SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Minoltafuß auf Mittenkontakt adaptieren - wie? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44854)

Tyndal 12.11.2007 21:00

Minoltafuß auf Mittenkontakt adaptieren - wie?
 
Hallo Forum,

kaum hier angemeldet - schon die erste Frage :roll:

Stehe hier vor folgendem Problem:
Vorhanden:
Dynax 5D + ein Adapter auf Mittenkontakt, auf den ich problemlos die Skyports oder Pocketwizards stecken kann (und auch problemlos eine Studioblitzanlage auslösen kann)
des weiteren ein 5600HS D, ein 5400xi sowie ein 3500xi - was sich eben so in den Jahren angesammelt hat

Ziel:
die 3 Systemblitze über ein System wie z.B. die Skyports auslösen - Stichwort: Strobist

Warum nicht mit dem vorhandenen wireless?
Weil die Blitze nicht zünden, wenn sie hinter Gegenständen versteckt sind, zu weit weg sind oder ähnliches

Gesucht:
Ein Adapter, mit dem ich den Minolta-Blitzfuß auf Mittenkontakt umrüsten kann. Der FS-1200 wird hier gerne genannt, aber eigentlich erlaubt der ja nur den Anschluß von Dynax-Blitzgeräten an die älteren AF Kameras (7000AF, 5000AF, 9000AF) - des weiteren scheinen diese Adapter auch gar nicht mehr angeboten zu werden - vereinzelt über Auktionshäuser, aber bis ich da 3 Stück zusammen habe...

Habe in einem anderen Forum schon mal gefragt, aber auch dort konnte mir niemand weiter helfen.

Sind Minolta-Blitze generell ungeeignet für drahtloses Blitzen, wenn man die interne wireless-Funktion nicht nutzen kann/will?

Vielleicht würde es mir auch schon weiter helfen, wenn mir jemand verraten kann, wie dieser 4polige Kabelanschluss der Synchronisations-Buchse von Minolta/Sony heißt bzw. ob es Kabel gibt (ohne selbst zu löten), die das 4polige auf z.B. Klinke umwandeln?

Hoffe mein Anliegen ist verständlich - bin durch die ewige Sucherei schon selbst ganz verwirrt und sehe vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr :cry:

Tyndal

-TM- 12.11.2007 22:30

Guck mal im blauen Nachbarforum...
Da gibt es sehr viel zu Anschlussbelegungen bei den Blitzen.

Gerhard12 12.11.2007 22:46

Für handwerklich geschickte Leut..
alte Minoltakamera kaufen
Gehäuse absägen und nur den Blitzschuh als Ständer für den Blitz verwenden.
von unten Synchronbuchse dranlöten und gut is :cool:

Anschlüsse siehe Forum oder hier



Gruss aus dem Norden

Gerhard

Tyndal 13.11.2007 10:41

Servus,

erstmal Danke für eure Antworten - ich denke ich lese richtig, dass es keine Adapter gibt und man sich die Dinger selbst herstellen muss. Fällt für mich aber aus, da dann a) die Garantie erlischt und b) ich nicht Elektrotechnik studieren möchte, nur um einen Blitz drahtlos mit Standard-Zubehör auszulösen.

Zumindest ein Kabel vom 4poligen Anschluss am 5600HS D auf Klinke sollte als Original-Zubhör nicht zu viel erwartet sein...

Na, da bin ich ja mal gespannt, wie Sony ihre a700 und später die a900 an Studiofotografen verkaufen möchte, wenn die mit Original-Zubhör keine Möglichkeit haben, ihre PocketWizards o.ä. auf die Kamera zu stecken bzw. die vorhandenen Systemblitze nicht ohne Lötkolben-Einsatz ins Studio-Setup implementieren können.
Und der FA-ST1AM für 180 Euro, bei dem ich den Funksender mit Klebeband und Kabel an der Kamera befestigen muss... ne, das ist nicht wirklich eine Alternative, dafür bekomme ich ja schon ein komplettes Skyport-Set oder fast einen zusätzlichen Pocketwizard, die bei allen anderen Herstellern ohne Adapter funktionieren.

