![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Da gibt es noch eine sehr preiswerte Alternative: DynaSun, schaut mal im Netz nach, z.B. Ebay und Ihr werdet Euch wundern was die für Super Preise haben und welche Leistung die bieten. Ich schere mich keinen Deut um Namen, wie z.B. Berlebach usw. für mich zählt das Preis/Leistungsverhältnis ! Das ist fast wie in der Mode, da bezahlt man für Markensachen, wie z.B. Versace, Gucci usw. doppelt soviel nur wegen dem Namen und in vielen Fällen werden diese Sachen meißtens vom selben Lieferanten bezogen, der immer häufiger in China sitzt !!!
![]() LG Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Kennen Sie denn überhaupt die Eschenholzstative von Berlebach? Haben Sie Erfahrungen damit? Wissen Sie denn eigentlich, wer in Deutschland nicht nur einen Namen hat, sondern auch entsprechend erstklassige Geräte herstellt? Ich habe da meine Zweifel. Ich nenne Ihnen nur ARRI, Sachtler, und natürlich Berlebach und Linhof. Solche Sachen sollte man sich schon mal ansehen oder angesehen haben, bevor man nur albernes Zeug daher schwätzt... Ihr Statement ist eben nicht gerade überzeugend, sondern eher Biertischgeplauder ohne jeglichen Informationswert... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ich setze mal an dieser Stelle einen vorsorglichen *räusper* ab und bitte darum, den direkten Disput auf die PN- oder Mailebene zu verlagern.
Danke.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
So, ich habe auch in der FC noch etwas gelesen und weiter gegrübelt.
Zum Kugelkopf Der Manfrotto MA 484 Mini Kugelkopf ist vielleicht doch etwas wackelig. Bisher kenne ich nun folgende Alternativen.
![]() Zum Stativ
Darf man die o.g. Stative von Manfrotto und Bilora auf die gleiche Ebene wie DYNASUN, Cullmann, Velbon oder Hama stellen? ARRI, Berlebach, Gitzo und Sachtler sind sicher ihr Geld wert, aber ich bin kein Profi-Fotograf. Fotografieren ist mein Hobby. Bei 250€ mit Kugelkopf ist irgendwo auch mal Schluß. Hat jemand mit dem Manfrotto 190 oder dem Bilora 1121 schlechte Erfahrungen gemacht? DYNASUN WT360: Das gibt's derzeit bei Ebay ab 18 Euro incl. Versand: Um einen Blitz, meine Lumix oder auch meine Dimage 7 darauf zu montieren, mag das gehen. Falls ich mir so ein Teil für diesen Zweck mal zulegen sollte, mache ich mit meiner D7D im Hochkantformat und dem 75-300er Ofenrohr mal ein Experiment. ![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (01.07.2007 um 10:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
So kennen wir den Herrn Winsoft.
![]() Aber das was Er sagt ist auch für mich nachvollziebar, aber nicht angesagt in der "Geiz ist Geil" Gesellschaft. Und wie war das noch, wer billig kauft, kauft meist zweimal. ![]() Und Gute Ware (Hardware) kostet nun mal etwas mehr, und kann man auch nicht mit Textilien vergleichen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Nur zur Info: Linhof Stative und Kugelköpfe gibt es bei http://www.fotojank.de/
Ich habe dort mehrfach gekauft und bin zuverlässig und gut bedient worden. Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Der Deal ist gelaufen
Ich habe gerade ein Linhof Profi-Port II
![]() Alles zusammen: 195€ ![]() Glück gehabt. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
- Linhof Profi-Kugelkopf III - ReallyRightStuff BH-55 Im Übrigen halte ich die Tragfähigkeitsangaben für Fantasiedaten! Wenn z.B. für den Monoball B1 40 kg angegeben werden und für den Linhof III nur 10 kg, dann stimmt da etwas nicht. Denn ich habe ja alle diese Köpfe und traue dem Linhof III auf Grund jahrelanger Benutzung und Belastung wesentlich mehr zu als dem Monoball B1! Also, die Belastungsangaben nicht so ernst nehmen!!! Wenn schon diese dicken Brummer, dann würde ich bei Weitem den RRS BH-55 schon auf Grund seiner sehr niedrigen Bauart, seines extrem kurzen und dicken Halses und seiner dicken Kugel vorziehen. Nach meinen Tests mit der Nachgiebigkeit bei Belastung schnitt der RRS BH-55 von allen drei Kugelköpfen am besten ab. Er ist mein Favorit bei Aufträgen und Panoramen. Aber mal zurück zum Thema: Für den im Ursprungsthread genannten Anwendungsbereich sind die drei, oben genannte dicken Kugelköpfe überdimensioniert. Da tut es auch ein kleinerer Linhof, der viel mehr tragen und klemmen kann, als offiziell angegeben. Zu Tisch-, Einbein- und Dreibein-Stativen und Kugelköpfen habe ich in http://www.stativfreak.de/ viele Fotos meiner Sammlung beigesteuert. Dort findet man die gängigsten Fabrikate auch von anderen Usern mit Eigenschaften und Fotos aufgelistet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Ich verstehe die Angaben sowieso nicht.
![]() ![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|