Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony nach Canon auf Platz 2? Eine andere Perspektive oder: Stirbt die SLR-Fotografie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2007, 10:18   #1
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von 4Norbert Beitrag anzeigen
(...) Die Vorfreude auf den entwickelten Film und die Qualität einer Diapräsentation, (...)
Das kannst du bei starkem Tageslicht auch mit der digitalen Dynax7D erleben, die erzwungene Vorfreude gemacht PICTs erst später im Hotel bzw aufm Rückweg von einer Fotosession im Schatten beurteilen/betrachten zu können. *g* Oder die Vorfreude wenn du zwischen den in Vergrößerung angezeigte fertigen PICTs hin und her schaltest und auf die D7D wartest ...

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2007, 22:57   #2
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
HD, Tiefenschärfe, Sony und Neunzigtausend €uro

Naja...wenn man bedenkt das es mittlerweile schon 12.4 Megapixel HD Cams gibt.... aber die sind "nicht zu kaufen" (Vorallem die von Panavision und Red Digital Cinema Camera Company )

Aber die von Sony, vor allem die Cinealtas haben schon ziemlich gute Chancen (1920 mal 1080 Pixel klingen nicht als besonders viel für uns (hobby/prof.-) Fotografen, aber in der Videobranche machen die wirklich viel aus)

....Immerhin wird es JAHRE dauern bis es sich richtig durchsetzt (ich schätze so um die 150 Jahre?) und vorallem....weil Videokameras die "richtig gute Fotos" liefern so schweineteuer sind (15.000€ abwärts....und bis man auf über 2Mpix kommt fallen viele Geldscheine auf die Kasse ). Vorallem aber der Preis für die Kameras, mit denen man auch ein bisschen mit "alltägliche Sachen" wie Tiefenschärfe usw. spielen kann, schon über den Geldbeutel manche Produktionsfirmen steigt.

Naja...ich langweile euch nicht mehr mit Video mitschmatsch und viel spass

Ich muss ins Bett sonst versaue ich morgen meine Deutschnoten wieder

Gute Nacht!

Erwin K.


PS: 1920*1080 ergeben so um die 2 Mpix, für die die keine Lust haben zu rechnen
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.

Geändert von erwinkfoto (28.11.2007 um 23:10 Uhr)
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 17:34   #3
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Daydreamer Beitrag anzeigen
(...) die Grenzen zwischen Foto und Video immer weiter verschwimmen (werden) und mit der Etablierung hochauflösender Videokameras die digitalen Still-Kameras aus dem Nachrichtensektor und später vermutlich auch aus dem Consumer-Bereich verschwinden werden.
Dieser Gedanke ist wenig innovativ. Die selbe Möglichkeit eines Trends haben ein Frund und ich so für uns auch schon gesehen und diskutiert. Er liegt auf der Hand.

Zitat:
Zitat von Daydreamer Beitrag anzeigen
(...) Zitat: "Bis 2017 dürften die großen Kamerahersteller im Bereich Still-Fotografie die Produktion eingestellt haben."
Reiner Glaskugelmode.

Zitat:
Zitat von Daydreamer Beitrag anzeigen
(...) Im Anschluss meint er, dass von den derzeit etablierten Herstellern eigentlich nur Canon eine Überlebenschance habe, da sie über eine vorrauschschauende Video-Sparte verfügen, "...deren Forschung und Entwicklung dem Unternehmen die Fortexistenz sichern könnte.". (...)
Woher nimmt er die Weisheit. Selbst _wenn_ er Zugang zum C Entwicklungslabor hat, die ihm Einblicke gewähren, halte ich es für unwahrscheinlich, das er selbige Einblicke auch in die Labors von N und S hat.

Noch hat keiner eine Lösung für die Leistungsdifferenzen zwischen dSLR=optischer Sucher und BridgeCam=EVF gefunden. Das bisher Beste bot die DimageA2.

Und ohne eben diese Einblicke (und damit die Mögichkeit eine Bilanz aufzustellen) sind in meinen Augen Zukunftsprognosen wie innovativ oder minder-innovativ eine Firma ist Glaskugellesen.

Und Dynax79 hat doch völlig recht :
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
(...) Canon und Sony sind im Markt dieser Alleskönner sehr gut bis hervorragend vertreten und teilen sich quasi den Markt. (...)
C und S sind in beiden Märken vertreten. Letztlich kann es denen egal sein, welche Sparte überlebt - sie bleiben im geschäft.

Man vgl Hersteller von PC-Grafikkarten. Als Voodoo/Glide der Marktführerer war, registrierte man NVidia unter "ferner liefen...". Als NVidia #1 wurde und sogar Voodoo aufkaufte (siehe SLI-Mode), sprach niemand von ATI. Heute ist ATI wieder ein Druck manchender Konkurrent für NVidia. Matrox baute mal Grafikkarten mit besten Video-Signalen _und_ hoher Leistung. Heute spielt Matrox bei Gamern keine Rolle mehr.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (28.11.2007 um 17:39 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 18:35   #4
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Ich halte das wie Kassandro für ziemlichen Blödsinn.
Die SLRs werden uns - genau wie die großen Videokameras - sicher erhalten bleiben.
Durchaus vorstellen kann ich mir jedoch, dass im Consumer-Bereich ein Zusammenwachsen stattfinden könnte. Alle aktuellen Kompaktkameras können Videos erstellen, manche davon in beachtlicher Auflösung. Genauso bieten viele Camcorder an, Stills zu schießen. Dass da in gewissem Maß die Grenzen fließend werden, ist denke ich nicht unwahrscheinlich.
Aber: Für alle Anwender, die in den Bereich "ambitioniert" fallen, ist das sicher nix. Ich kann beispielsweise überhaupt nix mit Videos anfangen. Ich "musste" zwei dreimal in meinem Leben filmen und dabei ist überhaupt nix rausgekommen. Ich fühle mich mit dem Medium halt nicht besonders wohl. Deshalb lasse ich's bleiben. Mein Vater dagegen hat mittlerweile mit seiner Mini-Lumix sicher schon mehr Minuten Video fabriziert als Fotos geschossen.
Sicher ist es richtig, dass persönliche Vorlieben den Markt nur periphär beeinflussen und dass man durchaus mit einer utopischen Hybrid-Kamera, die einem sowohl 20 Megapixel Fotos als auch "HDTV 3.0"-Filme liefern kann, ausschließlich fotografieren kann. Dennoch denke ich, dass diese Bereiche sich nicht so leicht verschmelzen lassen. Nicht zuletzt durch unseren... naja... ich nenn's mal "Stolz"*.
Welche Firma bei der ganzen Aktion nachher das große Los ziehen wird, ist mir persönlich relativ egal. Bis es soweit ist, fließt noch viel Wasser durch Deutschlands Ströme. Vielleicht gibt es bis dahin einen neuen Konzern, von dessen Existenz noch niemand etwas ahnt.

[edit]
*) Stolz in dem Sinne, dass man eine "besondere" Kamera sein eigen nennen kann. Nicht ein universelles Dings, das alles kann und dafür nichts richtig. Auch und trotz des Aspekts, dass zukünftige Kameras vielleicht alles können und richtig.
__________________
Gruß, Tobias

Geändert von -TM- (28.11.2007 um 18:39 Uhr)
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony nach Canon auf Platz 2? Eine andere Perspektive oder: Stirbt die SLR-Fotografie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.