Tyndal

bleibert 13.11.2007 16:35

Zitat:

Zitat von Tyndal (Beitrag 560658)
ich denke ich lese richtig, dass es keine Adapter gibt

Natürlich gibt es Adapter:
Der FS-1100 ist für Blitze mit Mittenkontakt und der FS-1200 für Blitze mit Minolta-Schuh. Die Adapter passen die Blitzschuhe auf den jeweils anderen Kameraschuh an, also:

FS-1100: Alter Blitz auf neue Kamera
FS-1200: Neuer Blitz auf alte Kamera

Bei Minolta-Kameras und Blitzen bleibt sogar die TTL-Funktion erhalten.

Tyndal 19.11.2007 14:18

Servus,

Zitat: Der Blitzadapter FS-1200, erlaubt den Anschluß von Dynax-Blitzgeräten an die älteren AF Kameras (7000AF, 5000AF, 9000AF)

Ob das ganze jetzt funktioniert, wenn unter dem FS-1200 keine "ältere AF Kamera" sitzt sondern z.B. ein Funkempfänger (direkt) oder ein HotShoe mit Sync-Buchse (an dem dann z.B. ein PocketWizard oder Skyport hängt) - das steht leider nirgends.

Des weiteren nutzt mir ein Adapter nichts, den es (in Deutschland) nicht mehr zu kaufen gibt - klar kann ich mir den für 30$ + 35$ Transportkosten (+Zoll + Einfuhrumsatzsteuer) aus den USA bestellen - aber ob das dann funktioniert?
Kann mir nicht vorstellen, dass Sony den grundlos aus dem Sortiment genommen hat (zumindest finde ich ihn im Sony-Zubehör nirgends), wenn man damit die Sony-Blitze problemlos auf Mittenkontakt adaptieren kann.

Tyndal

bleibert 19.11.2007 17:58

Zitat:

Zitat von Tyndal (Beitrag 563223)
Ob das ganze jetzt funktioniert, wenn unter dem FS-1200 keine "ältere AF Kamera" sitzt sondern z.B. ein Funkempfänger (direkt) oder ein HotShoe mit Sync-Buchse (an dem dann z.B. ein PocketWizard oder Skyport hängt) - das steht leider nirgends.

Die "älteren AF-Kameras" kommunizieren nicht mit den Blitzgeräten, das kam erst mit dem iISO-Schuh. Dort werden also ganz einfach nur die Kontakte durchgeschleift. Du kannst Dich aber gerne auch noch mal im Minolta-Forum.de durchfragen, dort findest Du seitenweise Abhandlungen über das Thema.

Zitat:

Des weiteren nutzt mir ein Adapter nichts, den es (in Deutschland) nicht mehr zu kaufen gibt - klar kann ich mir den für 30$ + 35$ Transportkosten (+Zoll + Einfuhrumsatzsteuer) aus den USA bestellen
Suchst Du Probleme? oder bist Du professioneller Pessimist? Du bekommst die Dinger hier für ein paar Euro (so 15 bis 25, beispielsweise bei Photo-Dose), oder in den USA für wenige Dollar, zzgl 5-10 Dollar Versand, ohne weitere Abgaben an Zoll und Fiskus, da Warenwert unter 22 Euro. Aber wenn Du dafür unbedingt 50 Euro pro Stück bezahlen willst, dann könnten wir ins Geschäft kommen...

Zitat:

Kann mir nicht vorstellen, dass Sony den grundlos aus dem Sortiment genommen hat (zumindest finde ich ihn im Sony-Zubehör nirgends), wenn man damit die Sony-Blitze problemlos auf Mittenkontakt adaptieren kann.
1. Sony hat ihn nicht aus dem Programm genommen, sondern nicht mit in ihr neues Programm aufgenommen - das ist ein Unterschied.
2. Grundlos war das natürlich nicht, warum sollte Sony das anbieten? Sie haben ein Kamerasystem und dazu passend ein Blitzsystem. Es besteht aus der Sicht von Sony kein Bedarf, andere Systeme adaptieren zu können.

