Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Eure Erfahrungen mit Speicherkarten für die ALPHA
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2007, 08:24   #11
O.Melchior
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Steinbach-Hallenberg
Beiträge: 70
Dynax 7D

Hallo Stewie,

also, um mal auf die Frage zu kommen "Memorystick oder CF"...ich würde an Deiner Stelle bei der guten alten CF-Karte bleiben. Die CF ist nunmal die schnellst mögliche Variante, die es gibt. Auch wenn sie schon etwas älter ist, so ist sie doch größtenteils den neuen kleineren Karten überlegen. Sie verbraucht zwar etwas mehr Strom, aber dafür kann ihr in Sachen Geschwindigkeit niemand was vor machen...schon gar nicht Sonys Memorystick, der nicht gerade das schnellste, aber dafür das teurere Speichermedium ist. Nicht umsonst wirst Du in jeder (Semi-)professionellen Kamera einen CF-Slot finden. Nur Einsteigermodelle bieten SD, MS oder ähnliches.

Was die Frage nach der Firma für Karten angeht, kann ich nur von meiner Erfahrung ausgehen. Momentan habe ich eine 1GB Sandisk Extreme III (sauschnell, jetzt günstig, bisher absolut zuverlässig) und 2 Lexar Professional 80x mit 1GB und 512MB. Auch die 2 Lexars gehen vom Preis und sind in Geschwindigkeit und Haltbarkeit den Sandisk Karten absolut ebenbürtig. Daher geht meine Empfehlung eindeutig...

- Sandisk Ultra II oder Extreme III
- Lexar Professional

Einige Zeit (am Anfang meiner D7D) hatte ich Kingston und Hama Karten. Hier rate ich davon, die Finger weg zu lassen. Die Kingston (eine in der D7D und eine SD in der kleinen Digicam) gingen fast zeitgleich kaputt und liesen sich zum teil gar nicht mehr beschreiben oder lesen. Die Hama wurden nach ca. einem viertel Jahr so lahm, dass ich für die 256MB Hama-Highspeed-Karte gut 15Min. brauche, bis die paar Daten gelesen sind. Die Kingston brauchte für ein SD-Bild (2,5 MB) gut 3 Minuten zum auslesen. Mittlerweile gehen die 2 Kingstons gar nicht mehr und die Hama lag nur noch im Schrank...daher wurden beide ordnungsgemäß entsorgt.

Gruß Oliver
O.Melchior ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2007, 08:45   #12
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Auch wenn es im konkreten Fall noch(?) nicht allzuviel Aussagekraft hat.

Auf Dyxum gibts viele Vergleiche der Schreibgeschwindigkeiten von CF-Karten in den Dynaxen und der . Bei Ultra II vs Extreme III sind aber keine einheitlichen Ergebnisse bei der zu sehen. Vielleicht liegts ja an der Kompression der Raws, die die kann, vielleicht ist das normale Streuung - es sind ja bisher nur sehr wenige Messungen durchgeführt worden -, vielleicht ist eine Messung schlicht falsch. Jedenfalls wundert es mich, daß die Ultra II 4GB in der schneller als die Extreme III sein soll.

Von der 7D auf die zu schließen halte ich aber für schwierig. Die scheint doch erheblich schneller zu schreiben. Auch die 5D ist ja schon ergeblich schneller als die 7D.

Rainer

P.S. Ich vergaß. Auch der Memorystick erscheint in der Liste. In der wohl eher langsam.
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 08:50   #13
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von O.Melchior Beitrag anzeigen
Nicht umsonst wirst Du in jeder (Semi-)professionellen Kamera einen CF-Slot finden. Nur Einsteigermodelle bieten SD, MS oder ähnliches.
Na, ich denke der Trend geht mittlerweile eindeutig zur SD-Karte. Die hat ja mittlerweile auch die DSLR erreicht, siehe die neueren Nikons oder Pentax. Und bei den Kompakten. Gibts da überhaupt noch neue Kameras mit CF? Ich wüßte keine.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 12:52   #14
O.Melchior
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Steinbach-Hallenberg
Beiträge: 70
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Na, ich denke der Trend geht mittlerweile eindeutig zur SD-Karte. Die hat ja mittlerweile auch die DSLR erreicht, siehe die neueren Nikons oder Pentax. Und bei den Kompakten. Gibts da überhaupt noch neue Kameras mit CF? Ich wüßte keine.

Rainer
Hallo Rainer,

...deswegen schrieb ich, dass alles professionellen Modelle weiterhin mit CF ausgerüstet sind. Für einen Anfänger/Einsteiger bedarf es nicht die Geschwindigkeiten, außerdem ist die SD-Karte kompakter, was auch der Gehäusegröße der Einsteiger-DSLRs zugute kommt. Mein Kommentar bezog sich schlichtweg auf Haltbarkeit und Geschwindigkeit und da ist und bleibt wohl auch vorerst CF das Format der besten Wahl!
Wenn Du mal nachschaust, wirst du sehen, dass nur die Einsteigercams SD-Karten haben.
Nikon D40(x)
Canon EOS 400D
Pentax ist*, K100D
...
alles Einstiegsmodelle, recht klein und günstig...daher die kleine, günstige und für den Verwendugszweck ausreichende SD-Karte.

(Semi-)Professionelle Kameras hingegen bleiben auch weiterhin bei CF:
KoMi D7D
die neuen Sonys
Canon EOS 30D, EOS 5D, EOS 1D Mark I-III
Nikon D200, D2x
...
hier zählt einfach Geschwindigkeit und Haltbarkeit/Zuverlässigkeit. Auf die Größe und den Strombedarf wird nur Zweitrangig geachtet. Und solange es keine wirkliche Alternative zur CF-Karte gibt, wird das Format wohl im oberen Consumerbereich auch weiterhin erhalten bleiben...ohne eine SD Karte schlecht reden zu wollen...die haben auch ihre Vorteile.

