![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Leider habe ich die OVP nicht. Ein Kumpel von mir hatte sich das Klebeband mal besorgt um damit an seinem umlackierten Motorad wieder alle Embleme anzubringen. Mit dem Rest konnte er nichts mehr anfangen und wollte es schon wegwerfen. Da habe ich es mir geschnappt. Man weiss ja nie wofür man das Klebeband noch gebrauchen kann
![]() Auf dem Pappering steht zumindest 3M, aber leider keine Typenbezeichnung. Sollte es mehrere Versionen geben, würde ich einfach die am stärksten klebende nehmen ![]() Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
![]()
Hallo!
Bei meiner 5D ist auch der Daumengummi lose. Hat jemand es schon mit Kontaktkleber versucht? Der Kleber streicht man hauchdünn auf beiden Seiten ein, wartet bis das Lösungsmittel komplett verdustet ist, und nicht mehr Klebt. Danach eingfach genau aufeinander Kleben, gut andrücken. Fertig. Gruss Tom http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/514632 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Ich hab Pattex genommen, den kann man von dem Gummi einfach wie einen Film wieder runterziehen. Umgekehrt natürlich auch: Den Gummi vom Kleber abzuziehen ist kein Problem. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Das grundsätzliche Problem scheint mir zu sein, daß die verdammten Daumengummis "wachsen" durch den ausgeübten Druck. Logisch, daß sie sich irgendwann immer lösen...
Ich werde meinen jetzt vor der Neumontage erst einmal beschneiden... ![]() Ich werd die Klebefolie von Runtime bestellen, und soweit verfügbar noch ein oder zwei Exemplare der Daumengummis nebst einiger anderer Kleinteile... Stempelfix EDIT: So! Gummi beschnitten, und ich habe bei einem Kollegen fix "Toupetklebeband" besorgt... Scotch 468 Hi Performance! Mal sehen ob das jetzt hält! "Was willst Du mit Toupetklebeband?" ![]() "Frag nicht, gib mir ein Stück!" ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (10.01.2009 um 22:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Ich hatte das Problem des sich ablösenden Daumengummies an der D7D schon nach etwa einem halben Jahr.
Erst habe ich es (wenn auch mit einem unguten Gewissen) mit Sekundenkleber versucht. Das hielt aber bei mir nur 2 Monate oder so. Dann hab ich es mir "Pattex Extreme Repair" geklebt. Seitdem ist Ruhe und das ist schon über 2 Jahre her. Allerdings ist auch bei mir der Gummi etwas größer als er sein sollte, aber nicht so daß es zum Wegschneiden recht. Kurz darauf löste sich auch der Handgriffgummi (was bau(t)en die nur für Mist). Das war mir zum selbermachen dann zu Heiß und ich habe es da ja noch Garantie drauf war zu Runtime geschickt. Seitdem ist der auch fest. Grunsätzlich kann ich den Pattex nur empfehlen, hab ich schon in vielen Fällen erfolgreich verwendet. Wichtig ist natürlich die Fläche vorher sauber und Fettfrei zu machen sowie genau nach Anleitung zu kleben. ![]() Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|