![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Was meinst du mit "Tiff Modus"? Wenn man ein 16 Bit Tiff File offen hat?
Das ist anscheinend ziemlich egal, ob man nun ein PSD oder TIFF oder ein frisch vom ACR importiertes offen hat. Die meisten Filter tun im 16 Bit, die "aufzupinselnden" Tools scheinen durch die Bank weg alle nicht zu funktionieren. Gerade Dinge wie Klon-Tool, Weichzeichen-Pinsel, Pipette und dann Normal Pinsel mit verschiedenen Settings sind eigentlich Dinge die man für jede einfache Retusche braucht. Wenn die in 16 Bit nicht tun, dann ist das schon arm. Aber was beschwer ich mich, Gimp hat schon beim Öffnen 8 Bit weggeschmissen. Was mir aber vor allem wichtig ist, ist dass ich meine Bilder vom ARW Raw über den ACR in 16 Bit in PS Elements reinbekomme, sie über mein NeatImage Pro+ entrauschen kann, im Anschluss vielleicht noch die eine oder andere Farbkorrektur oder dergleichen noch im 16 Bit Modus machen kann und dann in 16 Bit speichern kann. Weitere Retousche von da an kann in der Regel in 8 Bit erfolgen, weil meine Bilder am Ende irgendwann doch im 8 Bit Format landen. Oder gibt's Fotoprint Dienstleister die 16 Bit TIFFs oder Jpeg2000 annehmen und wo's auch wirklich was bringt am Ende aufm Papier? Um (Magazin-)Printvorlagen für CYMK brauche ich mir aktuell noch keine Gedanken zu machen. In der Liga spiele ich in Absehbarer Zeit nicht ![]() Ich überleg mir gerade nur, in welchem Format ich in Zukunft am besten meine aufgearbeiteten Fotos zwischenlagere. Das Haus und Hof Format PSD ist zwar verlustfrei und 16 Bit tauglich, speichert aber (zumindest bei PS Elements 5) anscheinend keine Exif Informationen mit oder täusche ich mich da? Bietet sich vielleicht Jpeg2000 mit "Lossless" Option an. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|