Genau das wollte ich aber auch im ersten Beitrag sagen...habs nur eben ganz, ganz kurz formuliert.

Gruß Oliver

P.S.: Ich hatte auch nicht von der D7D auf die Alpha geschlossen, sondern nur allgemein gesagt, dass CF sicher die bessere Wahl ist gegenüber der Memorystick Karte.
O.Melchior ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 13:15   #15
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
In der macht meiner Meinung nach der Memorystick wohl eher keinen Sinn. Schließlich wird er durch den Adapter ja nur langsamer. Es sei denn man hat schon Memorysticks, die man weiterverwenden möchte. Da sind wir uns einig.

Ich kenne keinen Geschwindigkeitsvergleich SD-CF, glaube aber eigentlich nicht, daß SD-Karten wirklich langsamer sind. Sie sind aber kleiner, mittlerweile billiger und die immer mal gerne verbogenen CF-Pins können halt nicht mehr vorkommen.

Ich kenne auch die Pläne der Kamerahersteller nicht. Aber bei Nikon hat mittlerweile auch die D80 nur noch einen SD-Karteneinschub, und die läuft eigentlich nicht mehr unter Einsteigerkamera und die Pentax K10D wohl auch nicht.

Die größeren Nikon-Kameras sind halt alle schon etwas älter, warten wir ab, was Nikon da in die Nachfolger einbauen wird, die Vorgängerkameras der D40 und der D80 hatten ja auch CF-Karteneinschübe.

Canon hat ja bisher noch keine SD-DSLRs im Angebot, auch nicht im Einsteigerbereich.

Sony hat sich m.W. gerade zu CF bekannt und produziert jetzt sogar CF-Karten. Die anstehenden beiden Kameras werden wir dann wohl mit CF-Kartenslot sehen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2007, 17:23   #16
stewie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 29
Speicherkarten und Lesegeräte

Vielen Dank an euch alle für die zahlreichen Antworten.

Ich habe mir nun bei amazon die Extreme III 2GB-Karte bestellt. Die 2GB-Modelle scheinen wohl gerade ziemlich beliebt zu sein. In den Geschäften in der Stadt war die 2GB-Karte vergriffen, oder es gab generell nur Kingston-Karten im Angebot.

Liest Ihr die Daten direkt von der Kamera aus (mit dem USB-Kabel), oder mit einem Kartenlesegerät? Leider hat mein Notebook nur ein SD-Slot und kein CF-Kartenslo

stewie
stewie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 17:35   #17
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich denke die meisten nehmen den Kartenleser. Es gibt ja auch kleine, billige Leser für den USB-Port. Bei meiner 5D wird allerdings auch nur 12MBit/Sek. unterstützt, so daß die USB-Übertragung eher ein Geduldspiel wäre.

Die 100 ist ja die 5D-Nachfolgerin und hat ja viel von der 5D geerbt. Wenn sie also auch nur USB 1.1 oder USB 2.0 Fullspeed kann, dann kauf Dir gleich einen externen Kartenleser.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 15:16   #18
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hallo zusammen,

ich kram diesen Fred mal hoch, da ich wissen möchte, ob schon jemand weiß, wie dieses Problem sich bei den neuen Alphas auswirkt.
Also genauer gesagt, weiß jemand, welche Speichermedien die neuen Modelle unterstützen ?

Grüße

Frank

Edit: Rainer und Oliver habens oben ja schon geschrieben.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -

Geändert von Gordonshumway71 (26.06.2007 um 15:19 Uhr)
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 15:18   #19
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Doppelpost....Verflixt..... Naja, so kommt man auch dem 1000sten Posting näher....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 23:38   #20
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Hallo,
da ich mir gerade von einem ebay-Händler aus den USA (fastmemoryman) eine langsame 8GB CF-Karte habe andrehen lassen und während ich nun versuche, das mit Hilfe von paypal zu klären, habe ich mal eine Messung gemacht. Die Zahlen sind Auslösungen pro Minute:
  • 92.3: Sandisk Ultra II 1GB
  • 61.8: extrememory 8gb
  • 25.5: Sandisk Ultra 512MB
Wurden solche Tests auch schon mal mit der extreme III und extreme IV gemacht?

Ich habe einfach über den Mikrofoneingang meiner Soundkarte die Auslösegeräusche aufgenommen und mit wavelab analysiert. Es sind deutlich das hochklappen des Spiegels und der erste Vorhang zu erkennen. Der zweite Vorhang und das Zurückklappen des Spiegels gehen vom Geräusch her ineinander über. Ich habe mich am ersten Vorhang orientiert, der war am besten zu messen.

Die ersten drei Auslösungen gehen bei der Alpha in den RAM-Puffer, gemessen habe ich die Auslösungen 4 bis 7, die Zeitdifferenz durch 3 geteilt und dann von Sekunden in Bilder pro Minute umgerechnet.

Die Kamera stand auf manuell, 1/125s, Offenblende und manuellen Focus. Fotografiert habe ich Dunkelheit (mit Objektivdeckel) im RAW+ Modus.

Nur mal so zur Info: Bei den ersten drei Bildern komme ich auf 0,417s, also hochgerechnet auf 144 Auslösungen pro Minute. Wenn die Alpha die Daten also schnell genug auf die Karte schreiben könnte, wäre hier die theoretische Obergrenze.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos

Geändert von Schlaudenker.de (16.08.2007 um 00:27 Uhr) Grund: "während ich" ergänzt
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Eure Erfahrungen mit Speicherkarten für die ALPHA


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.