Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich Sony 50mm f1,4 und Sigma 50mm Ex Macro f2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2007, 09:42   #11
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hi,
ich kenne das Sigma-Makro nicht, aber ich habe hier ein recht altes 50mm 1.7 von Minolta, selbst gebraucht gekauft.
Das ist eigentlich, obwohl mit das billigste in meinem Objektivfundus, meine Lieblingslinse. Einfach ein Hammer was da an Schärfe raus kommt.
Aber auch erst ab f/2,8 und eher in der Bildmitte, weniger am Rand.

Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Ich kann nur empfehlen das anzuschaffen, die verlorene Lichtstärke beim Makro wird doch ganz schön schwer wiegen, wenn du Veranstaltungen damit fotografieren willst.
Gerade bei wenig Licht empfand ich die Fokussierung des 1,7/50 als recht unsicher, v. a. im vergleich zum 2/35 und dem 1,4/85. Wenn man nun die Schwäche bei Offenblende berücksichtigt, ist die Lichtstärke von f/1,7 gegenüber f/2,8 kaum ein Vorteil. Genau deshalb habe ich mein 1,7/50 verkauft und versuche perspektivisch ein 2,8/50 Macro (D) zu erwischen. Das ist noch einmal deutlich schärfer.

Viele Grüße,
Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2007, 09:54   #12
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Das mag richtig sein, aber bei einem Konzert ist wohl das letzte Quäntchen Schärfe eher vernachlässigbar, hohe ISOs etc. sorgen doch eh für einen ganz eigenen Scharm

Ich habe jedenfalls schon oft meine 2.8er Linse abgeschraubt um das Mehr an Lichtstärke zu haben.
Der Vergleich zum 85mm und 35mm ist wohl auch eher unfair bei deren Preisen, oder? (und ja, vor allem ein 85mm reizt mich sehr )

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 12:12   #13
Oliver Gregor
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
Alpha 100

Hallo!

Ich würde mich für die Sony Version entscheiden.

Ich kenne nur die Monolta Auflage, und die ist klasse in Schärfe und Brillianz, selbst bei offenblende!

lg oliver.g
Oliver Gregor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 14:14   #14
DellCutter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 76
Hallo,

hab mir jetzt die ganzen Beiträge durchgelsen. Da wirklich absolut alle gute Erfahrungen mit dem Minolta 50mm 1/7 sowie 1/4 haben werde ich mir eins von Minolta zulegen.
Durch das Angebot von einen Händler gibs das auch ganz günstig (thx an Justus)

Somit spare ich mindestens 220€, was nicht wenig ist. So kann ich über eine weitere Festbrennweite nachdenken.

Wie gesagt das 50er soll beim Konzert eingesetzt werden. Und bisher wars schon ziehmlich hart mit dem Kit bei F5,6 zu fotografieren. Ich denke das wird wohl mit dem 1/7 ein quantensprung sein.

Ich denke ein 50er ist wohl pflicht in jeder ausrüstung. Was ich gut fande, war der beiname des 50er 1/7 als Reportage Objektiv, weil genau für sowas möchte ich es auch gerne einsetzen

Gibs noch ideen in wie fern man das 50er noch erweiteren oder kombinieren kann. Vielleicht gibs ja wie das 50er noch ein anderes Must have objektive. Offenrohr solls aber momentan nicht werden.

Gibs eine möglichkeit, ein 35er für 220€ bei irgend nen Händler zu erwischen. Weil 35mm find ich ziehmlich interessant.
DellCutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 14:36   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von DellCutter Beitrag anzeigen
Gibs eine möglichkeit, ein 35er für 220€ bei irgend nen Händler zu erwischen. Weil 35mm find ich ziehmlich interessant.
Schwierig. Das Teil (ich gehe jetzt vom 2er aus, das 1,4er ist ja nochmal deutlich teurer, im Prinzip gilt dafür aber das gleiche) ist selten und gesucht und daher entsprechend teuer. Das es einem überhaupt mal über den Weg läuft ist selten, aber für 220 € wäre pures Glück. Unmöglich ist sowas natürlich nicht, du musst nur bedenken, daß einige Dutzend andere Leute auch auf so eine Gelegenheit warten
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2007, 14:43   #16
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Dutzend+1

Im Ernst, ich beobachte bezüglich der 35mm schon ne ganze Weile, sehr selten und sehr teuer.

Vielleicht wäre ja ein 85mm oder 135mm von Zeiss was für Konzerte?
*träum*

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 14:51   #17
DellCutter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 76
Ok ich glaube das Objektive ist wohl ziehmlich begehrt.

