SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Photoshop elements 5 vs. 6 features (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46715)

duncan.blues 27.12.2007 21:12

Photoshop elements 5 vs. 6 features
 
Hallo zusammen!

Mal eine Frage an die Adobe-Nutzer hier...

Ich habe zusammen mit meiner Kamera Elements 5 als Promo bekommen (konnte es aber noch nicht einsetzen weil es, warum auch immer, nicht mehr mit Windows 2000 funzt und ich bislang zu faul war meinen PC auf XP upzudaten).
Ich habe bislang noch keine Übersichtsliste der Features von Elements 5 im Vergleich zu 6 gesehen und bin etwas unschlüssig ob sich das Update (was ja fast so viel kostet wie eine Vollversion von Elements 6) lohnt.
Auch würde mich interessieren, ob Elements in der Lage ist, Bilder in 16 Bit Farbtiefe zu bearbeiten (Ich fürchte aber nein. Vermutlich behält sich Adobe dieses Feature für sein $$$$$$-Produkt CS3 vor).
Ich habe mir gerade "NeatImage" als Filter gegen Farbrauschen zugelegt und bin positiv überrascht was die Effektivität anbelangt. Wenn ich noch ein paar Dollar für ein Upgrade drauflege, dann kann ich es als Plugin für Elements verwenden. Die Pro+ Version von NeatImage kann auch 16 Bit Bilder entrauschen. Wäre ja schön wenn das passen würde.

Vielleicht kann mich hier ja jemand erleuchten.

Peter-GBW 27.12.2007 22:29

Hallo,
habe lange mit PSE 5 gearbeitet und war sehr zufrieden damit. Habe dann ein upgrade auf PSE 6 gemacht und bin eher enttäuscht. Ich finde, das Programm läuft nicht so stabil wie PSE 5, insbesondere nicht im Organizer. Die Verbesserungen sind eher marginal. Deutlich besser ist allerdings das ACR-Modul. Natürlich kannst Du auch im 16 Bit-Modus arbeiten, auch in PSE 5. Neat Image habe ich auch. Das funktioniert sowohl in PSE 5, als auch in PSE 6.

Insgesamt finde ich aber, dass das veränderte und durchaus schöne Layout von PSE 6 den Aufpreis gegenüber PSE 5 nicht wert ist. Eine Übersicht über die veränderten Features fndest Du übrigens auf der Adobe-Homepage. Die m.E. wichtigste Veränderung, das neue ACR-Modul für die RAW-Bearbeitung wird alledings nicht erwähnt.

duncan.blues 27.12.2007 23:02

Also heisst das für mich... PC auf XP umkrempeln (oh wie freue ich mich DARAUF! :mad:), Elements 5 installieren, NeatImage Pro+ holen, loslegen.

Den Sony Image Data Converter für die Umwandlung der RAWs finde ich ganz passabel aber nicht überwältigend. Insbesondere die gegenüber der Alpha700 Kamera-interna fehlenden DRO-Möglichkeiten finde ich überaus enttäuschend.
Im Prinzip ist das DRO der Kamera ja wohl "nur" eine clevere Justierung der Helligkeitskurve (oder verstehe ich da was falsch?), allerdings bereits auf 16 Bit Ebene (bzw die 14 Bit des A/D Wandlers) und sofern einer nachträglichen Manipulation auf 8 Bit Ebene im Bildbearbeitungsprogramm überlegen. Deswegen u.a. meine Frage wegen 16 Bit Bearbeitung in Elements. Wenn man in Elements 5 das Bild wirklich in allen Teilen vom Import aus RAW über das Filtern mit NeatImage und Nachbearbeitung bis hin zum finalen Export ins (8 Bit) Jpeg Format in 16 Bit bearbeiten kann, dann lohnt sich der Aufwand denke ich.
Bislang arbeite ich in der Bildbearbeitung vornehmlich im Gimp und bin eigentlich super zufrieden damit. Leider kann Gimp immer noch nur 8 Bit verarbeiten. Beim Laden eines 16 Bit Images geht die zusätzliche Farbtiefe bereits beim Import verloren.

Was für Änderungen am ACR-Modul gab es denn die Adobe unter den Tisch fallen lassen hat?

