![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
|
__________________
Gruß, Olaf ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Früher waren viele Vivitar AF-Objektive baugleich zu Soligor. Gerade das Soligor 60-300 soll ziemlich gut sein. Wie es sich an aber digital schlägt, weiß ich leider nicht. Fomag hat dem 60-300 und auch dem Vivitar 28-200 das Prädikat "Super" verliehen.
Wahrscheinlich wurden diese Objektive von Cosina hergestellt. Von Sigma gab es dagegen nie ein 60-300. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Kannst du mir sagen, wann das war, also wie alt das Objektiv ist?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das Objektiv kam etwa vor knappen 20 Jahren auf dem Markt, zwischen 1987 und 1989. Vor 1987 gab es keine Fremdobjektive mit AF-Anschluß. Die ersten Fremd-AF-Objektive kamen 1987 von Sigma für Minolta-AF auf den Markt.
Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bern
Beiträge: 449
|
Zuerst mal Hallo zusammen!
besagtes Objektiv (Soligor 60-300) hatte ich mal zusammen mit einem Soligor 24-70mm als Zwischenlösung für meine analoge Contax. Das 24-70er war für die Tonne, aber beim 60-300er beschlich mich immer so das "ungute Gefühl", dass die Bilder sehr scharf und brilliant sind... - kann doch fast nicht sein bei einem Soligor! Habe mich dann etwas umgesehen und ebenfalls den FOMAG-Test entdeckt. Aus diesem Grund behielt ich das Objektiv, obwohl ich inzwischen ein paar Zeiss-Linsen besass (ein Verkauf hätte eh auch zuwenig gebracht). Inzwischen fotografiere ich digital mit einer Alpha 100 und heute entdeckte ich bei meinem Fotohändler ein "Tefnon" 60-300 (baugleich mit Soligor) für 29 Franken (rund 18 EURO). Habe mir das Teil für den Preis natürlich gekauft und werde es nächstens ausgiebig testen. Hoffentlich kann ich an dieser Stelle in Bälde ein paar Erfahrungsberichte liefern. Gruss Sascha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bern
Beiträge: 449
|
Zitat:
Ok, ich liefere mal den ersten Erfahrungsbericht im Vergleich zu meinem bisherigen Telezoom - ein Minolta 70-300 aus der ersten Serie (grosses Ofenrohr). Als Kamera diente die Sony Alpha 100: - Verarbeitung: das Minolta ist natürlicher wertiger gebaut, aber auch schwerer und grösser; mir fällt es leichter das Tefnon ruhig zu halten. - AF: bei beiden eher langsamer AF, wobei das Tefnon bei wenig Licht etwas genauer trifft als das Minolta. Dafür ist das Tefnon sehr laut beim Fokussieren; auch fehlt ein Limiter. Bei beiden Objektiven liegt die Nahgrenze bei 1,5m - Abbildungsleistung: Verzeichnung, Vignettierung praktisch gleichauf (kaum vorhanden). Farbsäume sind beim Tefnon etwas stärker ausgeprägt. Bei Offenblende ist das Minolta eine Spur schärfer, abgeblendet etwa gleich, wobei immer noch sehr kleine Vorteile beim Minolta auszumachen sind. Brillianz bei beiden gut, das Tefnon lässt aber bei 300mm etwas stärker nach. Fazit: Das Tefnon kommt m. E. sehr nahe an das legendäre, grosse Ofenrohr. Angesichts des Spottpreises ein Geheimtipp für Minolta-User! Gruss Sascha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bern
Beiträge: 449
|
Zitat:
Oder liege ich da ganz falsch? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|