![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Konverter sind immer nur Notlösungen, erst recht 2x Konverter. Davon würde ich dringend abraten, das wird nix. Am Standardzoom nicht, aber auch das Forumstele ist nicht so unkritisch mit Konvertern - schon 1,4x Konverter kosten sichtbar Abbildungsleistung, von der halbierten AF Geschwindigkeit ganz zu schweigen. Lichtstärke 4 mit 2x Konverter kann auch den AF kosten, auf jeden Fall wird's bei schlechtem Licht eng.
Schon von dem Plan mit dem 1,4x Konverter halte ich ehrlich gesagt nicht soo viel, aber wie gesagt: als Notlösung OK.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Manchmal geht's allerdings trotzdem weil der Konverter die Blende nicht durchleitet und es die Kamera deshalb nicht mitbekommt, aber er trifft nur sehr selten was. ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
denn wie die anderen schon angemerkt haben, kostet der 2x-Konverter auch 2 ganze Blenden Lichtstärke. Und was so ein zweifach-Konverter an Abbildungsleistung kostet, da sage ich lieber garnix mehr zu. Ich denke so wie meine "Vorschreiber" dass Du da wirklich das Pferd von der falschen Seiter her aufzäumst. Dann lieber ein kleines leichtes Objektiv mehr, als die guten Linsen mit dem Konverter zu Gurken zu machen. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
Den 2-fach Soligor habe ich in der Vorgängerversion im Schrank liegen, am Sigma 100-300 mm kannst Du ihn vergessen. Und Dein lichtstarkes Tamron 17-50 mm ist dann erstens nicht mehr lichtstark (Blende 1:5,6) und die Qualität dürfte deutlich schlechter sein, als sie beispielsweise das 35-105 mm bietet. Und das gibt es z.B. hier deutlich günstiger, als den genannten Soligor TC. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.194
|
Die Lücke könnte man auch gut mit einem Tamron SP 2.8/90mm Makro schließen.
Es eignet sich zudem sehr gut für Portaits und der Bedarf nach einem Makro kommt, nicht gerade selten, auch recht schnell auf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.11.2007 um 04:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 50
|
Hallo,
danke für die Anworten. Ihr habt wahrscheinlich recht, dass die Brennweitenlücke mit einem dritten leichten Objektiv geschlossen werden könnte. Aber ich hatte auch immer gedacht den Konverter auch mit dem 100-300 mm Objektiv zu verwenden, damit aus 300mm auch mal für den "Notfall" mal 600mm werden. Denn ab 300 werden die Objektive zu teuer. Und ich selbst 200-500mm Objektive bekommen nicht immer die besten Kritiken. Ich dachte halt, dass ein 100-300mm F4 mit 2xKonverter die bessere Entscheidung wäre. Aber es sieht ja doch nicht danach aus. Aber haben denn alle die bei Galeriebilder 600mm oder mehr angegeben haben ein so teures Objektiv? Ich hatte immer an Konverter gedacht!
__________________
-- bye-bye Maja Meine Bilder dürfen bearbeitet werden und hier wieder reingestellt werden. Bin für jeden gutgemeinten genauen Hinweis dankbar, welche bessere Einstellungen betreffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() In deinem Fall könnte es z.B. auch sinnvoll sein (wenn du wirklich so viel Brennweite möchtest), ein/zwei Zoom(s) bis 70mm, dann vielleicht ein lichtstarkes/gutes (oder auch einfacheres, die Auswahl ist da ja rel. groß) 70-200mm und darüber dann -als Option, wenn man wirklich mal so viel Brennweite braucht- noch z.B. das Tamron 200-500mm zu nehmen. Oder ganz was anderes. Das hängt wie gesagt von persönlichen Vorlieben und auch den Fotografiergewohntheiten ab. Ich will dir damit nicht das 100-300mm ausreden, sondern mögliche Alternativen aufzeigen. Das 100-300mm /4 ist optisch super, aber der AF ist eher durchschnittlich schnell, was es für Sport weniger geeignet macht (das kann so manches 70-200mm deutlich besser). Dann ist es groß und schwer (ich habe z.B. keine Fototasche, in die es überhaupt reinpasst), so daß man es garantiert nicht ständig mitnehmen wird und dann fehlt der Telebereich gleich komplett. Mit Konvertern, selbst guten 1,4x Konvertern, baut es etwas ab und der AF wird noch gemütlicher, d.h. es ist auch nicht unbedingt erste Wahl für den Einsatz mit Konvertern (das ist natürlich eine Frage der Ansprüche, besser geht's immer und natürlich auch schlechter - ich habe das Objektiv auch schon mit Konvertern benutzt, wenn es sich ergab). Zitat:
EDIT: ach nee, die Galerie differenziert ja zwischen "echter" und "umgerechneter" Brennweite. Wo hast du denn geschaut?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.11.2007 um 19:56 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|