Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Cafissimo Kaffeepads selber befüllen...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2007, 10:44   #11
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Ich trinke nach wie vor am liebsten meinen normalen Kaffee aus meiner normalen Kaffeemaschine. Diese ganzen normalen schwarzen Kaffees aus diesen Apparaten schmecken mir rein gar nicht.
Einzig die Möglichkeit Cappuccino und Latte Macchiato zu machen finde ich richtig gut.
Da man davon aber sowieso nicht zu viel trinken sollte bleibts bei mir antiquiert. Und meinen heißgeliebten LM trinke ich halt auswärts
Manfred: Klasse, ich freu mich dass Weihnachten nun nicht im Eilzug an dir vorbeirauscht *ggg*
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2007, 10:54   #12
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Guten Morgen,
ich stand auch mal vor der Entscheidung, habe mich aber gegen die Pads entschieden. Wenn man sich das mal ausrechnet, hat man auch im Nu einen Kaffeevollautomaten bezahlt. Was schmeckt besser als frisch gemahlener Kaffe für jede Tasse?
Seitdem gibt es kein Sodbrennen mehr und auch der Kaffeeverbrauch ist gesunken, was ich auch nicht vermutet hätte.
Ich würde mal in der Bedienungsanleitung nachschauen, ob man sich nicht sogar die Garantie verscherzt, wenn man andere Pads benutzt.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 10:55   #13
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Guten Morgen,
ich stand auch mal vor der Entscheidung, habe mich aber gegen die Pads entschieden. Wenn man sich das mal ausrechnet, hat man auch im Nu einen Kaffeevollautomaten bezahlt.
Genau diese Rechenoperation habe ich für mich auch durchgeführt
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 10:56   #14
magro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Hallo Kerstin, hab das Ding eigentlich auch für Latte und Capu gekauft - Lieblingsgetränke meiner Frau - und dabei ist die Wahl der Kaffee-Lieblingssorte wichtig.
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 10:58   #15
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
Als wenigtrinker würde ich von Hand aufbrühen und den Kaffee frisch in einer kleinen Rösterei kaufen. Die verkaufen das braune Teufelszeug Grammweise
Mach ich auch so - aber unbedingt ganze Bohnen kaufen. Ich brüh den Kaffee dann meistens in einer French Press. Dieses ganze fertig gemahlene Pulver (egal ob Pfundpackung oder Pad) laugt viel zu schnell aus und schmeckt dann eigentlich nur noch bitter auch wenn es frisch die ersten Tage gut war.
Das ist zwar alles Geschmackssache, aber die meisten Leute, die das mal probiert haben und eine gute Sorte für sich gefunden haben wollten nichts anderes mehr. Also bloß nicht anfangen - das versaut den Geschmacksnerv auf Lebenszeit.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2007, 11:01   #16
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Ich glaube ich fall hier komplett aus dem Rahmen aber ich mag den Geschmack des reinen Kaffees aus diesen Automaten einfach nicht, egal ob aus Seaco oder Jura ... wirklich gut schmecken mir da einzig die kalorienreichen Milchmix-Variationen ... ich bin sogar froh, hätte weder Platz für so ein Teil noch würde ich so viel Geld dafür ausgeben wollen, da hab ich wirklich dringendere Bedürfnisse. In diesem Fall: Ein Glück
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 11:36   #17
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ich habe neulich (mal wieder) eine defekte ältere Jura mit meiner Freundin fit gemacht, und verschenkt... mein Kumpel macht jetzt irgendwie immer so einen aufgedrehten Eindruck

die Pads, das muss man zugeben, schmecken wirklich nicht schlecht... aber war da nicht was mit fürchterlich vielen Zusatzstoffen, damit der Geschmack entsprechend wirkt? (nur eine Frage)

Ansonsten schmeckt mir z.B. Filterkaffee gar nicht *börks*



Die 30,- sollten sich doch relativ schnell amortisieren, Bohnen dürften ein gutes Stück günstiger sein als die Pads.

Viele Grüße
Andreas, ich geh mir mal nen Kaffee zapfen.
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 11:45   #18
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Zitat:
Zitat von newdimage Beitrag anzeigen
Was bringt mir ein günstiger Kilopreis, wenn die Plörre nicht schmeckt und bekommt?
Wir haben so eine Padmaschine und haben dann am Sonntag für eine Familienfeier einen teuren Biokaffee im Vakuumpack gekauft und die alte Kaffeemaschine ausgepackt. Seit Monaten hatte ich endlich wieder Magenprobleme vom Kaffeetrinken. Dann doch lieber warten, bis die Pads im Angebot sind und Panikkäufe tätigen.
Moin,

das kann ich unterschreiben .... seid ich auf senseo umgestiegen bin kann ich wieder schwarzen Kaffee ohne Magenprobleme trinken. Ansonsten auf der Dienststelle etc. nur mit Milch oder direkt Tee. Ich hole mir die Pads beim holländischen Aldi ( ich glaube 20 Stpück 1,19 Euro ). Der Vorteil gegenüber Filterkaffee ist halt, dass nicht so viele Bitterstoffe gelöst werden, da das Wasser mit leichtenm Druck durch den Kaffee gedrückt wird und nicht langsam durchsickert. Rein vom Aroma sind die Vollautomaten natürlich klasse, aber wehe wenn was dran ist ... die liebe Verwandschaft hat auch mittlerweile aufgegeben.

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 12:09   #19
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Deshalb werkelt bei mir ne Krups T8 nach dem Espressoprinzip.

Das mit dem holländischen Kaffee kann übrigens böse enden: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/meldung89164.html
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 12:19   #20
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
Genau diese Rechenoperation habe ich für mich auch durchgeführt
Wenn es sich bei einem rechnet, dann wohl bei Dir.

Ich habe für meinen Morgenkaffee eine Saeco mit den Jacobspads. Die haben sich, nach vielen Tests, geschmacklich durchgesetzt.
Für Espresso habe ich eine Nespressomaschine mit den Kapseln Roma, Arpeggio und Ristretto. Je nach gewünschter Stärke. Dazu einen Grappa und ein Stück Lind Zartbitter Orange.....

Grüße

Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Cafissimo Kaffeepads selber befüllen...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.