![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Hallo move ...
![]() Nichts gegen die Pentax K10D bis Iso 640. Hervorragende Bildqualität, nichts zu meckern ![]() Ob Zoo oder Landschaft: Da sind immer wunderbare Bilder rausgekommen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Hallo.
Mein Senf dazu lautet, da ich ja nun die Samsung GX10 habe: Ich mag sie nicht mehr Vermissen. Gut, ich hatte sie zuvor nicht in Händen, hatte über die Bucht gekauft und stelle fest, der Griff ist was dünn, bekomme jedoch bald eine Handschlaufe. Gewicht= mir gerade passend. Schnelligkeit= sehr gut, wie der AF Bilder, mit den Setobjektiven= find ich gut genug. Bilder mit den MF Linsen= ![]() Nahgrenze des 18-55 ausprobiert, den eingebauten Blitz dazu=keine Schatten von der Linse. Das hatte mich doch überrascht, so nah ich am Objekt vor der Linse war. Also, ich kann schon die 10er ob Samsung oder Pentax empfehlen. Aber in den meinigen Augen seh ichs schon anders, als Du mit den Deinen. Grüße, Stefan ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Münster
Beiträge: 338
|
Falls die Lichtverhältnisse es zulassen und du auf die kleine Größe so stehst, wäre evtl. auch die 400D von Canon zu berücksichtigen. Die ist von der Abbildungsleistung eine wirklich gute Kamera. Allerdings ohne internen Stabi.
Sofern ich das richtig im Kopf habe, hat die D200 den gleichen 10MP Sensor wie die A100. Ist somit etwas Rauschanfällig, oder täusche ich mich da?
__________________
www.marcel-aulbach.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Nein, die D200 hat nicht den gleichen Sensor. Sie hat zwar einen Sensor gleicher Auflösung und Pixeldichte, aber der Rest ist wohl ziemlich anders. Die Sensoren von D200 und a100 wurden nichtmal auf der gleichen Anlage produziert. Deswegen unterscheiden sie sich in ihrem Rauschverhalten auch deutlich. Ich meine auch der Sensor der D200 wird anders ausgelesen.
Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Der grösste Unterschied zwischen den Sensoren der D200 und A100 ist die Anzahl der Auslesepfade. (2 VS 4) Das hat vor Allem Einfluss auf die Geschwindigkeit der Kameras.
Die Bildqualitätsunterschiede in JPG rührt vor allem daher, dass die Nikon anders abgestimmt ist als die Alpha. Bei der D200 wird serienmässig sehr schwach geschärft und ab ISO 400 und aufwärts kräftig die Rauschunterdrückung geschwungen. Deshalb "wirkt" es so wie wenn die Alpha viel kräftiger rauschen würde, da bei der Sony relativ stark geschärft wird und die Rauschunterdrückung sehr schwach ausgelegt ist. Sprich die Sony ist in JPG darauf getrimmt Bilddetails zu erhalten. Wenn man die Beiden in RAW verwendet, dann ist das Rauschverhalten zum verwechseln gleich. Übrigens zeigt die K10D in JPG die schwächsten Resultate aller 10MP DSLR. Kommt daher, dass die JPG Engine wie üblich bei Pentax eher bescheiden ist. In RAW hingegen dürfte sie ziemlich die detailreichsten und knackigsten Bilder der 10MP DSLR liefern. Der dünne AA-Filter bei der Pentax lässt grüssen. MFG Geändert von modena (05.11.2007 um 13:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
Das mit der Lieferbarkeit der Pentax-Objektive bekomme ich gerade live bei einem Bekannten mit, der sich vor gut einem Monat die K10D gekauft hat und seither (bisher erfolglos) versucht, das relativ "unspekatuläre" 50-200er Zoom für einen (vernünftigen) Preis zu bekommen. Die meisten können nicht liefern - oder wollen ziemlich viel Geld für.
__________________
-ibo |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
|
![]()
Ich habe die Alpha 100 und die D50. Mit der Alpha kann man nach Bearbeitung der Bilder sehr gut ISO 800 nutzen. Bei der D50 ist es aber nochmal eine Blende besser bzw mann braucht bei ISO 800 nicht soviel Nacharbeit. Wenn LOW Light für dich wichtig, nehme eine 6 MPixel Kamera (zB. D70s). Aber als Allround kann ich die Alpha wirklich empfehlen. Speziell bei ISO 100-400 sind wirklich top Ergebnisse zu erzielen.
