![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
@Thanandon: die Frage nach dem Alignement kommt im Laufe des Einlesens der Bilder über Generate HDR. Auf der Photomatix-Seite gibts einiges an Infos dazu. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 10
|
Danke.
Wie géht das einstellen denn jetzt an der camera?(das programm für dei drei Bilder) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
![]()
Das einfachste ist, dass du die Kamera zunächst einmal auf ein wirklich (!) stabiles Stativ packst. Richte sie auf dein Motiv ein.
Dann das Wahlrad auf A(utomatik stellen). Einmal kurz den Auslöser drücken. Die Kamera gibt nun eine Belichtungszeit und eine Blende vor. Ab jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Weg1: Die Kamerawerte merken, das Wählrad auf manuell stellen und drei ganze (!) Zeitstufen darunter einstellen. Eine Aufnahme machen. Eine Stufe höher einstellen. Eine Aufnahme machen....usw. usw. Das ganze wiederholen, bis du drei ganze Zeitstufen über der Kameramessung bist. Dann hast du 7Bilder mit je einer ganzen Blende (EV) Unterschied um damit irgend eine Software zu füttern. Theoretisch könnte man auch die Blende variieren, aber bei unterschiedlichen Blendeneinstellungen bekommst du eine andere Schärfentiefe und Abbildungsleistung des Objektives sich dann negativ auf dein HDR auswirken könnte. Weg2: Belichtungskorrekturtaste drücken und auf der Skala -2 einstellen. Ein Bild machen. Auf der Skala -1 einstellen. Ein Bild machen......das Ganze bis zur Einstellung +2 wiederholen. Damit hast du eine Belichtungsreihe aus 5 Bildern mit je einer ganzen Blende Unterschied. Reicht bei nicht ganz so schwierigen Motiven auch schon. Wenn du kein Stativ hast, versuche es gar nicht erst. Und da du einige Male während der Aktion an der Kamera herumstellst, sollten Stativ und Kopf wirklich bombenfest sitzen, ansonsten bekommst du Passerprobleme beim überlagern der Ebenen. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]() Aber bei meiner D7D und der A2 steht das ziemlich ausführlich im Handbuch, Stichwort Bildfolgefunktion oder Reihenaufnahme. Ansonsten hat Roland ja schon sinnvollere Varianten genannt. Der berührungsloseste und daher eigentlich bester Weg für DRIs ist aber manueller Modus, Bulb, Fernauslöser und Stoppuhr.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (05.06.2007 um 21:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 10
|
![]()
Hier mal ein erster Versuch.
Dien Einstellung mit "M" (Manual) Modus habe ich nicht hinbekommen, vielleicht auch nicht verstanden. Hilfe? ![]() Geändert von Thanandon (06.06.2007 um 10:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich sehe nichts, da ich mich vorher registrieren soll.
![]() Lade das Bild doch in unsere Galerie: Rubrik auswählen - Upload - Link unter dem Bild kopieren und hier einfügen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 10
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
![]() Zitat:
Gruß an alle.
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Hallo,
habe mal aus 10 Bildern die verschiedenen Programme ein DRI zusammen setzen lassen. ImageStacker und Traumflieger stammen von dem selben Programmierer Bernhard Hartl erzielen aber leicht andere Ergebnisse. ImageStacker: ![]() Traumflieger: ![]() Photomatix: ![]() Picturenaut: ![]() PS: ![]() Von den automatisch erstellten Bildern gefällt mir eindeutig das Bild von Photomatix am besten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich bin von Photomatrix auch recht angetan, auch wenn ich es noch nicht so gut kenne. Aber ich lasse das Programm gelegentlich Insekten-DRIs machen und die Ergebnisse finde ich selbst im Automatikmodus absolut brauchbar.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|