Tyndal 20.11.2007 12:43

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 563292)
Suchst Du Probleme? oder bist Du professioneller Pessimist? Du bekommst die Dinger hier für ein paar Euro (so 15 bis 25, beispielsweise bei Photo-Dose), oder in den USA für wenige Dollar, zzgl 5-10 Dollar Versand, ohne weitere Abgaben an Zoll und Fiskus, da Warenwert unter 22 Euro. Aber wenn Du dafür unbedingt 50 Euro pro Stück bezahlen willst, dann könnten wir ins Geschäft kommen...

Nein, ich suche Lösungen.
Bisherige Antworten:
Gehäuse kaufen, Kopf absägen = mit Kanonen auf Spatzen schießen
Pin-Belegung = selber löten
deine Antwort: Photo-Dose - ist das ein "Insider"? Wenn ich nach Photo-Dose suche, finde ich einen Online-Dienst, bei dem ich Fotos auf Tassen etc. drucken lassen kann, kein Kamera-Zubehör. Die Google-Suche nach "FS-1200" im deutschsprachigem Raum bringt mir nur "Nicht mehr lieferbar" "Produktion eingestellt" "Nicht mehr vorrätig".
Die weltweite Suche bringt mir z.B. www.bhphotovideo.com, Stückpreis 29,95 $ zzgl. 35,55 $ billigster Versand nach Deutschland = 65,50 $ = 44,45 Euro. Freigrenze bei Einfuhr aus dem Ausland via Post = 22 Euro -> also ist die Bestellung Zollpflichtig und Anmeldepflichtig.
44,45 Euro + 3,5% Einfuhrzoll = 45,78 Euro
45,78 Euro + 19% Einfuhrumsatzsteuer = 54,48 Euro

Da bei Einfuhr von gewerblich an privat auch IMMER die Portokosten mitzählen, bitte ich dich, mir einfach den Link zu nennen, wo ich in den USA den Adapter einschließlich Porto für unter 22 Euro beziehen kann, ich finde ihn nicht...
Auch würde mich der Link zu "Photo Dose" interessieren, auch hier finde ich kein Fotozubehör.

Und gerade da ich die vielen kleinen Läden, in denen sich noch altes Zubhör finden lässt, nicht finden kann (und so dämlich stelle ich mich echt nicht an), frage ich hier in einem Forum nach, bei Leuten, die sich schon länger und intensiver damit beschäftigen.

Ich weiß nicht ob mein Wunsch, Blitze drahtlos via Funk auszulösen, wirklich sooooo weltfremd ist, dass Sony dafür keine Lösung anbietet. Fakt ist aber leider, dass Sony noch nicht genügend Marktanteil hat, dass es sich für Dritthersteller (Hama, Kaiser, ...) großartig lohnt, solches Zubehör anzubieten (z.B. HotShoe mit Sync-Kabel, HotShoe mit Photozelle, ...).
Einfach ein Kabel vom 5600er auf Klinke oder PC würde ja schon reichen, damit man einen PocketWizard, Skyport, Cactus, was auch immer, an den Blitz hängen kann.
Oder komfortabler eben den FS-1200 + nen Mittenkontakt-Hotshoe auf Sync oder direkt auf nen Cactus, oder oder oder. TTL etc. funktioniert derzeit ja bei keiner Funklösung und darum geht es mir auch nicht.
Ich möchte einfach auch ohne direkten Sichtkontakt zum Blitz und bei Sonne outdoor zuverlässig drahtlos blitzen können, ohne das interne wireless zu nutzen und glaube nicht, dass ich mit diesem Wunsch alleine in der Minolta-Sony-Gemeinde bin.
Was bleibt mir also?
a) selbstgebastelte Kabel verwenden, was gegen die Garantie verstößt, und im Schadensfall (Kurzschluss, Überspannung, ...) teuer zu bezahlen
b) Blitze mit Mittenkontakt kaufen, die eben nicht von Sony hergestellt werden