Kann mir jemand das Minolta 20mm und 35mm in ihren Anwendunggebiet erläutern. Haben die beiden irgendwas gemeinsam. Weil das 20er ist ja ein Superweitwinkel. Das 35er eher standard oder?

Weil Rainer D. hat grad eins im Angebot was optisch perfekt aussieht. Weil ich ein großer Freund von Landschaftaufnahmen bin wäre das interessant. Obs im vergleich besser als das Kit ist?

Aber ob das jetzt Sinn ergibt so viele Festbrennweiten zu kaufen? Aber da Licht ein großer Feind von mir ist, muss ich wohl drüber nachdenken.
DellCutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 14:58   #18
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
es folgt eine rein subjektive Erfahrung:

Ich wollte was für low-light, ohne Blitz. Das 50er war mir damals zu teuer, bzw. mir war nicht klar, dass es da wert ist
Ich habe mir daher ein 28mm 2.8 ersteigert, in der Hoffnung, dass es schon ausreichen würde. Tja, ich habe es kaum benutzt, weil kurz danach ein 50mm den Weg zu mir fand. 1,7 vs. 2,8 fand ich dann doch so krass, dass es fast immer in der Tasche blieb.

(übrigens verkaufe ich das gerade)

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 15:03   #19
DellCutter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 76
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hi,
(übrigens verkaufe ich das gerade)
Grüße Andreas
Ich weis Habs mir schon angeguckt. Der Preis ist schon ziehmlich interessant nur ein Weitwinkel wäre für mich doch nützlicher. Da ich manche Orte doch magisch finde aber irgendwie das Mittel zum festhalten fehlt. Und da wäre das 20mm doch eine idee.

Ach das 50er Minolta ist so gut wie gekauft. Ohne eure Hilfe wäre ich noch länger rumgeeiert.
DellCutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 15:04   #20
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von DellCutter Beitrag anzeigen
Kann mir jemand das Minolta 20mm und 35mm in ihren Anwendunggebiet erläutern.
Das kommt denke ich sehr auf die Frage an, ob die Objektive an crop oder Film/Vollformat benutzt werden sollen. Digital ist das 35er (und auch das 28mm /2, wenn das Budget knapp ist vielleicht auch das 28mm /2,8) IMO recht interessant, weil es vom Bildwinkel wieder dem klassischen und beliebten 50mm entspricht (damit kann man halt so gut wie alles machen) - die Lichtstärke, die gute Leistung bei Offenblende und die etwas kürzere Brennweite erlauben bei rel. geringer Verwacklungsgefahr gute Aufnahmen bei wenig Licht. Die richtigen 50er sind hierfür mit crop oft schon zu lang, für Spezialaufgaben wie Portrait z.B. aber auch wieder etwas zu kurz. Am vollen KB-Format sind 35mm ein eher unspektakulärer Bereich, moderates WW halt. Umgekehrt das 20er: an Vollformat sicher ein eindrucksvoller Winkel, am crop irgendwie wenig spektakulär. Das ist natürlich nur meine subjektive Meinung.

Zitat:
Weil ich ein großer Freund von Landschaftaufnahmen bin wäre das interessant. Obs im vergleich besser als das Kit ist?
Ohne beide zu kennen, würde ich stark davon ausgehen, daß das 20er besser ist.

Zitat:
Aber ob das jetzt Sinn ergibt so viele Festbrennweiten zu kaufen? Aber da Licht ein großer Feind von mir ist, muss ich wohl drüber nachdenken.
Tja, wenn man die Lichtstärke braucht, muß man etwas in die Tasche greifen. Speziell moderne Zooms können Festbrennweiten in Sachen Schärfe oft das Wasser reichen, für mich liegen die Stärken der Festbrennweiten aber auch in so Eigenschaften wie Größe/Gewicht (ich mag einfach gerne kleine und leichte Objektive), Bokeh (ziemlich subjektives Kriterium) und evtl. AF-Geschwindigkeit. Preislich kann so manche Festbrennweite sehr interessant sein (siehe das 50mm /1,7 oder das 28mm /2,8), andere sind exorbitant teuer. Zooms sind flexibler, Festbrennweiten sollen eher das Auge schulen - man fotografiert bewusster. Mir machen Festbrennweiten daher viel Spaß, aber manchmal braucht man auch einfach ein Zoom.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.05.2007 um 15:09 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich Sony 50mm f1,4 und Sigma 50mm Ex Macro f2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.