Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Probleme mit Minolta 85mm G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2007, 21:35   #1
Martin B.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Neustadt a.d. Weinstraße
Beiträge: 49
Es ist Öl!

Habe heute auf dem Rückweg von Hamburg nach Trier in Bremen einen Zwischenstop eingelegt. Nach einer kurzen Analyse wurde mir mitgeteilt, das die Lamellen stark verölt sind. Das Objektiv habe ich gleich dort gelassen, und soll mir noch diese Woche wieder zugeschickt werden. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich die Kamera durchgecheckt.

Viele Grüße

Martin
Martin B. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2007, 22:45   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Welche Generation ist das 85er denn? Die erste Version ist ja "bekannt" dafür (man hat von manchen Fällen gelesen), dass die Lamellen verölen.
Glücklicherweise war ich bei meinen Exemplaren davon verschont - die gleichen Symptome wie die geschilderten hatte ich nur bei meinem verölten 50/1.7.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 22:06   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
Hallo Martin,

wenn 2 Kameras das selbe Resultat mit diesem Objektiv zeigen und mit anderen Objektiven einwandfrei arbeiten, kann es eigentlich nur am 1,4/85mm G liegen.
Wenn in den Metadaten die richtige Blende angezeigt wird, deutet es in irgendeiner Form doch auf ein mechanisches Problem mit der Blendensteuerung hin.
Hast Du mal die kleinste Blende eingestellt, dann die Abblendtaste gedrückt gehalten und dann die Blende über das Wahlrad Stück für Stück vergrößert?

Du kannst auch mal folgendes versuchen: Blende z.B. auf 1:5,6 einstellen, auf ein Objekt fokussieren und Schärfe speichern (Auslöser gedrückt halten) und dann die Abblendtaste betätigen und halten. Mit gehaltener Abblendtaste auslösen, die Belichtung sollte stimmen, wenn die Blende zuvor auf den richtigen Wert geschlossen war.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 08:20   #4
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Du kannst auch mal folgendes versuchen: Blende z.B. auf 1:5,6 einstellen, auf ein Objekt fokussieren und Schärfe speichern (Auslöser gedrückt halten) und dann die Abblendtaste betätigen und halten. Mit gehaltener Abblendtaste auslösen, die Belichtung sollte stimmen, wenn die Blende zuvor auf den richtigen Wert geschlossen war.
Hallo Jürgen,
diesen gut gemeinten Ratschlag habe ich auch schon mal jemanden erteilt, bis ich es mit meiner eigenen Kamera (D7D) versucht habe. Es funktioniert nämlich leider zumindest bei mir nicht. Die Blende wird auf Offenblende "aufgezogen" und schnappt anschließend wieder auf die gewählte zurück.

Funktioniert das bei dir tatsächlich?
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 10:50   #5
Kasimodo
 
 
Registriert seit: 28.07.2007
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Die Blende wird auf Offenblende "aufgezogen" und schnappt anschließend wieder auf die gewählte zurück.

Habe es aus Jux auch mal bei meiner 100 versucht - auch hier springt die Blende vor der Aufnahme erst mal wieder ganz auf, dann Belichtung, danach geht sie von Offenblende wieder auf die Arbeitsblende zurück.
Kasimodo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2007, 10:54   #6
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,
diesen gut gemeinten Ratschlag habe ich auch schon mal jemanden erteilt, bis ich es mit meiner eigenen Kamera (D7D) versucht habe. Es funktioniert nämlich leider zumindest bei mir nicht. Die Blende wird auf Offenblende "aufgezogen" und schnappt anschließend wieder auf die gewählte zurück.

Funktioniert das bei dir tatsächlich?
Hallo Christian,

nein, Du hast Recht. Ich habe es eben getestet und tatsächlich sieht man im Sucher noch kurz, dass die Blende von gehaltener Arbeitsblende auf Offenblende springt und danach wieder schließt.
Ich lerne nie aus.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Probleme mit Minolta 85mm G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.