Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha und Mecablitz 76 MZ-5 digital
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2007, 21:01   #11
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Der 76er kennt nur die proprietären PowerPack. Wer universelle Energiequellen haben will muss zum 45er greifen.
Das ist nur auf den ersten Blick korrekt. Ich kenne zwar einige die ihren 45er im normalen Batteriekorb problemlos mit Akkus betreiben, den Segen von Metz hat man damit aber nicht. Der Akkupack von Metz hat im Blitz andere Kontaktstellen über die er quasi einen Überlastungsschutz hat. Akkus können spontan extreme Stromspitzen liefern, die der Elektronik im Blitz nicht unbedingt bekommen. Ich vermute mal, dass es sich beim 76er ähnlich verhält.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2007, 21:46   #12
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Snert Beitrag anzeigen
Ich vermute mal, dass es sich beim 76er ähnlich verhält.
Da gibt es keine "Batterie"körbchen wie beim 45er, der NiMH-Akku hat ein proprietäres Format.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 14:49   #13
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Da muß man ja wirklich genau hinschauen. Das hier sind die Angaben von der Metz-Homepage:
Code:
Leitzahlen bei ISO 100/21°
45 bei  35mm mit 54 MZ-4(i)
54 bei  50mm mit 76 MZ-5
76 bei 105mm mit 76 MZ-5
Da kann man ja so direkt (ohne etwas Mathematik) gar nicht sagen, welcher Blitz die höhere Leitzahl hat.
Vergleich einfach immer ISO100 bei 50mm, das ist die Standardangabe. Alles andere ist irgendwie zurechtgeschummelt und schlecht vergleichbar.
Metz hat das dummerweise irgendwann umgestellt.
Zitat:
Na, dann scheint mein 54er ja schon das Ende der Fahnenstange zu sein. Und ich dachte, es geht noch kräftiger.
Früher hießen die Metz-Blitze so wie ihre Leitzahl bei ISO100/50mm. Der 40 MZ-x hat also auch wirklich Leitzahl 40.
Der neuere 54 MZ-x hat Leitzahl 54 bei der höchsten Brennweite, bei ISO100/50mm hat auch der nur etwa Leitzahl 40. Der 76 ist also doch deutlich stärker.

Achja, noch was: Zur Leitzahl ist bei Metz immer 'ne Tabelle in der Anleitung, die es auch auf der website zum runterladen gibt (Oder gab? Die haben ja völlig umgebaut...).

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 19:21   #14
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
...Metz hat das dummerweise irgendwann umgestellt.
Leider nicht nur Metz, der Minolta 5600HS (D) hat bei 50mm und ISO100 auch "nur" LZ 44, die 56 erreicht er bei 85mm Brennweite.
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Achja, noch was: Zur Leitzahl ist bei Metz immer 'ne Tabelle in der Anleitung, die es auch auf der website zum runterladen gibt (Oder gab? Die haben ja völlig umgebaut...).

Tobi
Die Metz-Bedienungsanleitungen gibt's weiterhin hier als Download.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha und Mecablitz 76 MZ-5 digital


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.