Ich habe mich jetzt für b) entschieden, 2 Mittenkontaktblitze sind bestellt. Mag sein, dass Sony ein Kamerasystem + passendes Blitzsystem bietet, hätte mir auch gerne noch einen 3600 HS (D) (wie auch immer der jetzt bei Sony heißt) gekauft - so geht Sony der Umsatz flöten. Juckt Sony nicht, ist mir klar, aber da ich sicher nicht allein da stehe ist genau mein Anliegen der Grund, warum Sony solch einen Adapter anbieten sollte.
Oder meinetwegen einen eigenen Transmitter + Receiver für Blitzauslösung auf den Markt bringen soll - wäre ich ja sogar bereit, einen Preis zwischen Skyports und PocketWizards zu bezahlen, wenn es funktioniert. Andere Studiofotografen sicherlich auch.

Eine (unnötige) Lücke im Zubehör zu kritisieren ist nicht gleich Pessimismus.

Tyndal

Kitoma 20.11.2007 12:54

Moin!

Ich denke das Problem liegt eher darin das die D5D als Einsteiger-Klasse angeboten wurde und damit auf so einen "unnötigen Schnickschnack" wie Syncro-Anschluß verzichtet wurde.
Bei den "großen" Modellen ist das (genauso wie das abschalten des Blitzes etc) vorhanden womit sie sich erheblich leichter im Studiobetrieb einsetzen lässt.

Gruß aus der Heide

Heiko

Tyndal 20.11.2007 14:23

Zitat:

Zitat von Kitoma (Beitrag 563558)
Ich denke das Problem liegt eher darin das die D5D als Einsteiger-Klasse angeboten wurde und damit auf so einen "unnötigen Schnickschnack" wie Syncro-Anschluß verzichtet wurde.
Bei den "großen" Modellen ist das (genauso wie das abschalten des Blitzes etc) vorhanden womit sie sich erheblich leichter im Studiobetrieb einsetzen lässt.

Hallo Heiko,

habe kein Problem damit, die D5D mit PocketWizards oder Skyports im Studio zu nutzen - Adapter für 20 Euro auf den Blitzschuh, damit hat die D5D Mittenkontakt - klappt einwandfrei. Da muss ich auch nichts mit Kabeln an der Kamera festkleben (was nötig wäre, wenn du an der a700 einen PocketWizard oder Skyport nutzen willst - Sync-Buchse vorhanden, aber aufstecken kannst du das Teil nirgends).
So, jetzt habe ich also einen Funksender auf meiner D5D und einen Funkempfänger, den ich derzeit nicht an meinen 5600er (und das ist kein Einstiegsgerät) anschließen kann.
Notwendig wäre ein Kabel vom 5600er-Anschluss auf PC oder Klinke oder ein HotShoe für den Blitz, damit er auf Mittenkontakt passt.
Und die einzigen Adapter, die ich da finde, liegen in den USA und sind im aktuellen Sony-Sortiment nicht mehr verfügbar.
Aber scheinbar bin ich der einzige, der sich über diesen Beschnitt seitens Sony im Vergleich zu anderen Herstellern ärgert.

und nochmal @bleibert: Deinen Satz:

"2. Grundlos war das natürlich nicht, warum sollte Sony das anbieten? Sie haben ein Kamerasystem und dazu passend ein Blitzsystem. Es besteht aus der Sicht von Sony kein Bedarf, andere Systeme adaptieren zu können."

möchte ich mal weiterspinnen. Sony hat ein Kamerasystem, ein Blitzsystem und ein eigenes Speicherkartenformat. Warum sollte aus Sicht von Sony Bedarf bestehen, die a900 mit CF-Slot anzubieten? In der a700 ist der erste Schritt schon gemacht. a100=CF, a700=CF+MemoryStick, a900=MemoryStick... ???
Wäre ja nur konsequent.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.