![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hildesheim
Beiträge: 148
|
Hallo,
winsoft hat geschrieben: Nach spätestens 1 bis 3 Jahren zählen doch die aktuellen Consumer- und Prosumer-Digicams zum Schrott. Man entsorgt sie und kauft sich eine neue, bessere Kamera Nach 1 Jahr die Digicam entsorgen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Friedhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
Auf jeden Fall habe ich einen Skylight-Filter auf dem Objektiv und der hat auch schon einige Verschmutzungen abgehalten. Zwar weiß ich nicht so genau, was eine Objektivvergütung aushält, aber bei einem Monitor haben wir hier neulich ziemlich schlechte Erfahrung gemacht. Irgendjemand hat da ohne große Mühe einen großen Teil der Vergütung (Entspiegelung) abgewaschen. Womit, weiß ich nicht. Jedenfalls war das Gerät schrottreif. Seitdem ist mir da ein Filter als Schutz noch viel wichtiger, als bisher. Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Heliopan-Klarglasfilter
Hallo
es gibt noch eine alternative, die gar nix filtert. Ist nur vergütetes optisches Glas und bei Helipan zu bekommen. Unser Admin Andre aus dem alten Board hatte mir den mal empfohlen. Lt. Aufschrift auf dem Teil nennt er sich: "heliopan LS 49 protection". Habe ich immer drauf, außer ich benutze Filter/Konverter. Auch wenn manche das für völlig überflüssig halten, mir macht es ein beruhigteres Gefühl (z.B. wenn meine Tochter, 7, mal Bilder macht). PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo,
ich benutzte keinen Objektivschutz. Ich laß aber immer, wenn es möglich ist, die Sonnenblende drauf. Auch in den Taschen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
ich verwende zum schutz eigentlich immer skylight oder uv filter (auf der analogen slr auch schon seit jahren).
hab bei heliopan aber grade noch was gefunden und wollte euch mal fragen, ob jemand erfahrungen damit hat. es geht um einen filter, der angeblich extra für digitalkameras gebaut wird. TYP: HELIOPAN - Digitalfilter, BLF 1x, LW -0
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 71
|
Heliopan-Klarglasfilter
Da ich wohl auch den Sicherheitsjüngern zuzurechnen bin, habe ich mir auf Empfehlungen im alten Forum auch den Heliopan Schutzfilter als Objektivschutz in der Slim-Version zugelegt. Als Haus und Hof-Foter meiner kleinen Nichte hat sich das mittlerweile auch schon ausgezahlt (spucken, werfen mit Legos u.ä.
![]() Es handelt sich um ein spezielles Schutzfilter ohne weitere Funktion, das aus Brillenrohglas optimal geschliffen und mit einer hochwertigen Vergütung beschichtet wird (multicoated). Infos dazu auf der Homepage http://www.heliopan.de/ unter der Kategorie "UV-Filter und Protection", dann Nr. 2020. Wer es auch erwerben möchte: die Bestellung habe ich direkt an Heliopan über den E-Mail Kontakt info@heliopan.de abgewickelt. Die Lieferung erfolgte zügig innerhalb weniger Tage auf Rechnung.
__________________
MfG Burkhard The evil is allways and everywhere. (EAV) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Hallo,
ob Schutzglas ist sicher Frage des persönlichen Stils. Ich bin eher ein 'Weichei' und habe ein Filter vorm Objektiv (wenn meine Tochter, 4 J., fotografiert, kann auch trotz Sonnenblende mal ein Finger aufs Objektiv kommen). Ich sehe bei meinem B+W-UV-Filter (Slim) keine Vignettierung und weder bei Betrachtung am Monitor noch bei Ausbelichtung bis 15x20 cm einen QUalitätsmindernden Effekt (allerdings hatte ich früher auch den Eindruck, daß die Minotla MD-Objektive für meinen Bedarf ebenso ausreichten, wie ein Leica-Objektiv). Wenn ich losziehe, um mich mehr aufs Fotografieren zu konzentrieren, bleibt der Schutzfilter aber ab, da er sonst bei Verwendung von Polfilter oder Nahlinse im Weg wäre. M.E. ist es unerheblich ob UV- oder Schutzfilter a la Heliopan, dagegen ist ein Skylightfilter auch ein (schwacher) Rosafilter, da geht als etwas Licht verloren. Zudem würde ich erwarten, daß der automatische Weißabgleich den evtl. gewünschten EFfelt wieder zunichte macht. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Salzburg in Österreich
Beiträge: 31
|
konsequent wäre es,
vor das UV-Filter noch ein weiteres Filter zu schrauben, um das Filter zu schützen...
Winsoft hat es präzise erklärt, besser kann man es nicht sagen: das einzige Filter, das wirklich sehr nützlich ist, ist ein Pol-Filter. Und sonst gar nix. Gruß, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90768 Fürth
Beiträge: 39
|
Nee, ich schraube nichts drauf. Zum Schutz gibts den Plastikdeckel, der ist allerdings fast immer drauf (okay, zum Fotografieren mache ich ihn dann manchmal ab
![]()
__________________
eCiao Ralf aka goldensurfer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|