![]() |
Vergleich Sony 50mm f1,4 und Sigma 50mm Ex Macro f2,8
Hallo,
seit Tagen grübel ich über beide Festbrennweiten nach. Doch kann ich mich nicht entscheiden. Vielleicht erwisch ich ja paar kenner die Ahnung haben. Also es geht um Sony oder Sigma Wozu?: - Konzert - Potrait - Orte wo wenig licht ist - Schnappschüsse Vorteile Sony (nach meiner Meinung) - Lichtstärke - Garantie :D Vorteile Sigma: - Macro! - Verarbeitung Nun meine Frage: Lieg ich hier richtig mit meinen vermutungen? Ist ein Macro genauso uneingeschränkt nutzbar wie ein normales 50er nichtmacro? Weil ich finde wenn man die Macro fähigkeit (wie beim Sigma) einfach dazubekommt ist das ziehmlich Praktisch. Doch ist der Anwendungsbereich (noch) nicht Macro. Ich will die Objektive bei Foto Koch kaufen. Das Sigma ist deutlich billiger. Welches Objektiv ist von der Abbildungsqualität besser? Ich brauch wirklich ein extrem scharfes Teil, bisher war ich nur Kit gewöhnt:roll:.... Wenn jemand Vergleichfotos besitzt wäre ich wirklich sehr dankbar. Auch wenn er nur eins der beiden Objektive besitz. Gesucht habe ich schon im Forum, aber das hat mir nicht alles beantwortet: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ma+50+ex+macro Vielen Dank fürs durchlesen :) |
Muß es denn unbedingt das Sony 50mm 1,4 sein???
Ich würde mir da lieber ein gutes aber gebrauchtes Minolta AF 50mm 1,4 RS (ist baugleich mit dem Sony) besorgen. Die werden hier öfter mal im Forum unter der Rubrik Biete/Tausche angeboten und in der Bucht sind auch ständig welche. Da hast Du eine Menge Geld gespart, das Du dann anderweitig einsetzen kannst. Wenn Du auf Makro verzichten kannst, würde ich an Deiner Stelle zum Minolta/Sony greifen da es viel Lichtstärker und sehr wahrscheinlich auch schärfer ist. Edwin. |
Hallo,
ich würde auch einen Blick auf das Minolta 50 / 1,7 werfen. Sollte um die 100 € kosten und die halbe Blende sollte meistens verschmerzbar sein. Im Minolta-Forum gibt es dazu einen Thread in dem der Tenor herrscht, das 50 / 1,7 wäre schärfer (weil "Reportage-Objektiv") als das 50 / 1,4 ("Portraitobjektiv"). In meiner Linksammlung habe ich noch ein Händlerangebot (d.h. sicherlich mit einem Jahr Garantie) von 70 € für das 50 / 1,7. Für das gesparte Geld kannst du dir wohl noch ein Cosina-Makro leisten. :top: Gruß, Justus |
Ihr habt bestimmt recht.
Bevor man soviel Geld ausgibt sollte man wirklich nochmal gründlich überlegen. Besonders, das Geld kann ich schon gut für vieles anderes brauchen. Nur gebraucht ist halt immer so eine sache bei mir wo ich vorsichtiger bin. Dennoch würde mich dein Angebot (falls wirklich Garantie besteht) interessieren. Nur finde ich deine Linksammlung irgendwie nicht. Habs schon in allen Variationen eingegeben. Achso und das Macro ist nicht weiter schlimm. Es war eher für paar Experimente gedacht, sollte ich mal Zeit dafür finden... Irgendwie fällt mir ein Objektiv kauf für die Alpha sonderlich schwer, gute frage warum aber soviel Gedanken hab ich mir bisher bei nix gemacht. Danke für die Denkanstöße :top: |
Ich habe ein Minolta 50mm /1,4 RS und habe mir trotzdem später auch noch das Minolta 50mm /3,5 (ein MaKro mit max. Abbildungsmaßstab 1:2) gekauft. Ich habe auch mal beide verglichen: das Makro ist etwas schärfer und hat weniger Farbsäume (die lichtstarken 50er zeigen manchmal tatsächlich leichte CA), außerdem gibt es keinen hellen Fleck in der Bildmitte beim Blitzen (noch so ein Problem der anderen Minolta 50er). Offen sind die 1,4/1,7er recht weich, aber wenn der Fokus sitzt, sind die Ergebnisse durchaus brauchbar. Makros sind idR. schärfer, selbst wenn man bedenkt, daß sie offen gegen ein bereits deutlich abgeblendetes Objektiv antreten. Der AF kann bei Makroobjektiven mal länger brauchen und wenn die Lichtstärke gefragt ist, führt halt kein Weg am 1,4/1,7 vorbei. Ich nutze die Brennweite hauptsächlich für tabletop und da hat das 3,5er Makro das 1,4er lange abgelöst, weil es einfach besser ist. Das lichtstarke 50er benutzte ich fast nicht mehr, für available light greife ich z.B. lieber zum 35mm /2. Man kann natürlich die Makroobjektive uneingeschränkt auch für andere Zwecke als Makros nutzen - ich denke im Fall der 50er bietet sich das sogar an, weil 50mm zumindest für Insektenmakros doch arg kurz sind. Ist nur die Frage, ob man mit (meist uneingeschränkt nutzbarer) Anfangsblende 2,8 auskommt.
