Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Automatischer Weißabgleich A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2007, 10:53   #11
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Guten Morgen,

beim Versuch, einen benutzerdefinierten Weißabgleich zu speichern, bekam ich immer die Meldung "... fehlgeschlagen". Im Display war dann in gelber Farbe 2500kMI01 zu sehen. Im Schlafzimmer klappt das jedoch auf Anhieb, 6200G1. Keine Ahnung warum, ist auch egal, die Einstellung Glühlampe -1 entspricht im Wohnzimmer der Realität.

Beim benutzerdefinierten Weißabgleich bemüht die Kamera sich schon, Weiß richtig darzustellen, die Wände sind dann auf den Fotos weiß. In Wirklichkeit sind sie aber bei meiner Beleuchtung mit Stehlampen gelblich weiß. Ich wollte nur erreichen, daß die Farben so aussehen wie in Wirklichkeit, also gelblich-weiß durch die Stehlampen, nicht super gelb, obwohl das witzig aussieht, jetzt weiß ich, wie mein Wohnzimmer gelb gestrichen ausehen würde

Bei der A100 reichte der Weißabgleich auf automatisch, das paßte immer, aber man ist ja flexibel.

Meine Dimage 7 hatte die Eigenart, immer ein bestimmtes Sweatshirt, das in Wirklichkeit schwarz ist, braun zu fotografieren. Alle Farben ringsherum stimmten, auch andere schwarze Sachen, nur dieses Sweatshirt war auf Fotos immer braun. Beispiel, ich und jemand anders zusammen auf Fotos, ich mit schwarzem Sweatshirt, der Andere mit schwarzem T-Shirt, meins war auf Fotos braun, das andere schwarz Komisch, oder?
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2007, 11:38   #12
DJ Kötzi
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Scheint ja ein Serienfehler/Mangel zu sein.

Sony anschreiben und um Behebung des Problems bitten.
Läuft wahrscheinlich auf das Einschicken zum Service hinaus.

Auf längere Sicht sollte bei genügend hoher Anzahl von Reklamationen ein Firmwareupdate das Problem lösen.
Sollte dieser Beitrag ein Witz sein?! Ähnlich wie bei der Dynax 7D oder anderen DSLRs wird der AWB wohl im Bereich 3500-7000K arbreien; Glühlampen liegen evtl. darunter und daher ein warmer Bildton, der ja dann auch der realen visuellen Gegebenheit entspricht...
DJ Kötzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 11:42   #13
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ja, kann ich unterschreiben, auch bei der 7D war die Lichttemperatur zum Teil jenseits dessen, was mit dem Weißabgleich möglich war. Kann also auch ein Problem sein, das nicht nur der A700 anzulasten ist.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 11:57   #14
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Da bin ich ja froh, daß ich wieder eine echte Minolta erwischt habe, zum Glück!
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 17:53   #15
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Stell mal 4900K/M3 beim WB ein. Damit ergibt sich ein relativ homogenes Gesamtbild. Natürlich ist das auch nicht immer passend, aber in vielen Situationen empfinde ich den WB so deutlich natürlicher als den automatischen..
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2007, 18:56   #16
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Stell mal 4900K/M3 beim WB ein. Damit ergibt sich ein relativ homogenes Gesamtbild. Natürlich ist das auch nicht immer passend, aber in vielen Situationen empfinde ich den WB so deutlich natürlicher als den automatischen..
Ich versuche es heute abend, danke für den Tip.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 01:03   #17
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Das mit dem Sweatshirt ist kein white-balance, sondern ein Material-Problem. Du siehst es drei-dimensional, die Oberfläche ist rauher als auf dem T-Shirt. Die Farbaufnahme des Stoffes ist unterschiedlich, Die Kamera sieht zwei-dimensional und berücksichtigt das unterschiedliche Reflexionsverhalten. und kommt so zu einem anderen Farbergebnis. Mit einem Colorimeter oder Spektrometer würden die Unterschiede auch sichtbar. Das Auge weiß, das ist schwarz, und Du siehst schwarz. Die Kamera hat kein Gehirn und kann sich selbst nichts vorgaukeln.

Dieses Phänomen wirst Du bei allen Stoffen mit rauher Oberfläches sehen, Strickwaren etc. Die müssen dann die Profis auch immer in der Post nach Kundennorm farblich angleichen.
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 19:53   #18
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
Das mit dem Sweatshirt ist kein white-balance, sondern ein Material-Problem. Du siehst es drei-dimensional, die Oberfläche ist rauher als auf dem T-Shirt. Die Farbaufnahme des Stoffes ist unterschiedlich, Die Kamera sieht zwei-dimensional und berücksichtigt das unterschiedliche Reflexionsverhalten. und kommt so zu einem anderen Farbergebnis. Mit einem Colorimeter oder Spektrometer würden die Unterschiede auch sichtbar. Das Auge weiß, das ist schwarz, und Du siehst schwarz. Die Kamera hat kein Gehirn und kann sich selbst nichts vorgaukeln.

Dieses Phänomen wirst Du bei allen Stoffen mit rauher Oberfläches sehen, Strickwaren etc. Die müssen dann die Profis auch immer in der Post nach Kundennorm farblich angleichen.
Danke für die Erklärung, so ähnlich hatte ich es mir gedacht.

Der Weißabgleich hat jetzt geklappt, nicht wie empfohlen, sondern die Kamera hat 3300KM4 ausgwählt. Es sieht so aus wie in Wirklichkeit. Die Kameraverzerrungen dürft Ihr vernachlässigen, es ist nur ein Vorschaubild für eine Kundin, die den Schrank bestellt hat. Das ist übrigens ein HiFi-Vertiko mit hochklappbarer Deckplatte für den Plattenspieler. Die Dame wollte eine Unterbringung für ihre Schallplatten und die Anlage.
Übrigens scheint die Darstellung der Farbintensität auf dem Display der Kamera von der Realität abzuweichen, bei Euch auch? Ich sehe auf dem Display immer zu viel Farbe, auf dem Rechner stimmt es dann. In der Wohnung und Galerie, für die die A700 in erster Linie gedacht ist, bin ich sehr zufrieden.

__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 20:36   #19
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ja, Farben sehen gut aus.
Was ich aber sagen wollte: Sehr schönes Stück, das Du da hergestellt hast! Mein Kompliment.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 21:37   #20
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Danke
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Automatischer Weißabgleich A700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.