![]() |
Klebstoffprobleme
bei der 7D sind einige Teile mit doppelseitigen Klebstoffolien befestigt, die offensichtlich ihre Klebkraft im Lauf der zeit verlieren:
- nach einem halben Jahr verabschiedete sich die Gummierung an der Kamerarückseite (Teil neu bestellt) - nach 1 1/2 Jahren jetzt die Abdeckplatte des Drehrades für die Belichtungskorrektur (Teil gerade noch gerettet) kennt jemand das Thema, gibt es haltbarere Befestigungsmöglichkeiten? Danke für Tips |
Zitat:
Pattex hielt nicht, Ruderer 530 (Ein eigentlich ziemlich guter Kunststoffkleber) hielt auch nicht. Dann hab ich Sekundenkleber genommen, der hier im Forum auch schon empfohlen wurde, gegen den ich mich eigentlich gesträubt habe. Ich mag Sekundenkleber nicht, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass der nicht dauerhaft hält. Für die Gummierung ist er aber genau richtig, seitdem hab ich nie wieder Probleme gehabt. Lästig ist nur, dass sich die Gummierung gedehnt hatte und nicht mehr in die Vertiefung passte, ich musste sie etwas zurechtschneiden. Zitat:
Tobi |
Aber Sekundenkleber gasen doch mit der Zeit dieses Weise Zeugs aus, oder ?
|
Vielleicht eignet sich Pattex Repair Extreme Power Kleber. Habe allerdings bislang nur Erfahrung beim Kleben von Holz auf Kunststoff im Auto. Vorteile: bleibt transparent, elastisch und hält hohe Temperaturen aus. Nachteil: Klebt kein Polypropylen - und das ist wohl das grundsätzliche Problem bei der Gummierung. Dennoch, bei der kleinen Fläche hälts vielleicht.
Gruß Helmut |
Hi,
zum Thema Kleber einfach mal die SuFu benutzen. Sekundenkleber ist wirklich ein Sauzeug und für absolut gar nichts gut. Die Klebeverbindungen halten nicht dauerhaft, der Gebrauch ist mehr als Heikel und Cyanacrylat dunstet seine Bestandteile mit der Zeit aus. Diese lagern sich schön überall ab und dieser Belag ist das einzige, was wirklich dauerhaft klebt. (Beim arbeiten mit Sekundenkleber empfielt es sich, immer eine kleine Flasche mit Azeton in der Nähe zu haben. Damit kann man verklebte Finger retten und Flächen säubern). See ya, Maic. PS: Die Klebeflächen die sich unter der Belederung der D7D befinden, gibt es als Ersatzteile auch bei Runtime. Das Klebepad für die Daumenauflage kostet zum Beispiel unter 1 Euro. Allerdings ist das Porto mittlerweile recht teuer. |
Ich würde auch empfehlen, einfach die Klebeflächen als Ersatzteil zu kaufen.
Ich habe das Daumengummi meiner D5D allerdings einfach mit Sekundenkleber ("Pattex Blitzkleber flüssig") befestigt und das hält jetzt bereits seit ca. 6 Monaten sehr gut. Man muß beim Aufbringen etwas aufpassen, ansonsten sind mir keine Nachteile aufgefallen. |
Oder man kauft sich ein Bögelchen Transferkleber - der reicht für viele, viele Daumengummis:http://www1.westfalia.de/suche/index...ce417f6a488955
Gruß Helmut |
Zum "Kleben" hätte ich auch noch einen kleinen Tip.
Toupetklebeband - ist doppelseitig, hauchdünn und klebt wie die Sau ;) Habe mit dem Zeugs für einen Bekannten schon ein Zoomringgummi von einem 100-300 APO geklebt. Das hält jetzt schon fast ein Jahr und ist oft im Einsatz. Ed |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Zitat:
Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr. |