Die K10D ist sicher auch top, habe aber keine Erfahrung. Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich habe mich zwischen K10D und D80 entscheiden dürfen (die
![]() Vom Sucher her sind beide wirklich klasse, von der Verarbeitung wirkt die K10D hochwertiger als die D80 (fast wie eine D200, D200 und K10D hatten für mich den Nachteil des hohen Geichtes). Sehr deutlich fand ich den Unterschied zwischen Stangen-AF und AFS (SDM), die AF-Geschwindigkeit ist vermutlich besser, aber vor allem ist das lautlose Fokussieren schon eine feine Sache. Daher käme für mich Pentax nur in Frage, wenn die angekündigten SDM-Objektive lieferbar wären. Faszinierend finde ich bei Pentax die Pancake-Objektive. Bzgl. Objektiv-Verfügbarkeit hatte ich Kontakt zu TeKaDe aufgenommen, einem großen Online-Pentax-Händler, der früher ein Pentax-Forum unterstützt hat und jetzt ein eigenes Forum betreibt. Ich würde z.B. dort oder bei einem anderen Händler Deines Vertrauens nachfragen, ob die Optiken, die Du haben möchtest verfügbar sind und - wenn es finanziell drin ist - diese mit der Kamera kaufen. Dann brauchst Du Dir über Objektiv-Verfügbarkeit erst einmal keine Sorgen zu machen. Grüße und viel Spass beim Aussuchen Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Elbtal Westerwald
Beiträge: 179
|
![]()
Hallo liebes Forum,
letzten Dienstag hatten wir in unserer Firma eine Hausmesse. Hierbei liefen 3 Kollegen und ich fleißig knipsend rum. Die Kameras: - eine EOS20 - eine EOS400 - eine mir unbekannte, recht große Olympus Kompaktkamera - ich mit meiner Alpha100 Die Ergebnisse liegen mir jetzt komplett vor und siehe da: Soviel Unterschied in der Qualität sieht der Laie da gar nicht. Klar, wenn man genau hinguckt sieht man die Unterschiede. Bei der Kompakten sind die Bewegungen öfters mal verwaschen, ansonsten auch hier gute Bilder. Übrigens rauscht es bei der EOS400 auch mal ganz ordentlich, bei der EOS20 gar nicht. Wir hatten allerdings in unserer Halle (mit Glasdach) gutes Licht durch das helle Herbstwetter. Ich weiß, außer der Alpha ist hier keine der angesprochenen Kameras dabei. Ich will nur sagen, dass man eigentlich mit jeder "ordentlichen" Kamera schöne Bilder machen kann, wenn mans kann. Auf keinen Fall hat aber die Alpha im Vergleich eine schlechte Figur gemacht. Ich weiß jetzt allerdings nicht, welche Gläser die Canons drauf hatten. Ich für meinen Teil habe mich mit dem Rauschverhalten der Alpha100 in den letzten 11 Monaten ein wenig arrangiert. Ich habe mir die Vollversion von NeatImage geleistet. Seit dem fotografiere ich sehr viel mit der ISO Automatik. Wenns zu sehr rauscht wird halt entrauscht und fertig. Somit bin ich mit der Alpha100 (und dem CZ16-80) zufrieden. Mein Problem liegt im Moment eher in Sachen Bildauschnitt und Perspektive. Ich möchte keine Vergleichsbilder zeigen, da hier nur Personen fotografiert wurden. Das hier gezeigte Bild von mir entstand mit der EOS20 und ist meines Wissens nach ein unbearbeitetes jpg. Gruß Christof |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
|
Zitat:
Von Sigma und Tamron gibt es jeweils die gleiche Palette wie für Sony/Minolta. Außerdem hat Pentax mit dem 16-50/2,8 + 50-135/2,8 zwei Profi Objektive (Ultraschall AF (SDM) + Staub/Spritzwasserschutz) im Sortiment, die es so bei anderen nicht gibt. Die SDM-Serie wird auch weiter ausgebaut (60-250mm/200mm/300mm, 17-70) usw. Echte Lieferengpässe gibt es nur bei dem Billig Zoom 50-200. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|