SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Urlaubsbilder - wie sichert Ihr Eure Bilder weit wech von Zuhause?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2007, 11:45   #1
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Hatte es oben ja schon geschrieben. Ich benutze nur 2er Karten.
Da passt auf eine Karte 105 Bilder a RAW+ also inkl. JPeg.
Besten Dank für Deine Info Dann braucht man tatsächlich fast den doppelten Platz

Zitat:
Zitat von wodkab Beitrag anzeigen
Das wäre dann "USB on the go": z. B. das NEXTO OTG
Aber wie genau und ob das in der Praxis so richtig funktioniert, weiß ich auch nicht.

BTW: Ich bin kein NEXTO-Angestellter.
Jepp ich denke das NEXTO-Teil muss ich mir mal näher ansehen
Ich finde nicht das hier der Eindruck entstehen könnte Du würdest ein NEXTO-Angestellter sein. Und wenn dann wäre es doch auch okay - von guten Sachen muss man den Leuten erzählen

Übrigens schöne Bilder in deiner Galerie - gefällt mir!
Hast Du das Schloss-Monrepos von einem Boot aus fotografiert oder tatsächlich von der anderen Seite aus?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2007, 12:30   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Besten Dank für Deine Info Dann braucht man tatsächlich fast den doppelten Platz


Jepp ich denke das NEXTO-Teil muss ich mir mal näher ansehen
Laß Dich nicht von USB-OTG irritieren. Die Nextos sind in Ordnung, ich hatte die ja auch aufgezählt, aber die USB-OTG-Funktionalität ist m.E. für den Betrieb "draußen" überflüssig. Unterwegs will man ja wohl kaum eine Kombination aus Kamera, Kabel und Imagedrive in der Hand balancieren, währenddessen man nicht weiterfotografieren kann. Das Teil hat einen CF-Slot und der ist viel praktischer (und vermutlich auch um ein Vielfaches schneller).

Am PC verhalten sich alle diese Imagetanks als USB-Festplatten.

Zu den Nexto-Geräten findest Du übrigens vieles hier!

Einen sehr ausführlichen und informativen Test verschiedener Imagetanks (einschl. Nexto) findest Du hier!

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 11:39   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Schön wäre es wenn man von der Kamera direkt auf eine USB HDD speichern könnte ohne einen PC dazwischen.
Nun es gibt doch Imagetanks, die nur zum Speichern vorgesehen sind. Sooo teuer sind die nun auch wieder nicht (knapp über 100 Euro ohne Platte).

Die besseren sind dabei richtig flott, erlauben auch ein echtes Verify (m.E. sehr wichtig, den Platten gehen nun mal kaputt) und erlauben den Einbau einer handelsüblichen Platte seitens des Benutzers, so daß man aufrüsten kann, vor allem ist die Kombination aus Imagetank ohne Platte und Festplatte auch fast immer wesentlich billiger als das entsprechende Kombiangebot.

Wenn dann noch der Akku tauschbar ist, denn der geht bekanntlich irgendwann mal kaputt, oder das Gerät wie das PD70X mit Mignon-Akkus arbeitet, ist das ganze auch einigermaßen zukunftssicher. Und auf Reisen bietet ein Pelicase auch noch einen gewissen Schutz der empfindlichen Platte vor Stößen.

Ich erwähne mal Nexto, PD70X oder Hyperdrive.

Rainer

Geändert von RainerV (08.06.2007 um 11:41 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 12:11   #4
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Schön wäre es wenn man von der Kamera direkt auf eine USB HDD speichern könnte ohne einen PC dazwischen.
Tja, und so richtig wohl würde ich mich erst fühlen, wenn die Daten auch gleich redundant gesichert sind. Also einmal NEXTO OTG mit kleiner Platte und zwei USB-Platten: Beim ersten mal von CF auf HDD kopieren und dann von CF auf die zweite HDD verschieben.

Und dann am besten gleich mit einem ...
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
... trägerlosen Wechselrahmen CLICK und vielen Festplatten, denn die liegen inzwischen bei unter 20ct pro Gigabyte CLICK


Na gut, unterwegs mit Wechselrahmen ist vielleicht nicht so der Brüller, aber redundant finde ich schon sinnvoll.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos

Geändert von Schlaudenker.de (08.06.2007 um 12:16 Uhr)
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Urlaubsbilder - wie sichert Ihr Eure Bilder weit wech von Zuhause?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.