Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive zum A700 Body?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2007, 12:51   #1
Maja2005
 
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 50
Alpha 700 Objektive zum A700 Body?

Hallo,

ich möchte mir im nächsten Jahr eine Alpha 700 Body zulegen und möchte gleichzeitig diesesmal bessere Objektive als für meine A100 haben. Ich habe ein bisschen gesucht und glaube fündig geworden zu sein. Zum einen das Tamron SP 17-50/ F2,8 XR Di II L und das Sigma 100-300 / F4 HSM IF Forumstele und Sigma Konverter 1,4x. Ich denke da hat man dann 2 Objektive mit einer guten Lichtstärke und sie sind auch noch halbwegs bezahlbar. Mein Problem ist aber dann das Brennweitenproblem zwischen 50-100, welchen dann fehlen. Gibt es eine bessere Lösung? Oder funktioniert der Sigma Konverter auch mit dem Tamron. Oder brauche ich noch dann ein Objektive zwischen 50-100? Denn unbegrenzt ist das Budget ja auch nicht!
__________________
--
bye-bye Maja

Meine Bilder dürfen bearbeitet werden und hier wieder reingestellt werden. Bin für jeden gutgemeinten genauen Hinweis dankbar, welche bessere Einstellungen betreffen.
Maja2005 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2007, 12:55   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Maja,

wenn es gut und billig gehen soll, dann würde ich mal nach einem
Minolta AF 35-105

in der alten Version suchen.
Das passt wie der Knopf ins Knopfloch in deine Brennweitenlücke und ist gut, scharf und sehr billig zu bekommen. Mit dem Objektiv machst Du sicher keinen Fehler.

Gruß
Peter

siehe dazu auch die Objektivdatenbank
Klick: 35-105
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 12:58   #3
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Ob du die Brennweitenlücke schliessen musst kannst nur du selber entscheiden,wenn kannst du dir ja für ein Appel und ein Ei ein altes Minolta 35-105 zulegen, oder ein 28-85, oder ein 28-105. Sind alles brauchbare Linsen.
Mit deinen 2 Objektiven bist du schonmal gut dabei. Ich würde mir allerdings noch ein immerdabei Tele vom Schlage eines 100-200 4.5 zulegen, denn das Sigma 100-300 ist schon ein rechter Brocken.

[EDIT] Mist, Peter war schneller.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 13:22   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Anstatt die Lücke mit einem zusätzlichen Objektiv zu füllen, könnte man auch das CZ 16-80 statt des Tamron nehmen. Die Lücke zwischen 80 und 100mm ist nicht schlimm und vor allem kann man sich dann auch mal -je nach Vorhaben- überlegen, das schwere Tele daheim zu lassen (ich weiß aus eigener Erfahrung, daß das eigentlich tolle 100-300mm /4 des Gewichts und der Größe wegen auch gerne mal nicht mitkommt - als einziges Tele kann das schnell belastend werden). Das neue Sony 16-105 als Kit zur A700 wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Ich denke optisch kann zumindest das 16-80 mit dem Tamron mithalten, natürlich ist es nicht so lichtstark (und nochmal deutlich teurer). Kommt also drauf an, wie wichtig der Punkt Lichtstärke ist (vor allem auch, wenn man sich für das 16-105 entscheiden sollte, das ja nochmal lichtschwächer ist) und ob das Budget noch reicht.

Brennweitenlücken werden oft überbewertet, sogar mit einer Lücke zwischen 50 und 100mm könnte man notfalls leben.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.11.2007 um 13:25 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 14:02   #5
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Wie Du sagst ist es eh erst im nächsten Jahr soweit mit den anstehenden Neukäufen.

Daher würde ich an Deiner Stelle schon abwarten was da im Februar auf der PMA in LasVegas von Sony präsentiert wird.
Im Gespräch ist ein 70/75-300mm G. Wenn das qualitativ so abschneidet wie ich denke, solltest Du Dir das mit dem 100-300 noch mal überlegen...


Das 16-80 ist eine sehr gute Wahl. Ich weiß nicht ob das Tamron 17-50 auf gleichem Niveau spielt?
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2007, 14:07   #6
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Wie Du sagst ist es eh erst im nächsten Jahr soweit mit den anstehenden Neukäufen.

