![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Hallo,
über das 60-300 habe ich keinerlei Informationen im Web gefunden. An die Alpha sollte es schon passen, allerdings würde ich von diesem Objektiv die Finger lassen. Vivitar hat einen nicht besonders guten Ruf was die Leistung und Quallität der Objektive betrifft. Falls Du was in diesem Bereich suchst, würde ich dir das Minolta 100-300 oder das Minolta 75-300 empfehlen. Wenn es ein bisschen teurer sein darf dann das Minolta 100-300 APO, das Sigma 100-300 f/4 oder das Tokina AT-X 340 AF-II 100-300. Viele Grüße, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
Naja, das 100-300 nicht-APO besser nicht. Das 75-300 (nicht Ofenrohr) ist in der gleichen Preisklasse, aber sichtbar besser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Marsberg / Sauerland
Beiträge: 77
|
Guten Abend,
vielen Dank für die Antworten. Dann lass ich mal die Finger davon. Grüße, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das 60-300 auf dem Bild sieht meinem 28-200 recht ähnlich und es gibt auch Vivitar-Objektive, die allgemein als recht gut gelten/galten (die sog. "Series 1", das sind allerdings Nachbauten von Sigma soweit ich weiß), also vielleicht ist das gefragte Teil ja doch ganz ordentlich. Viel Geld wäre mir der Versuch allerdings nicht wert (dürfte es aber auch kaum kosten), das ist klar.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.08.2007 um 22:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|