SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Haltbarkeit der AKKUS für das KM 5600HS Blitzgerät
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2007, 16:41   #11
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Jepp, hatte auch immer das Problem das die Akkus mich im stich ließen wenn ich das Blitzgerät brauchte und vorher nicht nachladen konnte!
Ich habe das Problem auch mit frisch geladenen Akkus (auch mit refresh), mit untschiedlichen Sätzen und Marken. Von daher denke ich, liegt's am Blitz oder dem Akkubräter.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2007, 17:32   #12
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Ups, das Problem hatte ich ganz übersehen!

Also Eneloops haben zumindest den Vorteil das sie im geladenen Zustand verkauft werden, also wenn Dein Blitz auch mit denen nicht funktioniert, dann liegt es am Blitzgerät! Achja, schonmal die Kontakte überprüft? Evtl. mußt Du sonst das Blitzgerät zum Service einschicken!

Ladegerät? Ich verwende das AccuPower 2010, das lädt nicht nur die NiMH´s gut sondern auch die Eneloops!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 17:46   #13
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Also Eneloops haben zumindest den Vorteil das sie im geladenen Zustand verkauft werden
Aaah, das hatte ich bisher überlesen. Dann kann man es ja wirklich mal schnell testen. Und ein paar Akkus kann man ja immer mal brauchen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 18:26   #14
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Mit Ladegeräten von ELV gehören Akkuprobleme der Vergangenheit an. Man darf halt nicht am falschen Ende sparen. Natürlich kosten die Teile etwas mehr als ein 0-8-15 Lader, was sich allerdings stark an der Anzahl der Ladezyklen bemerkbar macht. Ich habe ein etwas anderes Modell, an das sich verschiedene Akkus mittels Adapter anschließen lassen, damit man z.B auch Racingpacks für Modellautos oder Akkus für den Akkuschrauber damit laden kann. Die Technik ist allerdings die Gleiche. Mit diesem Gerät habe ich selbst 10 Jahre alte Akkus wiederbelebt und Akkus die von Freunden als erledigt abgetan waren, wurden wieder nutzbar.
Ein solches Ladegerät mit Eneloops und man hat für mindestens 200-500 Ladezyklen ruhe. Die von einigen Herstellern angegebenen Ladezyklen (über 1000) sind illusorisch und nur ein theoretischer Wert. Realistisch sind max 500 Zyklen.

Gruß Fotoboy
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 20:42   #15
EBBI

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
Hallo,
danke für Euere bisherigen Antworten.
Meine Ladegeräte sind ELV ALC 1000 Expert und das Original-Ansmann Hochleistungs-Schnelladegerät.
Habe zwei dieser Blitzgeräte - und die selbst neuen Packungen entnommen Akkus verursachen auch diese Problematik.
Werde mal Euere Tipps gerne annehmen und die Enloops ausprobieren.
Berichte dann - das dauert leider dann noch etwas, da ich die Akkus morgen im Versandhandel bestellen möchte. Welchen Händler könnt Ihr dafür empfehlen?
LG Ebbi

Geändert von EBBI (11.11.2007 um 20:45 Uhr)
EBBI ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2007, 21:37   #16
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Tu mal Deine Akkus im ALC 1000 regenerieren. Vielleicht hilft das. Eneloops bekommst Du momentan bei Oehling für 9,90 Euro den Viererpack.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 12:49   #17
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Wer länger Freude an seinen Mignon-Akkus haben möchte sollte sich mal den AT8 von IVT anschauen.
Ein sehr kleines und sehr gutes Gerät einschließlich Entladefunktion und mit 12V-KFZ-Adapter.
Seit dem ich meine Akkus(GP von 1700mAh-2700mAh/Eneloops) damit lade hatte ich so gut wie keinen Ausfall mehr.
Brechen frisch geladene Akkus so schnell (z.B. 30 Aufnahmen) ein, ist entweder das Blitzgerät defekt oder die Akkus sind kaputt. Wobei ich eher auf letzteres tippe. Meist ist da dran das Ladegerät schuld, sie braten die Akkus ganz einfach.
Meine ältesten zur Zeit verwendeten Akkus sind aus dem Jahr 2001 und funktionieren einwandfrei.
Ich entlade meine Akkus über das Ladegerät vor jeder Ladung......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 20:26   #18
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Wer länger Freude an seinen Mignon-Akkus haben möchte sollte sich mal den AT8 von IVT anschauen.
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach das beste z.Z. auf dem Markt befindliche Ladegerät.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 20:30   #19
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach das beste z.Z. auf dem Markt befindliche Ladegerät.

Gruß: Joachim
Das sehe ich genauso, bei mir hat die Anzahl der defekten Akkus mit dem Erwerb des Gerätes schlagartig auf annähernd null abgenommen. Ein wirklich gutes Gerät.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 02:34   #20
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Zitat:
Haltbarkeit der AKKUS für das KM 5600HS Blitzgerät
Immer zu kurz!


Kommt ein Prozessorgesteuertes Ladegerät wie dieses mit Delta-U Abschaltung mit den Eneloops klar? Dann würde ich mir wohl auch demnächst welche holen.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Haltbarkeit der AKKUS für das KM 5600HS Blitzgerät


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.