Daher würde ich an Deiner Stelle schon abwarten was da im Februar auf der PMA in LasVegas von Sony präsentiert wird.
Im Gespräch ist ein 70/75-300mm G. Wenn das qualitativ so abschneidet wie ich denke, solltest Du Dir das mit dem 100-300 noch mal überlegen...


Das 16-80 ist eine sehr gute Wahl. Ich weiß nicht ob das Tamron 17-50 auf gleichem Niveau spielt?
Naja ob bei Sony das "G" im Namen noch für die Qualität spricht wird sich zeigen müssen (Bitte nicht auf die vorhandenen "G"´s aus der Minoltaserie beziehen), das Sigma 100-300 ist eine anerkannt gute Linse.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 14:23   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
das Sigma 100-300 ist eine anerkannt gute Linse.
Richtig, und das 100-300 macht auch an der A700 eine verdammt gute Figur. Schade daß auf der Linse nicht Minolta G draufsteht....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 14:27   #8
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zum 100-300: Ich habe mich durchs Forum (ich glaube PeterHadTrapp wars) überzeugen lassen, daß es gegenüber einem Minolta 300 / 4, abgesehen vom Fetisch-Faktor (weiß / G-Linse), nur Vorteile bietet.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 15:43   #9
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Maja2005 Beitrag anzeigen
... Oder funktioniert der Sigma Konverter auch mit dem Tamron. Oder brauche ich noch dann ein Objektive zwischen 50-100? Denn unbegrenzt ist das Budget ja auch nicht!
Hallo Maja,

der Sigma 1,4x APO Tele Converter EX DG hat neben dem recht hohen Preis noch einen Nachteil: Die objektivseitige Vorderlinse ragt knapp 1 mm über das Objektivbajonett, so dass dieser Konverter nicht universell einsetzbar ist, weil er mechanisch mit vielen Objektiven gar nicht passt. Wichtig beim Sigma-Konverter ist, dass es für das Forumstele zwingend die DG-Version sein muss, die Vorgängerversion funktionert nicht.

Vielleicht solltest Du bei der Wahl des Konverters auf Kenko, Tamron oder andere ausweichen, diese sind größtenteils universell einsetzbar und stehen in der optischen Qualität aus meiner Erfahrung mit dem Sigma auf einer Stufe.

Einen Überblick über mögliche Konverterkombinationen findest Du z.B. hier.
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Richtig, und das 100-300 macht auch an der A700 eine verdammt gute Figur. Schade daß auf der Linse nicht Minolta G draufsteht....
Beim Autohändler Deines Vertrauens 1 Dose perlmuttweiß mit elfenbein mischen lassen, und dann das Sigma mit dieser wunderbaren Farbe umlackieren. Den Schriftzug Minolta kriegst Du doch auch noch irgendwie hin, und G stand ja eh nur auf dem Karton.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 19:36   #10
Maja2005

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 50
Hallo,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Habe jetzt mal etwas gesurft im Net und habe ein Soligor AF Telekonverter 2,0x C/D DG für Sony/Minolta gefunden. Dort steht auf der Soligor Seite das sie universell einsetzbar sind und der AF bis einer Lichtstärke von 1:4,5 funktioniert. Das würde ja auf beide Objektive so zutreffen. Hat jemand Erfahrung damit. Denn eigentlich möchte ich von diesen beiden Lichtstarken Objektiven nicht abweichen und mein fehlendes Brennweitenproblem wäre dann ja auch gelöst, wenn man es denn wirklich braucht. Bezahlbar ist er auch noch! Also wer Erfahrung mit diesem Telekonverter und meinen beiden gewünschten Objektiven hat nur heraus damit. Denn dann bräuchte ich ja nicht mehr den Sigma Konverter.
__________________
--
bye-bye Maja

Meine Bilder dürfen bearbeitet werden und hier wieder reingestellt werden. Bin für jeden gutgemeinten genauen Hinweis dankbar, welche bessere Einstellungen betreffen.
Maja2005 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive zum A700 Body?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.