![]() |
Probleme mit Minolta 85mm G
Hallo,
in letzter Zeit macht mein 85mm Objektiv Probleme, sowohl an meiner 7D als auch an der 5D meiner Frau. Die Fotos werden anscheinend immer mit Offenblende gemacht. Die Bilder sind völlig überbelichtet.:twisted: Die Lamellen sehen aber nicht verharzt aus, die Blende ist auch geschlossen wenn das Objektiv nicht an der Kamera ist, das zurückschnellen der Lamellen funktioniert auch einwandfrei, ebenso die Abblendtaste. In den Metadaten wird auch die eingestellte Blende angezeigt. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Für mich hat es den Eindruck das die Kameras nicht richtig mit dem Objektiv "kommunizieren". Da ich meine Kamera die nächsten Wochen brauche, kann ich sie noch nicht mit dem Objektiv zusammen nach Bremen schicken. Viele Grüße aus Konz Martin |
Raaaaiiiiinnner!!!
Sorry, insider-gag ;) Ensthaft, folgendes kurz testen/beantworten bitte: -sind die Bilder bei Offenblende auch zu hell belichtet? -wenn du den Blendenhebel ziehst und dann loslässt, schnappt er dann mit einem gut hörbaren "tack" zurück, oder hört man nix, gibt es eine Verzögerung? -Spotmessung/Belichtungskorrektur ist nicht eingestellt? -es tritt wirklich nur mit dem 85mm auf? -hast du mal (vorsichtig) die Kontakte an Objektiv und Kameras gereinigt? -kannst du vielleicht ein Beispielbild inkl. Belichtungsdaten zeigen? -gibt es vielleicht eine Möglichkeit, daß Objektiv mit einer anderen Kamera zu testen (Belichtungsdaten vergleichen), bzw. eure Kameras mit anderen Objektiven zu testen? Wenn es immer nur mit dem einen Objektiv auftaucht, sollte es im Ernstfall reichen, dieses einzuschicken, ohne Kamera. |
:mrgreen: Jens, das war jetzt aber böse.. :lol::lol:
Der Rainer das ist jetzt unser Rainer Pentaxmann..! |
Hallo Martin,
wenn 2 Kameras das selbe Resultat mit diesem Objektiv zeigen und mit anderen Objektiven einwandfrei arbeiten, kann es eigentlich nur am 1,4/85mm G liegen. Wenn in den Metadaten die richtige Blende angezeigt wird, deutet es in irgendeiner Form doch auf ein mechanisches Problem mit der Blendensteuerung hin. Hast Du mal die kleinste Blende eingestellt, dann die Abblendtaste gedrückt gehalten und dann die Blende über das Wahlrad Stück für Stück vergrößert? Du kannst auch mal folgendes versuchen: Blende z.B. auf 1:5,6 einstellen, auf ein Objekt fokussieren und Schärfe speichern (Auslöser gedrückt halten) und dann die Abblendtaste betätigen und halten. Mit gehaltener Abblendtaste auslösen, die Belichtung sollte stimmen, wenn die Blende zuvor auf den richtigen Wert geschlossen war. |
Zitat:
|
Zitat:
Ärgert Ihr Euch ruhig weiter mit Eurem Geraffel rum, ich habs hinter mir. :top: Euer Rainer: Der Euch nicht sagen wird wegen welcher zwei Defekte seine Pentax in Hamburg war. Und der Weg ist weiter als Bremen... :cry: |
Zitat:
Rainer Der Euch nicht sagen wird weshalb er seine alten Ofenrohre vermisst... |
Zitat:
Ich fahre von Hannover aus auch lieber nach Bremen als nach Hamburg. ;) Dank E58 war ich heute erst da. :top: |
Zitat:
diesen gut gemeinten Ratschlag habe ich auch schon mal jemanden erteilt, bis ich es mit meiner eigenen Kamera (D7D) versucht habe. Es funktioniert nämlich leider zumindest bei mir nicht. Die Blende wird auf Offenblende "aufgezogen" und schnappt anschließend wieder auf die gewählte zurück. Funktioniert das bei dir tatsächlich? |
Zitat:
Habe es aus Jux auch mal bei meiner :alpha:100 versucht - auch hier springt die Blende vor der Aufnahme erst mal wieder ganz auf, dann Belichtung, danach geht sie von Offenblende wieder auf die Arbeitsblende zurück. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |