SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Alpha und Mecablitz 76 MZ-5 digital (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38816)

miamipixx 30.05.2007 10:35

Alpha und Mecablitz 76 MZ-5 digital
 
Hat jemand die Kombo? Ist sie empfehlenswert ?

Schlaudenker.de 03.09.2007 19:45

Ich denke auch gerade drüber nach. Was ich noch nicht herausgefunden habe: Kann man den 76 MZ-5 digital auch mit normalen Akkus betreiben (z.B. Varta Ready2Use Mignon)? Oder kann der nur mit teuren Metz Spezial-Akkus?

Hademar2 04.09.2007 22:02

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 532347)
Ich denke auch gerade drüber nach. Was ich noch nicht herausgefunden habe: Kann man den 76 MZ-5 digital auch mit normalen Akkus betreiben (z.B. Varta Ready2Use Mignon)? Oder kann der nur mit teuren Metz Spezial-Akkus?

http://2007.metz.de/de/foto-elektron...atenblatt.html

Mit Akku geht er auch!

Schlaudenker.de 04.09.2007 22:06

Das Datenblatt hatte ich mir vor meiner Frage schon angeschaut, da steht nix von Mignon oder AA oder so.

Hansevogel 04.09.2007 22:15

Da steht aber was von:

Min. Blitzzahlen bei voller Lichtleistung (ca.)
NiMh-Akku 1650 mAh: 135

Die Dinger interpretiere ich als Mignon-Akkus.

Gruß: Joachim

Schlaudenker.de 04.09.2007 22:59

Diese potenziell korekte Interpretation ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Fakten oder Erfahrungen wären mir lieber. :P

Dimagier_Horst 05.09.2007 10:18

Der 76er kennt nur die proprietären PowerPack. Wer universelle Energiequellen haben will muss zum 45er greifen.

Schlaudenker.de 05.09.2007 20:40

Dann sollte ich vielleicht eine Suchanzeige aufgeben: "Suche alte Powerpacks." Dann kann ich diese zum Adapter auf normale Akkus umbauen.

Dimagier_Horst 06.09.2007 20:53

Dann greif doch zum 54er, der hat vergleichbare Leitzahl (die 76 beim 76er gilt ja nur bei 105mm Reflektorstellung). Winkel, die den 54er zum Stabblitz machen gibt es zuhauf. Bliebe als einziger Nachteil noch der etwas kleinere Reflektor.

Den 76er mit handelsüblichen Akkus zu betreiben bedeutet auch, ihn hinsichtlich der Energiequelle zu kastrieren: Ich vermute mal, dass das Metz PowerPack einen recht geringen Innenwiderstand hat.

Schlaudenker.de 06.09.2007 22:32

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 533711)
Dann greif doch zum 54er, der hat vergleichbare Leitzahl

:shock: Da muß man ja wirklich genau hinschauen. Das hier sind die Angaben von der Metz-Homepage:

Code:

Leitzahlen bei ISO 100/21°
45 bei  35mm mit 54 MZ-4(i)
54 bei  50mm mit 76 MZ-5
76 bei 105mm mit 76 MZ-5

Da kann man ja so direkt (ohne etwas Mathematik) gar nicht sagen, welcher Blitz die höhere Leitzahl hat. :roll:

Na, dann scheint mein 54er ja schon das Ende der Fahnenstange zu sein. :flop: Und ich dachte, es geht noch kräftiger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.