![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Hallo,
ich habe hier noch eine alte Objektiv-Liste von Sigma rumliegen. Die stammt aus der Zeit, als es mein 500 / 4,5 APO (non-EX, non-DG) noch gab und das muß nun wirklich seeehr lange her sein. Jedenfalls ist in dieser Liste auch nur die Rede von einem 50 / 2,8 mit 1:1 ohne Achromat. P.S.: Solche Dinge kann man vermutlich auch bei Sigma direkt erfragen. Meine Anfragen wurden von denen immer zu meiner Zufriedenheit beantwortet. P.P.S.: Wie "kleinlich'" soll die Objektiv-DB eigentlich aufgebaut sein? Ich habe ein Sigma 28/1,8 Aspherical, konnte die Daten aber nur für ein Sigma 28/1,8 II Aspherical auftreiben. Sollen solche kleinen Unterschiede zwischen Objektiven trotzdem zu getrennten Einträgen führen oder sollten die zusammengeschmissen werden? Gibt es da seitens des Teams eine Richtlinie? Die alten und neuen Minolta 50er (1,7 und 1,4) werden z.B. zusammengeschmissen... Gruß, Justus Geändert von Justus (31.10.2007 um 14:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Wenn es da keine großen (wichtigen) Unterschiede gibt dann braucht man nicht unbedingt für jede Version einen eigenen Eintrag, falls gewünscht ist es aber auch kein Problem hier entsprechend aufzuteilen! Unterschiede nur in der Form des Gehäuses (Design) sind aber zu vernachlässigen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 89
|
Mein Sigma 50 2.8 Macro habe ich im Jahre 1995 gekauft und es bildet 1:1 ohne Vorsatzlinse ab.
Liebe Grüße aus Kärnten |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|