Entgegen der üblichen Meinung finde ich 50mm auch für Portrait nicht so ideal, das ist IMO doch ein wenig zu kurz. Es gibt von Sigma ein 70mm /2,8 Makro, das wäre, wenn Portrait UND Makro wichtig ist und available light weniger, vielleicht kein schlechter Kompromiss. Oder das alte, recht günstige Minolta AF 35-70mm /4 mit "Makro"funktion - das ist zwar weder sonderlich lichtstark, noch wirklich ein Makro, aber es ist offen schon recht gut und halt günstig. Ideal für Portrait wäre ein 85mm /1,4 und für available light "Alltagsaufnahmen" wäre es meiner Meinung nach ein 35mm /1,4 - die 50er sind an digital aber irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch. Noch zum Thema 1,4vs. 1,7: ich habe mein 50mm /1,4 schon gegen einige 1,7er antreten lassen: der Schärfevorteil zugunsten des 1,4 bei der Schärfe ist recht klein (in der Bildmitte zumindest, am Rand ist das 1,4 klar besser) und dürfte höchstens im direkten Vergleich eine Rolle spielen, manche sehen sogar das 1,7 vorne. Wie auch immer, ich finde den Tip, das 50mm /1,7 und zusätzlich das Cosina 100mm /3,5 Makro zu kaufen, gar nicht so schlecht. |
Zitat:
Hab dir eine PN geschickt. Gruß, Justus |
So jetzt sind ein paar andere Objektive im rennen:
Also ich muss nochmal sagen das Macro garnicht so wichtig ist. Ich fands nur praktisch, nützlich für mich ist wieder so eine Frage. Zwar sieht das Sigma 70 Ex schon sehr interessant aus, aber ich denke das ich es nicht so oft benutzen kann, besonders wenn man vom Preis absieht. Da ich beim Konzert immer ganz vorn bin, wir wohl das 70er ziehmlich schwer sein, einzusetzen. Wobei der Gedanke von Jens mit dem 35mm mir sehr zusagt. Ich hab selber schon drüber nachgedacht. Mir hätte auch die Brennweite voll zugesagt. Nur gibt es ja von Sony nur ein 35mm in der G version was 2mal eine Sony alpha kostet. Das ist nathürlich nix, auch von Sigma hab ich kein 35er in Festbrennweite gefunden. Wenn jemand vielleicht beide in eine Paket abgeben will (Jens du vielleicht das 50er was du momentan nicht benutzt :P ) dann wäre das ne idee. Ich weis ich schweife einbisschen rum, aber es ist mir wichtiger paar mal zu fragen als Sinnlos Geld zu vergolden. Dazu ist es einfach viel zu wichtig. Danke euch für den Beistand :top: Ich geh schlafen, morgen Schule... |
Hallo,
von Sigma gibt es ein 30 / 1,4 das gar nicht so schlecht sein soll (allerdings nur für APS-C Format geeignet, wenn du deine alpha noch einige Zeit behalten willst sollte das kein Problem sein.). Bin bei den Preisen nicht so auf dem Laufenden, aber es ist auch neu einigermaßen bezahlbar und gebraucht liegt es meines Wissens nach bei ca. 300 €. Hier gibt es einige englischsprachige Meinungen dazu: http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=267 Dann gäbe es auch noch ein Sigma 28 / 1,8, wohl in zwei Ausführungen. Eine alte, die um die 100 € kosten sollte (aber optisch eher mau ist) und eine neuere (200 €?) die zumindest besser sein soll. Ich habe aus der neueren Serie ein 20 / 1,8 und bin ganz zufrieden damit. Gruß, Justus |
Ja, es gibt von Sigma durchaus noch ein paar Alternativen. Wobei ich deren 30mm eigentlich rel. uninteressant finde: für das Geld gibt's mit etwas Glück auch schon ein vollformattaugliches (!), kleineres/leichteres und optisch wahrscheinlich sogar besseres Minolta 35mm /2. Max. Lichtstärke ist nur gut, wenn sie auch brauchbar ist und da habe ich bei dem Sigma 30mm /1,4 so meine Zweifel - manche finden's gut, andere haben's gleich wieder retour gehen lassen...
@DellCutter: hast 'ne PN. |
Hi,
ich kenne das Sigma-Makro nicht, aber ich habe hier ein recht altes 50mm 1.7 von Minolta, selbst gebraucht gekauft. Das ist eigentlich, obwohl mit das billigste in meinem Objektivfundus, meine Lieblingslinse. :) Einfach ein Hammer was da an Schärfe raus kommt. :top: Ich kann nur empfehlen das anzuschaffen, die verlorene Lichtstärke beim Makro wird doch ganz schön schwer wiegen, wenn du Veranstaltungen damit fotografieren willst. Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |