![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Zitat:
Zum Superweitwinkel gibt es mehrere Meinungen. Ich hatte mal kurz das Tamron 11-18 und das war ziemlich gut. Ich hätte mir allerdings lieber das Sigma gekauft, aber das war zu der Zeit nirgendwo lieferbar. Zitat:
__________________
Ciao Stefan |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Hm, bei den Anforderungen könntet Ihr bei Nikon wirklich glücklicher werden. Das Nikkor 18-200 VR ist mEn das beste Superzoomobjektiv auf dem Markt. Muß es wirklich ein SemiPro Body sein, brauchst Du die 5B/s,Abdichtung etc??
Sonst würde ich nämlcih 2 Nikon D80 Bodys empfehlen, dazu ein Nikkor 18-200 VR für Dich und ein Set Nikkor 18-70 f/3.5-4.5 für Deine Frau. Dazu als Tele-Option das Nikkor 70-300 VR oder halt das Tokina 12-24 als WW-Option. Das kommt mit dem Geld gut hin: D80 Set mit 18-70 - 1000€ D80 Set mit 18-200 VR - 1500€ 70-300 VR o. Tokina 12-24 - 500€ Damit deckt Ihr bei guter Objektivqualität (für Eure Ansprüche und Anforderungen) einen großen Brennweitenbereich ab und habt mit der D80 beide einen handlichen, qualitativ hochwertigen Body (zwischen der A100 und A700 angesiedelt) Wenn es Tele und WW sein soll könnte man eine D80 gegen eine D40x austauschen und dann sowohl Tele als auch WW nehmen. Bei dem Gedanken an ein Tamron 18-200 an der A700 ist mir auch nicht gerade wohl. Der 12MP Sensor deckt da jede Objektivschwäche gnadenlos auf. Das ist wie Porsche-fahren auf 155/65 Schmalspurreifen. Geändert von HolgerN (27.09.2007 um 23:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
|
@ HolgerN
Hallo Holger,
unser Problem bei Nikon ist, dass wir beide sehr sehr gerne im Weitwinkelbereich draußen in der Landschaft fotografieren, ich derzeit mit analog ab 17 mm, Ursula ab 24. Nikon bietet hier nur den Bereich ab 18 * Cropfaktor (Bei Nikon etwas höher als bei Sony, so dass sich hier im Ergebnis eine Anfangsbrennweite von 28 mm ergibt). Das wollten wir unbedingt vermeiden. Zitat:
Vielleicht gehen wir auch wie folgt vor: Ich denke, bei Sony wird es bleiben. Der 100`er Body mit dem 16 - 80 gibt es zwar nicht als Set, aber in einzelnen Komponenten ab 1200.- €. Damit als Einstieg können wir eine Weile rumprobieren, auch mit den alten Objektiven. Nach ein paar Wochen können wir dann mit einer 700`er und den gleichen und (zum Vergleich) auch höherwertigen Objektiven mal testen, welche Unterschiede wir selbst erkennen. Vielleicht hilft uns ja auch ein noch so ausgeprägt fotografischer Blick dabei, etwas Geld zu sparen :-) Danke und Grüße Transeurope (Christian S) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Warum bekommt Ursula nur eine Alpha 100
und nicht auch eine Alpha 700 wie du? Zwei gleiche Gehäuse hätten doch Vorteile für alle Beiteiligten, mal abgesehen von der Gleichberechtigung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
|
@ zzratlos
2 * 700?
Naja, kostet halt doch eine Stange mehr, es geht meiner Freundin aber auch darum, dass sie nicht zu viel schleppen muss, und die 700`er ist doch 200 Gramm schwerer und natürlich auch größer(ernsthaft, die Gewichtsfrage ist ein wichtiges Thema für sie, da wir unsere Kameras z.B. auch auf Bergwanderungen usw. dabei haben; Zitat: "Ich will keinen solchen Klotz!") Daher auch für mich ein weiterer Grund, nicht zu viele Objetive mit mir rumschleppen zu müssen. Grüße Transeurope (Christian S) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Zitat:
![]() Ich würde vor dem Kauf auf jeden Fall mal erste Tests (besonders auf photozone.de) des neuen SAL 16-105 abwarten. Da die Qualität des Zeiss 16-80 wohl etwas schwankend ist könnte das 16-105 der inoffizielle Nachfolger/Ersatz bzw. der größere Bruder sein, da die Konstruktion sehr ähnlich ist. Sprich es ist auch eine Zeiss Rechnung aber es steht halt nicht Zeiss drauf. Deswegen muß es aber nicht unbedingt viel schlechter sein, nur preiswerter ![]() Ansonsten ist der Plan nicht schlecht erst mal eine A100 zu nehmen, dann ausgiebig antetsten und später ggfs. die A700 nachzukaufen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
|
Hallo Holger
Zitat:
Testbericht ist sicher informativ, die Schreiben da aber in einer so komischen Sprache ![]() Ich verhungere zwar in England nicht, aber fototechnische Fachbegriffe verstehe ich ja zumTeil nicht mal in Deutsch... ![]() Na, ich werde mal noch etwas warten, eilt ja nicht so, und kurz nach der Markteinführung werde solche Geräte bekanntlich auch nicht teurer. Grüße Transeurope (Christian S) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Christian
meine Tipps habe ich als pragmatischen und vor allem kostengünstigen, gleichzeitig komfortablen und kompakten (als Reisezooms) für euren Einstieg in die digitale SLR Welt verstanden. Das 18-70er Kitobjektiv würde ich jedenfalls mitnehmen, ich finde es keineswegs schlecht. Bei dem 75-300er wäre ich etwas vorsichtiger, m.E. schwächelt es etwas im Telebereich. Falls dir die Brennweite reichen würde, wäre das Minolta 100-200/4,5 oder das 75-210/3,5-4,5 die bessere Wahl. Und immerhin beträgt mit Crop-Faktor die Brennweite noch 300 bzw. 315mm KB. Und es ist die kostengünstigere Lösung. Und die Gläser sind wirklich gut. So könntet ihr zunächst (an der A100) euch einen Eindruck verschaffen, ob ihr mit den Objektiven zurechtkommt und sie euren Vorstellungen entsprechen, ohne primär sehr viel zu intvestieren. Dann werdet ihr sehen, was noch fehlt oder was ihr darüberhinaus benötigt. Außerdem wären diese Objektive ohne wesentlichen Wertverlust wieder zu entäußern. Und das 50/1,7 dürfte als lichtstarke Variante auf Reisen sehr nützlich sein. Sicherlich ähnlich wie das Minolta 28-75/2,8, was natürlich am unterem Ende etwas zu wenig sein könnte. Aber so wie ich dich verstehe, wirst Du dir jedenfalls auch ein Weitwinkel Objektiv anschaffen wollen ? Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Hallo Christian
nun, zu den erwähnten Superzooms kann ich nix beitragen, da ich sie nicht benutze. Ich splitte die Brennweiten lieber auf, darüberhinaus halte ich es mit den alten Minolta-Perlen. Zumal sie recht günstig 2nd Hand zu bekommen sind. Wie sie aber an dem 12 MP CMOS-Sensor sind, bleibt freilich erstmal abzuwarten. Die Entscheidung für die Alphas ist bestimmt nicht schlecht, eingedenk der Tatsache das dann auch ein Bildstabilisator vorhanden wäre. Ich könnte mir folgende, vor allem preisgünstige Kombis vorstellen. --> das Sony/Minolta Kitobjektiv 18-70, leichtes Objektiv welches im WW gut zu gebrauchen ist. Im Kit ist der Anschaffungspreis vernachlässigbar, ansonsten findet man es für um die 40 Euros. --> das von dir schon erwähnte Doppelkit (18-70 plus 75-300), kann man auch gebrauchen --> besser fände ich die Kombi 18-70 plus a) Minolta 100-200/4,5, ein schönes, handliches (relativ klein und nimmt wenig Platz weg, sog. Ofenröhrchen) Objektiv mit guter Abbildungsleistung. Bekommt man für ca. 50-70 Euro. Oder b) das Minolta 70-210/3,5-4,5, ein ebenfalls ordentliches Objektiv für ca. 70-100 Euro, etwas grösser als das oben erwähnte 100-200. Es hat den Vorteil zum Ofenrohr (70-210/4), das es deutlich kompakter ist bei ebenfalls recht akzeptabler Bildqualität. --> sicherlich nicht schlecht für Available Light wäre die Minolta Festbrennweite 50/1,7 (ca. 80-90 Euro). Ist so kompakt das man es in der Hosen-/Jackentasche mit sich tragen kann. Eine lohnenswerte Anschaffung. Schau auch mal hier in der sehr informativen OBjektiv-Datenbank nach. Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
|
@ Dieter
Hallo Dieter,
danke für die konkreten Tips. Ich warte jetzt mal, bis von der 700`er und dem 16 - 105`er Objektiv ein konkreter Testbericht da ist, dann wird die hoffentlich positive Entscheidung getroffen, dann teste ich mal mit meinen alten Objektiven, und dann heißt es bei ebay lauern oder doch mal in den seriösen Gerauchthandel im Fotofachgeschäft aufsuchen. Grüße Transeurope (Christian S) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|