SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Canon Überläufer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39065)

SteffenGottschlich 05.06.2007 14:07

Canon Überläufer
 
Hallo !

Nachdem ich nun seit rund 25 Jahren mit Canon-Kameras (analog) fotografiere werde ich mir diesen Sommer eine Sony Alpha 100 zulegen.

Ich habe Dutzende von Testberichten gelesen, in diversen Foren gestöbert (meistens schneidet die Alpha in den Tests besser ab als in den Foren, was aber durchaus nachvollziehbar daran liegt, dass man sich im Forum nicht gegenseitig zum Kauf gratuliert sondern eher auch mal Probleme anspricht...) und mich jetzt auf die Alpha eingeschossen.

Die Canon Eos 30 ist mir zu teuer (bin Hobby-Fotograf, kein Profi) und die Eos 400 ist mir zu klein. Genauso wie die Olympus 400/410...

Das "in der Hand liegen" darf nicht unterschätzt werden.

Alles in allem gibt es keine schlechte Kameras mehr, also kommt es auf individuelle Dinge an. Da ich von meinen Canon Sachen nichts weiter benutzen kann (ausser einem unbedeutenden KIT Objektiv) war ich also markenoffen.

Da ich selten bei höchsten Empfindlichkeiten fotografiere, stört mich das Rauschverhalten bei Iso 800 und 1600 nicht so sehr (vielleicht wird das auch nur übertrieben, aber es scheint bei anderen Herstellern besser zu klappen), sondern ich lege mehr Wert auf die sehr gelobte detaillierte Auflösung bei Iso 100 - 200 .

Auch interessant finde ich die Mischung aus SuperSteadyShot und autom. Sensorreinigung sowie die Möglichkeiten, in die Dynamik einzugreigen (DRO). Da ich ab und zu mit einer digitalen Sucher-Kamera "geknipst" habe und überrascht war, wie empfindlich diese bei Gegenlicht oder hohen Kontrasten reagiert hat, stelle ich mir das ganz interessant vor.

Auch die Blitzausstattung (WLAN) ist sehr gut, und auch mit dem manuell auszuklappenden MiniBlitz kann ich durchaus leben (dann blitzt es auch definitiv NICHT, wenn ich es nicht will).

Der Autofokus ist gegenüber Olympus nach wie vor (auch die neue E 510 hat nur drei AF-Messpnkte) haushoch überlegen...

Sind das auch für Euch entscheidende Kaufgründe gewesen? Haben sich diese Ausstattungsmerkmale in der Praxis bewährt? Immehrin ist die Alpha jetzt ein Jahr auf dem Markt und hat sozusagen einen Dauertest absolviert...

LG
Steffen

Meine tolle Canon (F 1 alt mit viel Zubehör) biete ich mal demnächst frecherweise in der Verkaufen/Tauschen Rubrik an. Tolle Kamera, aber sie wird nicht mehr benutzt und zum Verstauben ist sie zu schade

Tira 05.06.2007 14:17

Obwohl selbst noch ziemlich neu hier, sach ich mal: Herzlich willkommen!

Ich habe mir auch eine Alpha neben meiner Canon-Ausrüstung zugelegt, weil das System doch schon einiges bietet und sehr viel Entwicklungspotential hat.

Aber eine kleine Korrektur: WLAN für Blitze gibt es leider nicht! Die drahtlose Blitzsteuerung läuft über einen Kontrollblitz der Kamera.

superburschi 05.06.2007 14:20

Der nächste der zur Vernunft :alpha: kommt :top:
Herzlich Willkommen :D

wutzel 05.06.2007 14:25

Hallo,
dann heisse ich auch dich im besten Forum der Welt willkommen (dadurch bin ich erst zu Minolta gekommen).
Die A100 ist sicher keine schlechte Wahl.:top:

thokoe 05.06.2007 23:28

Ich schließe mich mal an. Nach vielem blöden Geschreibe in anderen Foren, das man so liest, hab ich mir die alpha gekauft und bin hoffnungslos glücklich mit ihr. :)

rmaa-ismng 05.06.2007 23:35

Servus Steffen,

interessant was Du da schreibst.
Ich kann Dir dazu nur folgendes sagen: Überlege es Dir lieber nochmal. ÜBerlege lieber dreimal bevor Du Dich für die Alpha 100 entscheidest. :cool:



Wenn Du erstmal hier Fuss gefasst hast, gibt es keinen Weg zurück...
:P:P:P

Gotico 06.06.2007 00:22

Auch von mir ein "Herzlich Willkommen im SonyUserforum" :top:

Wünsche Dir viel Spass mit Deiner zukünftigen Alpha.

(Die alte Canon würde ich aber nicht abgeben. Speziell die F1 ist doch schick anzusehen. Keinen schönen Platz in der Vitrine dafür über?)

See ya, Maic.

Tom 06.06.2007 07:37

Zitat:

SuperSteadyShot und autom. Sensorreinigung
Wobei der SSS (=AS) gut funktioniert und viel Geld für stabilisierte Objektive einspart. Dagegen ist die Sensorreinigung reines Marketinggeschwafel, da unwirksam.
Die Piezoelemente des SSS können einfach prinzipbedingt keine Ultraschall-Schwingungen auf den CCD übertragen, und mit den relativ langsamen SSS/AS- Bewegungen läßt sich halt kein Staub abschütteln.

Aber selbst die Reinigungs-Ergebnisse der Hersteller, die mit Ultraschall arbeiten, fallen sehr dürftig aus. Darüber gab es einen Test mit definiert verschmutzten Sensoren mit vorher-nacher-Bildern. Das Ergebnis war insgesamt sehr enttäuschend, die CCD-Reinigungsmechanismen sollten also nicht überbewertet werden.
Leider hab ich den Link nicht mehr greifbar.

Das soll dich auch nicht von Deiner Entscheidung abbringen.
Die Sony/Minolta DSLRs sind gut verarbeitet und m.M. nach die am besten bedienbaren.

Tom

OlafT 06.06.2007 21:57

Hallo Steffen,
was Du be- und geschrieben hast, trifft bzw. traf auch exakt auf mich zu. Ausnahme: Statt der F1 habe ich eine A1 mit diversen Canon-Objektiven.
Ausschlaggebend bei mir war der Testbericht auf dpreview und der Vergleich beim Fotohändler: Als ich die diversen Kameras in der Hand hatte, wollte ich nur noch die Sony. Die kann man ja glatt einhändig bedienen ohne Angst zu haben, dass sie einen aus der Hand gleitet!
Ich bereue den Kauf der Sony - habe sie seit zwei Monaten - in keinster Weise und bin mehr als zufrieden.
Gruß
Olaf

Schlaudenker.de 06.06.2007 22:24

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 500755)
WLAN für Blitze gibt es leider nicht! Die drahtlose Blitzsteuerung läuft über einen Kontrollblitz der Kamera.

Beides ist richtig. Aber woher weiß der Blitz, wie lange er blitzen soll? Die Daten werden doch per Funk verteilt, oder? Aber natürlich nicht per IEEE 802.11. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.