ums andere Mal hier feststellt das der AF der 700 trotz Verbesserung immer noch verbesserungswürdig ist, verschenk ich doch nicht auch noch das Potential was mir die CAM im Optimalfall bietet - und der tritt halt in Sachen AF ein wenn ich Objektive mit 2,8 durchgehend nutze. Deshalb steht für mich ausser Frage das ich mich mittelfristig für ein solches entscheide und nicht für das 16-80. Ich kann mich noch gut erinnern wie es auch hier Diskussionen um Investition in Objektive für FF oder DX ging. Immer wieder kam als Argument: das Objektiv X oder Y ist nicht Kleinbildfähig. Das Zeiss ist weder FF noch A700 AF fähig (im Prinzip) Wenn man dazu noch die Serienstreuung, die armselige Haptik und den hohen Preis betrachtet - wie kann man dafür noch eine Empfehlung geben? Wer es bereits hat und zufrieden ist ok! Wer aber überlegt sich was Neues zu kaufen - never ever. Grade kam der Postbote mit einem Sigma 20-40mm F2.8. Gekauft für 189 Euro - das macht bestimmt keine schlechten Bilder (hoffe ich) und ist damit, wenn es mal auf höchste AF Performance ankommt ein guter Lückenfüller bis vielleicht das neue G kommt. Mit Köcher und einer Haptik die wie von einem anderen Stern im Vergleich zum 16-80 ist. Einzigster Nachteil ist halt erstmal die Brennweite - dafür aber knapp halb so teuer wie ein Tamron 17-50mm was ja auch für einen Lückenfüller erst mal reicht.
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hi Cabal,
holla, jetzt haust du aber drauf ![]() Welche Schwierigkeiten mit der AF-Performance hattest du denn an deiner Kamera? Ich kann da keine Probleme feststellen, im Gegenteil: Der AF ist an der A700 sauschnell (wie 2 Forumskollegen dir gerne bestätigen) und sitzt sicher. Klar, für AL-Aufnahmen ist die Anfangsblende zu klein. Neben der Schärfe gefallen mir am CZ auch die Farbwiedergabe und vor allem das Bokeh sehr gut. Wer was deutlich besseres will, wird wohl auf das Sony 24-70/2,8 warten müssen. Die Linse wird aber wohl doppelt bis 3x soviel kosten wie das CZ. Und an der Crop-Kamera fehlen dann die entscheidenden Millimeter unten herum. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Hallo Martin,
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|