![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Genau, Hella hat es schon geschrieben.
Ein Rahmen sollte den Blick lenken.. oftmals gelingt das leider nicht zur Gänze. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
für mich funktionieren eigentlich wenn überhaupt nur schwarze oder weiße... einmal, etwa wenn ich etwas mit schwarzem HG habe, weil ich es von meiner schwarzen Galerie abgrenzen will, und weil man so eine bessere Grenze vom Bild bekommt. Manche Bilder wirken auch in riesen Rahmen immer noch, viele übertreiben es aber maßlos, und dann sieht man vor lauter Rahmen, die schlimmstenfalls noch quietschbunt sind, das Bild nicht mehr. Gesetzmäßigkeiten kenne ich aber keine. Ich habe da verschiedene Rahmen-Aktionen in PS, die ich je nach Gusto anpasse und nutze ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Ich bin eher für die Hardwarevariante. Rahmen stören mich oft. Wenn überhaupt, dann schwarz oder weiß, oder ein durchsichtiger Rahmen mit Unschärfeverlauf.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Zitat:
![]() ![]() Technisch gesehen verwende ich Rahmen auf Webseiten, um Fotos dem Hintergrund besser anzupassen. Oft sind die Übergänge Foto/Hintergrund zu hart. Zudem können Rahmen für bestimmten Themen in Webseiten eingesetzt werden: Virtuelle Räume mit Bildern an der Wand, Kinderseiten, etc. Im digitalen Bilderahmen würde ich so etwas nicht machen, da er ja schon einen Rahmen hat. Da setzte ich als Spielerei nette Übergänge von Foto zu Foto ein... Das ist aber ein anderes Thema, das aber wohl immer mehr Beachtung findet.
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Ganz grob unterscheide ich für mich häufig:
Insgesamt hellere Bilder - weisser Rahmen Insgesamt dunklere Bilder - schwarzer Rahmen Schwarz-weiss-Bilder - schwarzer Rahmen ....wobei ich das auch nicht pauschalisiere. Jedes Bild ist irgendwie anders, zudem hängt das ganze von der jeweiligen persönlichen Stimmung während des Betrachtens ab. An einem tag könnte ich jedes Bild mit Rahmen versehen, weils mir gerade super gefällt. Die gleichen Bilder am nächsten Tag würde ich ohne Rahmen belassen. ...ein sehr schweres Thema. Ich bin mal gespannt, was noch dazu kommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.371
|
In meiner Galerie verwende ich bisher keine Rahmen, lasse ich aber Fotobücher erstellen, haben die Seiten grundsätzlich einen schwarzen Hintergrund und das Bild einen ganz dünnen 1,5mm weißen Rahmen.
Meine Fotobücher sind eher schlicht gehalten und alle Fotos sind gerade drin, nicht bunt zusammengewürfelt. Gerahmte Fotos zuhause haben bisher schwarze oder silberfarbige Alurahmen mit weißen Passepartouts.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|