![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Rahmen
Da wird soviel über Rahmen gestritten. Anlaß jetzt in letzter Zeit hauptsächlich Fritzchens Rahmen mit Füllung
![]() Aber niemend scheint sich bisher mal konsequent damit beschäftigt zu haben. Im Netz fand ich nix. Das werde ich ändern. Es gibt so viel verschiedene Rahmen. Einfache und doppelte, schwarze, weiße, Schwarzweiße, bildfarbene, transparente, dünne, dicke, glattgerade, umlaufende, nur oben/unten, ausgerissenene... Soweit ich erfassen kann pasen einige, andere nicht. Abhängig zu sein scheint das vom Motiv, seiner Tonung, seienr Aussage, der Linienführung und dem Bildformat relativ zum Motiv. Da muß es Gesetzmäßigkeiten geben, wann was als passend empfunden wird, die sich (Ausnahmen gibt es immer) verallgemeinern lassen. Das arbeite ich derzeit aus. Ideen? Anregungen? Fundstellen? Danke ![]() Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das ist wie so oft Geschmacksache. Wenn ein Bild dadurch aufgewertet wird, warum nicht. Ausserdem kann ein Rahmen den Kontrast und den Schärfeeindruck entscheidend verbessern. Ein Beispiel:
![]() ![]() Beide Bilder sind genau identisch. Allerdings erscheint das Gerahmte Bild schärfer und der Farbkontrast stärker. Die wenigen Pixel die das Gerahmte Bild hier kleiner ist kann man getrost ausser acht lassen, das funktioniert auch bei Bilder in Originalgrösse. Probierts einfach aus. Genau so kann es sein, dass ein Rahmen zu sehr vom eigentlichen Bild ablenkt oder das Bild "erdrückt". Generell mag ich es, wenn sich Bilder von (Foren)Hintergründen abheben. Deshalb verwende ich meist, den wenn auch dem Ein- oder Anderen etwas altmodisch anmutenden weißen Fotorand. Dazu eine dezente schwarze Linie als Abschluss. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (09.12.2007 um 20:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Dann fahre nach Berlin zum DIN
![]() Ich nutze sie jedenfalls genau dann, wenn mir das Foto ohne Rahmen nicht gefällt. Ausgedruckt würde ich so etwas wohl kaum an die Wand hängen. Da wäre mir ein Hardware Rahmen lieber - und nur dieser ... Dies ist aber nur meine persönliche Meinung zu diesem Thema. Wahrscheinlich gibt es hier unzählige verschiedene Sichten ...
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Meine Rahmen
![]() Das sind nicht meine Rahmen, es sind Rahmen aus vielen anderen Bildgalerien. Welcher Rahmen wo paßt ist oft Geschmackssache, manchmal habe ich überhaupt keine Lust auf Rahmen, dann wieder mal was Anderes, ein Spiel ohne Ende ![]() Oft sind aber Bilder ohne Rahmen ohne Würze, da muß einer hin. Ich habe ja schon angefangen Rahmenactionen für PS und A700 anzufertigen. Bis Ende Januar werde ich die ins Netz stellen, dann hat man etwa 12 Stück die sofort gehen ![]() Ich zeige oft neue Sachen, dann muß man für sich entscheiden, ob das für ein selber was ist ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Zitat:
Sicherlich als Scharzmasken ![]()
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich nutze mittlerweile fast immer einen Rahmen, auch wenn er nur 2pixel breit ist zur Abgrenzung zum Galeriehintergrund.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Zitat:
![]() ![]() Ich will nicht normieren, ich will verstehen. Es gibt kluge Gedanken zur Bildgestaltung. Ist auch keine DIN. Soll auch keine sein. Ein "es gefällt Ölauge aber" reicht mir aber nicht. Ich würde gern verstehen, warum was wann wie wirkt. Nicht um mich sklavisch dran zu halten, sondern weil das eben sehr wohl auch ein Aspekt sein kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Tja Christoph, da haste was losgetreten........
Hier mal lose meine Gedanken als "Meistensselbstkeinenrahmenverwender":
Meiner Meinung nach kann man über alle von mir gelisteten Punkte trefflich streiten - ich für meinen Teil maße mir nur an (Stichwort "erschlagen") im Falle eines Falles den letzten Punkt anzumeckern. ...und da hat's heute Fritzchen getroffen ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Ein Punkt, der mir dazu auf die Schnelle einfällt:
Ein Bild, das oben und/oder unten beschnitten ist, um eine leichte Panoramwirkung zu erzielen, finde ich mit einem Balken oben und unten i.d.R. schöner als mit einem rund-um-Rahmen, einfach weil es den Panorama-Charakter unterstützt. LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Danke Hella, sammele ich
![]() Manni, ja ich glaube auch, dass sie Geschmacksfrage sind. So sehr wie Bilder selbst auch. Dennoch gibt es bestimmte Aspekte von einer gewissen Allgemeingültigkeit (goldener Schnitt, Hochformat wirkt dynamischer als Querformat, ...) Ich suche, ob man vergleichbares über Rahmen feststellen kann. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|