Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Minoltafuß auf Mittenkontakt adaptieren - wie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2007, 14:26   #11
vx1000
 
 
Registriert seit: 07.11.2007
Ort: Südostbayern
Beiträge: 88
Blitzadapter FS 1100

Hallo Tyndal,
habe mir kürzlich einen für 22 € besorgt.
Siehe nachfolgenden Link - Preise derzeit anscheinend höher.

Gruß Otto

http://search.ebay.de/search/search....100&category0=
vx1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2007, 22:44   #12
webdot
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 91
Servus, ich schließe mich mal dem Thread an, weil ich ähnliche Probleme habe. Ist es für mich also wirklich günstiger, mir für meinen Metz 54 MZ3 einen alten Nikon/Canon Adapter zu holen? Oder würde der dann nicht auslösen?

PS: ein bisschen offtopic, aber was ist mein Blitz mit Adapter noch ca wert?
__________________
Wer sucht, der findet.
webdot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 00:58   #13
Tyndal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von webdot Beitrag anzeigen
Servus, ich schließe mich mal dem Thread an, weil ich ähnliche Probleme habe. Ist es für mich also wirklich günstiger, mir für meinen Metz 54 MZ3 einen alten Nikon/Canon Adapter zu holen? Oder würde der dann nicht auslösen?

PS: ein bisschen offtopic, aber was ist mein Blitz mit Adapter noch ca wert?
Servus,

kenne mich mit Metz überhaupt nicht aus. Was du benötigst ist ein Anschluss für ein Sync-Kabel am Blitz oder einen Blitzfuß, der auf Mittenkontakt passt (hat das der Metz evtl, wenn du den Minolta-Adapter weg lässt?).
Der Funkauslöser schickt nur einen Impuls, der Empfänger leitet den Impuls an den Blitz. Ist der Empfänger an einen HotShoe mit Mittenkontakt gebunden, sorgt er dort einfach für einen Kurzschluss und der Blitz löst aus. TTL und sowas funktioniert damit natürlich nicht, der Blitz löst mit den eingestellten Werten aus.
Ist das gleiche wie wenn du deinen Blitz mit Minolta-Adapter anschaltest und die zwei der vier Pins im Blitzfuß (die beiden, die an der Blitzrückseite liegen) mit der Spitze von nem Schraubenzieher kurzschließt *blitz*
Theoretisch reicht es, wenn du an die beiden Kontakte je ein Kabel lötest und die anderen Enden in einem Sync-Stecker (der an deinen Funkempfänger passt) lötest - du versaust dir damit ja "nur" den Adapter, ich sträube mich dagegen, weil ich direkt am Blitz was verändern muss, was ich später nicht mehr austauschen kann.

Was dein Blitz wert ist... hm... beobachte mal 3 Tage in der Bucht die Preise, das gibt einem ein realistisches Bild.

Tyndal
Tyndal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 21:56   #14
Tyndal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 33
Für alle, die es interessiert:

-Hier- habe ich eine Bastellösung, mit der man mit Hilfe des Plastik-Standfußes einen Sync-Stecker an den Blitz bekommt und den Blitz weiterhin auch auf der Cam direkt verwenden kann (also keine verlöteten Pins).

Man braucht dafür nur den Minolta MS-2 Standfuß... aber was soll ich sagen - auch den hat Sony nicht mehr im Sortiment...
Haben die Sony-Blitze keinen Standfuß mehr? Oder muss ich mir als Sony-Blitzbesitzer jetzt jedes mal nen neuen Blitz kaufen, wenn der Standfuß kaputt geht?
Wie bekomme ich den 56er oder den 36er auf ein Stativ, wenn der Standfuß mal verloren geht?
FA-CS1AM für 50 Euro kaufen und sich freuen, dass man am 56er dann 2 Buchsen für's Sony-Kabel hat?

Wenn ich mir da überlege, dass der MS-2 damals 7,50 DM (also 3,75 Euro) gekostet hat... dann muss ich echt sagen: Sony weiß, wie man die Kunden zwingen kann, irrsinnig viele Euros in Zubehör zu investieren - man streicht einfach alle günstigen Alternativen aus dem Sortiment

Oder hat Sony eine andere Alternative, um einen Systemblitz auf einem Stativ zu befestigen? Vielleicht Klebeband für 35 Euro mit Sony-Schriftzug?

Wenn einer Läden kennt, die noch MS-2 verramschen - über Links oder Adressen freue ich mich immer...

Tyndal
Tyndal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 22:02   #15
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Bevor ich mich hier über fehlende MS-2 beschweren würde, hätte ich erstmal bei AVC angerufen und gefragt, ob ich die einzeln kriegen kann.
Objektivdeckel gibt's schließlich auch nicht einzeln im Handel. Da muß man auch beim Ersatzteilversand anrufen...
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2007, 23:02   #16
Tyndal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von -TM- Beitrag anzeigen
Bevor ich mich hier über fehlende MS-2 beschweren würde, hätte ich erstmal bei AVC angerufen und gefragt, ob ich die einzeln kriegen kann.
Objektivdeckel gibt's schließlich auch nicht einzeln im Handel. Da muß man auch beim Ersatzteilversand anrufen...
Danke für den Tipp mit AVC, werde ich mal versuchen.
Aber ernsthaft: Wie soll ich auf AVC kommen? Im Handbuch findet sich dazu nichts, auf der Sony-Webseite findet sich dazu nichts, eine Typenbezeichnung, wie Sony das Teil jetzt nennt finde ich nicht... Ich habe mir ne Minolta bzw. Sony gekauft - aber das allumfassende Wissen wurde mir an der Kasse nicht ausgehändigt. Auf der Webseite des Herstellers finden sich keine Informationen. Meine Anfrage an den Service ist seit 7 Tagen unbeantwortet. Da soll man fröhlich bleiben?

Objektivdeckel von Sony gibt es übrigens einzeln zu kaufen...
ALC-FxxA oder ALC-FxxZ - die xx steht dabei für den jeweiligen Durchmesser... das findet man auf der Webseite...
Und zur Not gibt es dafür Dritthersteller.

Sony sollte erkennen, dass sie nie größere Marktanteile gewinnen werden, wenn ihr System weiterhin vor Quasi-Standard-Zubehör verschlossen bleibt. Man muss ja nicht unbedingt alle Schwächen des Vorgängers auch mit übernehmen.
Wie gesagt: Fehlt nur noch, dass sie die Unterstützung für CompactFlash einstellen, um den Absatz ihrer eigenen Speicherkarten zu steigern... Dann haben sie endgültig ein abgekapseltes System.

Tyndal
Tyndal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 23:10   #17
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Die Adresse von AVC steht wirklich nirgendwo in den Unterlagen (Handbuch, Garantiekarte, Garantiebedingungen)??
Das sollte mich jetzt aber schwer wundern...

Ich gehe mal davon aus, dass die Typenbezeichnung - wie früher bei Minolta - auf einem solchen Fuß selbst zu finden sein dürfte...
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Minoltafuß auf Mittenkontakt adaptieren - wie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.