![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Das sagt ihm der Kontrollblitz. Da funkt nichts.
Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
![]()
Wieder was gelernt. Danke.
![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 62
|
Ich hab mich da wohl fachlich falsch ausgedrückt...
Ich meinte mit dem WLAN BLitzen eigentlich nur, dass man mit einem separat aufgestellten Blitz ohne Kabelanschluss blitzen kann... Vielen Dak für den netten Empfang im Forum ! LG Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 216
|
Zitat:
ich habe auch noch meine gute alte Canon F1. Sie steht in einer Vitrine. Niemals werde ich sie hergeben! Beim Blick durch den Sucher träume ich dann immer wieder von einem Sensor im 24X36 Format ![]() Gruß Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
![]()
Guten Abend,
ich bin selbst auch seit 09/06 im A-100-Ownerclub und habe nichts negatives zu berichten. Das einzige was mir fehlt(e) war die X-Syncronbuchse für meine Multiblitz-Studioanlage. Was dann runde 100.- Euro für einen Adapter gekostet hat. LG Theo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
![]()
Servus aus Österreich!
Ich habe es nach anfänglicher Skepsis nicht bereut dass ich mir die Alpha 100 gekauft habe. Hauptgrund für den Kauf ist die Kompatibilität meiner Minolta Objektive, sowie der derzeit günstige Preis. Wäre ich nicht (Minolta) vorbelastet, dann hätte ich vermutlich eine Nikon D 80 angeschafft. Ich bin wirklich sehr zufrieden und hoffe, dass ich von diversen Fehlermeldungen verschont werde. Gestern habe ich mir die aktuelle "Chip" gekauft, worin die Alpha 100 bei den Amateurgeräten den dritten Platz belegt. Es wäre wahrscheinlich noch mehr drin gewesen, wenn es die Problematik mit dem Bildrauschen ab ISO 800 nicht gäbe. Ich arbeite überwiegend mit ISO 200 oder 400, sodass ich damit noch keine Probleme hatte. Außerdem glaube ich, dass man nicht immer solche Laborergebnisse für Kaufentscheidungen heranziehen sollte. Weil wir gerade beim Thema sind, wie sehr ihr das Rauschproblem? LG Robert Geändert von RRibitsch (13.06.2007 um 12:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Was ich allerdings nicht mehr vermissen möchte, ist der Stabi, der in Vebrindung mit lichtstarken Optiken auch noch bei ISO400 TOP Ergebnisse beschert! ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
![]()
Ich fotografiere - wenn irgendwie möglich - wegen der natürlicheren Lichtstimmung - lieber ohne Blitz. Daher bin ich oft auf ISO 800 oder 1600 angewiesen. Ich habe auch schon 3200 genutzt, allerdings nur für 10x15-Prints oder Webalben, wo das Rauschen durch die Mittelwertbildung beim verkleinern gemildert wird.
Genau aus dem Grund habe ich mich für eine gebrauchte D7D entschieden, obwohl ich wegen der Garantie lieber einen neuen Body gekauft hätte. Vielleicht sehe ich das anders, wenn ich mir ein paar lichtstärkere Objektive geleistet habe.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Warum solltest Du das dann anders sehen ?
Ich sehe das nicht anders und habe Lichtstarke Linsen ! LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Ich finde die Signalverarbeitung der Alpha in Ordnung. Zum einen fotografiere ich gern vom Stativ, zum anderen stehen mir im Notfall Objektive mit Blenden von f/2 und größer zur Verfügung. Eine Kamera mit dem technischen Innenleben der Alpha und der Robustheit und Verarbeitung der 7D würde ich kaufen.
Viele Grüße, Chris Nachtrag: Wenn man das höhere Rauschen der Alpha im Vergleich zu ihren Mitbewerberinnen als Nachteil anführt, sollte man fairerweise auch die herausragende Auflösung bei niedrigeren Empfindlichkeiten hervorheben.
__________________
Portfolio Geändert von ChrisA (13.06.2007 um 13:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|