![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das gibt es baugleich von Tamron auch noch neu, allerdings soll die Qualitätskontrolle beim Tamron schlechter sein und das finish ist nicht ganz so schön (Geschmackssache). Kostet dann knapp 300 €. Das entsprechende KoMi gab es vor einiger Zeit im Ausverkauf für 199 €, da haben sich einige aus dem Forum eingedeckt - ich auch und ich habe das absolut nicht bereut. Mittlerweile liegen die Gebrauchtpreise zwar wieder über dem damaligen Ausverkaufspreis, aber um 250 € sollte man eins kriegen. Der AF ist beim 28-75 rel. schnell, die Nahgrenze ist deutlich kürzer (33 vs. 85cm) die Abbildungsleitung ist IMO sehr gut (offenblendtauglich), es ist wesentlich kompakter/leichter als das G (was ich immer bevorzuge) und es ist ADI kompatibel (nicht ganz so wichtig, aber evtl. nice to have). Das 28-70 G kenne ich nicht, aber das interessiert mich -wegen des 28-75- auch eher wenig muß sich sagen, G hin oder her.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.07.2007 um 13:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Müßte so sein. Sony hat es nicht weitergeführt. Die Gebrauchtpreise sollten meinen Informationen nach um die 170-230 € liegen. Es wurde vor einigen Monaten im Abverkauf neu für 199,00 € verscherbelt; die ehemalige UVP lag wohl mal deutlich höher.
Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
|
Das freud mich ja sehr für Euch
![]() Dann werde ich mich mal nach einem gebrauchten 28-75 umschauen. Wie ist das Tokina 28-70 2.6-2.8 vom Bokeh her? Gruss, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das kenne ich leider nicht. Manche schwören drauf, mir wär's wieder zu groß und schwer, außerdem mag ich Tokina nicht sonderlich (deutliche Neigung zu Farbsäumen, offenbar bei allen Objektiven und die Verarbeitung wird IMO überbewertet). Preislich dürfte es eher noch über dem 28-75 liegen. Die günstigeren Varianten mit durchgängig f2,8 sollen optisch dann wieder nachlassen. Von Sigma gibt es auch noch entsprechendes, wieder groß und schwer, dafür günstiger, aber das hat seinen Grund (zickiger Fokus). Das Sigma 24-70mm /2,8 soll gut sein (wenn man etwas Glück hat) und würde den WW noch etwas abdecken, aber das ist auch wieder so ein Brocken.
Oder du wartest noch etwas, Sony soll ein CZ 24-70mm /2,8 in der Pipeline haben. Das dürfte sehr gut, aber auch nochmal deutlich teurer als das 28-70mm /2,8 G werden.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.07.2007 um 13:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
|
Gut, dann sehe ich mich ein bisschen nach dem alten Minolta um.
Danke für Eure hilfreichen Antworten! Ich war lange nicht mehr hier, da wenig Zeit. Bin überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden. Kommt von Sony irgendwann eine Vollformat? Zwischenzeitlich dachte ich ja darüber nach zu Canon zu wechseln. Ich komme aber immer mehr zu dem Schluss, dass es für den semiprof. Fotografen nicht wirklich entscheidend ist welchen Hersteller er die Euros in den Rachen wirft. Gruss, Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das ist ziemlich wahrscheinlich, ja. Genaues weiß man aber noch nicht (also ob's wirklich stimmt, wann sie kommt und was sie kostet).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||||
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Hallo Justus,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sicher braucht der Fokus beim Durchfahren von der Nahgrenze bis hin zu unendlich etwas länger als bei einem 28-75/2.8 aber in der Praxis würde ich ihn sogar als schneller bezeichnen, denn der Fokus sitzt (immer!) auf Anhieb perfekt, das Objektiv pumpt niemals hin und her bis es den Fokus erwischt hat. In der Praxis kann man damit veradmmt schnell und präzise arbeiten. Klar, für Sportaufnahmen ist es sicher nicht die beste Wahl (dafür habe ich mein 24-70/2.8 EX), aber dafür schlägt es sich in fast allen anderen Bereichen der Fotografie hervorragend. Zitat:
btw. das Sigma 17-70 ist noch langsamer als das Minolta G (damit Du Dir mal eine Vorstellung von schneckenlangsam machen kannst...)
__________________
Schönen Gruss Micha |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
|
Mich würde der Unterschied vom Bokeh bei Offenblende zwischen dem 28-70 G von Minolta und dem 24-70 EX interessieren. Wäre es Dir vielleicht möglich ...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Zitat:
![]() Ein bestimmtes Motiv? btw. das 24-70 hat kein besonders hübsches Bokeh, aber dafür ist es verdammt schnell und ab 3.5 sauscharf
__________________
Schönen Gruss Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|