Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Möglichkeiten zur Digitalisierung Dia und Super-8-Film?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2007, 19:47   #11
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hi,

wir haben einen Dimmer von einer großen Stehlampe geklaut und vor den Projektor geschaltet.
Dann so lange probiert, bis Projektor und Kamera "synchron" waren.

Zum Schluss nach Gefühl dann den Timecode im Video geändert, dass die Leute auf dem Film richtig schnell/langsam laufen.

Servus
metallography

[EDIT] by ManniC {21.06.2007 19:58}:
Folgeposting angehängt:

Ach ja...
über die man. Blendeneinstellung wurde während des Abfilmen der Projektion auf weissem Karton an der Wand (ca. A5), Kamera versetzt neben dem Projektor, die Belichtung angepasst.
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2007, 21:22   #12
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Ähm, das mit dem Dimmer verstehe ich nicht so ganz.
Was hast Du damit eingestellt? Die Helligkeit der Projektorlampe?

Oder die Motordrehzahl?
Mein Projektor hat dafür so einen stufenlosen Regler.

Trotzdem wird der Projektor niemals völlig konstant und synchron zu Videokamera laufen...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 18:55   #13
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hallo Tom,

mit dem Dimmer wurde die Projektorgeschwindigkeit verändert. Unserer hatte keine Drehzahlregelung.

Belichtungszeit 1/50 an der Kamera, Helligkeit über Blende bzw. Verstärkung.

Das Flackern war bei uns damit wegzubekommen.

Servus
metallography

EDIT: hier noch ein paar links nach denen mein Freud sich damals orientiert hat.
Letztes Quentchen Qualität wurde damals nicht angestrebt. Sollte alles kosten- und aufwandstechnisch im Rahmen bleiben.

http://dvfaq.slashcam2.de/dvfaq.pl?l...srcid=3&id=300
http://www.fvalu.ch/fvalu_s8text.html
http://www.faelker.de/Super8/Start.htm
http://www.hennek-homepage.de/video/super8.htm

Geändert von metallography (25.06.2007 um 19:02 Uhr)
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 13:08   #14
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Danke für die guten Tips.

Leider löst sich unser Projektor gerade in seine Bestandteile auf und hat schon mehrfach Filmriß durch vermutlich zu hohe Filmspannung verursacht.
Viel der Kunststoffteile und z.T. auch Metallgußteile sind spröde geworden und brechen einfach weg.

Der Versuch, die Filmspannung durch Ölen der Rutschkupplung der aufwickelnden Spule zu reduzieren zeigte nur geringe Verbesserung. Dafür ist es jetzt nicht mehr möglich die Flimgeschwindigkeit konstant einzustellen, was vorher eigentlich ganz gut ging. Alle paar Sekunden wird das Bild dunkler und danach wieder heller.
Frust!

Hat wohl keinen Sinn mehr mit diesen Projektor...
Ob die bei ebay angebotenen Projektoren wohl besser sind?
Vermutlich sind sie ähnlich alt...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Möglichkeiten zur Digitalisierung Dia und Super-8-Film?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.