Und: Hat jemand ne Idee wie genau der DRO der Alpha700 nun funktioniert?
Ich habe ein paar Bilder mit RAW+JPEG unter Verwendung des DRO (Level 2 bis 5) geschossen und dann versucht mit dem IDC das Ergebnis des Kamera-eigenen JPEGs nachzuvollziehen, ohne Erfolg. :flop:

Nasenbaer 28.12.2007 22:14

Hi zusammen,

Also das Camera Raw bei 5.0 und 6.0 ist gleich (zumindest nach Update auf 4.3.1).
Absehbar ist aber auch das Adobe irgendwann neue Updates nur für 6.0 anbieten wird.

Grüße

Francois

About Schmidt 28.12.2007 23:14

Ich lasse das Update auf 6.0 aus und warte mal ab, was 7.0 bringen wird.

Gruß Wolfgang

duncan.blues 28.12.2007 23:25

Aaaaalso...

Ich habe jetzt in einem großen, ganztägigen Kraftakt meine gesamten Daten (hoffe ich) gebackupped, meine C: Platte mit Windows 2000 gebügelt (nach über 4 Jahren treuem, nahezu absturzlosen Dienst :cry:) und XP installiert.
Nach den ganzen anderen "Elements" die man so braucht, war jetzt endlich Adobe Elements 5 mit Installieren dran. Ich denke an die Bedienung kann man sich gewöhnen (hey, ich habe lange mit Gimp 1.x gearbeitet, danach kann man sich an ALLES gewöhnen!) und inzwischen habe ich mir NeatImage Pro+ gezogen und installiert und man glaubt es kaum: Es klappt! :top:

Die Funktionen vom Adobe Camera RAW sind ja schon wieder ganz anders als der IDC und ein Pendant des Alpha700 DRO fehlt natürlich ganz. Mal sehen was man da mit den Farb/Helligkeitskorrekturen von Elements im 16 Bit Modus anstellen kann.
Ach: Ein neues 16 Bit Bild kann man mit Elements nicht erzeugen oder habe ich das nur bislang übersehen? Ich habe nur die Funktion gefunden wie man ein geladenes Bild in 8 Bit Modus runterschaltet.

Gegenüber Gimp ist mir noch aufgefallen dass die von Haus aus installierten Datei-Lese/Schreib Formate bei Elements doch deutlich limitierter sind. Ich vermute mal da kann man das eine oder andere als Photoshop Plugin nachinstallieren?

About Schmidt 28.12.2007 23:39

Beim Abspeichern in Tiff oder dem Photoshop eigenen Modus (glaube PSD) kann man die Bilder in 16 Bit abspeichern.
Hier gibt es noch ein interessantes Plugin und andere Wertvolle Informationen zu PSE.

Gruß Wolfgang

amateur 29.12.2007 11:14

Hi,

Zitat:

Zitat von Peter-GBW (Beitrag 580913)
Natürlich kannst Du auch im 16 Bit-Modus arbeiten, auch in PSE 5. Neat Image habe ich auch. Das funktioniert sowohl in PSE 5, als auch in PSE 6.

ist das wirklich so? Ich habe PSE5 auf meinem Notebook gehabt. Sobald ich dort auch nur eine zusätzliche Ebenenkopie angelegt habe, kam ein Dialog, dass das Bild jetzt in 8-Bit konvertiert werden müsse. Das war so schlicht unbrauchbar, da man ja nur rudimentäre Bearbeitungsschritte in 16-Bit machen kann. Da komme ich mit PSP zu kleinerem Preis schon viele Schritte weiter, wenn auch hier leider irgendwann Schluss ist. Ist das in PSE6 jetzt anders (gelesen habe ich hierzu explizit nämlich nichts)?

Viele Grüße

Stephan

Peter-GBW 29.12.2007 17:45

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 581372)
ist das wirklich so? Ich habe PSE5 auf meinem Notebook gehabt. Sobald ich dort auch nur eine zusätzliche Ebenenkopie angelegt habe, kam ein Dialog, dass das Bild jetzt in 8-Bit konvertiert werden müsse.

ups, das weiss ich ehrlich gesagt nicht. Ich arbeite nie mit Ebenen. Die normalen Funktionen im Bearbeiten-Menue funktionieren aber tadellos. Vielleicht weiss wer anders ja hierzu etwas?

duncan.blues 29.12.2007 18:36

Zitat:

Zitat von Peter-GBW (Beitrag 581493)
ups, das weiss ich ehrlich gesagt nicht. Ich arbeite nie mit Ebenen. Die normalen Funktionen im Bearbeiten-Menue funktionieren aber tadellos. Vielleicht weiss wer anders ja hierzu etwas?

Ja, ist leider so. Selbst das einfache Retouchieren mit Pinsel geht nur im 8-Bit Modus.
Sehr schade! :flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.