![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Stell mal 4900K/M3 beim WB ein. Damit ergibt sich ein relativ homogenes Gesamtbild. Natürlich ist das auch nicht immer passend, aber in vielen Situationen empfinde ich den WB so deutlich natürlicher als den automatischen..
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Ich versuche es heute abend, danke für den Tip.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Das mit dem Sweatshirt ist kein white-balance, sondern ein Material-Problem. Du siehst es drei-dimensional, die Oberfläche ist rauher als auf dem T-Shirt. Die Farbaufnahme des Stoffes ist unterschiedlich, Die Kamera sieht zwei-dimensional und berücksichtigt das unterschiedliche Reflexionsverhalten. und kommt so zu einem anderen Farbergebnis. Mit einem Colorimeter oder Spektrometer würden die Unterschiede auch sichtbar. Das Auge weiß, das ist schwarz, und Du siehst schwarz. Die Kamera hat kein Gehirn und kann sich selbst nichts vorgaukeln.
Dieses Phänomen wirst Du bei allen Stoffen mit rauher Oberfläches sehen, Strickwaren etc. Die müssen dann die Profis auch immer in der Post nach Kundennorm farblich angleichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Zitat:
Der Weißabgleich hat jetzt geklappt, nicht wie empfohlen, sondern die Kamera hat 3300KM4 ausgwählt. Es sieht so aus wie in Wirklichkeit. Die Kameraverzerrungen dürft Ihr vernachlässigen, es ist nur ein Vorschaubild für eine Kundin, die den Schrank bestellt hat. Das ist übrigens ein HiFi-Vertiko mit hochklappbarer Deckplatte für den Plattenspieler. Die Dame wollte eine Unterbringung für ihre Schallplatten und die Anlage. Übrigens scheint die Darstellung der Farbintensität auf dem Display der Kamera von der Realität abzuweichen, bei Euch auch? Ich sehe auf dem Display immer zu viel Farbe, auf dem Rechner stimmt es dann. In der Wohnung und Galerie, für die die A700 in erster Linie gedacht ist, bin ich sehr zufrieden. ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ja, Farben sehen gut aus.
Was ich aber sagen wollte: Sehr schönes Stück, das Du da hergestellt hast! Mein Kompliment.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Danke
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
@ansisys: Danke!
Man lernt nie aus ![]() Habe noch nie auf die CC-Filter geachtet. Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, kann damit der Farbstich reduziert werden?!? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
genau, das und mehr.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|