![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 68
|
kostet das justieren was oder macht tamron das gratis?
Der Versand ist ja sowieso zu bezahlen oder? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Wäre ein Garantiefall!
Also bis zum Ablauf dieser gratis. MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
![]() Zitat:
Muß ich da irgend was beweisen oder ganz einfach das Objektiv einschicken? Es hat ja nicht jeder den Blick bzw. die Testmöglichkeiten dazu.Wie sieht es dann damit aus wenn Tamron sagt es ist nicht dejustiert muß man da das Bezahlen ? Gruß Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 88
|
Guten Abend zusammen,
seit ich das Tamron 2,8/17-50 habe, bleiben meine Edel-Minoltas 2,8/20, 2,8/24, 2,0/28, 2,0/35 und 1,4/50 ziemlich oft allein zu Hause. Als bekennendem FF-Original-Festbrennweiten-Fanatiker gibt mir das schon ab und zu mal zu denken ..... Das Tamron (vielleicht habe ich ein besonders gutes Exemplar erwischt) macht jedenfalls an der 5D einen überraschend guten Job. OK - es gibt ein Paar Themen (Vignettierung, Verzerrungen, chromatische Aberrationen), aber wo gibt es die in diesem Brennweitenbereich nicht? Auch mein 2,8/20 verzerrt und auch mein 2,8/24 ist in den Ecken nicht optimal ... die überragende Bildschärfe des Tamron in der Mitte bringen beide nicht. Fazit: das Tamron ist ein sehr ernsthafter Herausforderer und ein hervorragender Kompromiss für die Alltagsfotografie. Es grüßt Euch GOOF |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
Zitat:
es ist am besten du schickst zusammen mit dem Objektiv eine ausgedruckte Fehlerbeschreibung mit und eine CD mit Bildern, wo man den/die Fehler am besten sieht. Das alles zusammen mit der Kopie der Rechnung/des Kassenbons und der Garantiekarte (die hoffentlich auf deinen Namen läuft... ![]() Viele Grüße, Art |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 341
|
![]()
hi,
ich habe mein Tamron beim "Fachhändler" gekauft. Ich fragte ob ich das Objektiv mal ausprobieren darf. Das war kein Problem, nur das ich im Umkreis von dem Geschäft bleiben musste. Ich fragte natürlich auch wie es mit dem Umtauschen ausschaut. Und da ging der streß los. Der gute Mann versuchte mir zu erklären,ass das nicht so einfach zu machen ist. Es wird sehr ungern gemacht, da er das Objektiv nicht mehr als neu verkaufen könne. Also habe ich getestet, soweit das möglich war. Erst war ich echt begeistert. Der Verkäufer stellte mir sogar einen Rechner zu Verfügung. Das Problem, der Monitor war nicht im geringsten scharf. Da ging das zweifeln los. Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe es mitgenommen für 350 euro,eine hochzeit fotografiert und festgestellt das es nicht genau scharf stellt. Ich habe es dann selbst eingeschickt. Auf der tamronseite ein PDF vordruch ausgefüllt und als Paket verschickt. Das war vor 2 Wochen. Heute habe ich angerufen und da wurde mir gesagt, Daß es wohl noch 2 Wochen dauern würde. Also im großen und ganzen kann ich eigendlich noch nicht soviel dazu sagen. Ich verspreche mir aber ein sehr scharfes, lichtstarkes Objektiv für meine Veranstalltungen. gruß markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
@winston75
Als Fachhändler wäre es mir sicherlich auch nicht sonderlich angenehm das Objektiv nach dem "zu-Hause-Test" wieder umzutauschen, denn neuware ist es ja dann nicht mehr und dadurch geht dem Händler dann ja ein Teil seines Gewinns verloren. Ist also eine ganz typische und verständliche Haltung des Verkäufers. Aber ich finde es ist doch schon lobenswert, dass er dir wenigstens die bei ihm möglichen Tests ermöglicht hat (macht ja auch nicht jeder Händler... ![]() Anscheinend ist es wirklich so, dass ein Großteil der Tamronobjektive dieser Serie erstmal nach Köln zur 4-Wochen-Kur kommt. Mein Exemplar damals war jedenfalls nach der Kur wirklich schön scharf und ohne Fokusprobleme oder sonstigem Schnee (es war ein definitiv sichtbarer Unterschied zum Neukauf). Also gedulde dich lieber noch die 2 Wochen und erfreue dich dann an einem schön eingestellten Objektiv! Kannst ja dann berichten, ob und wieviel die Kur gebracht hat! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
leider sind die Leute bei Tamron wirklich nicht die schnellsten, 4-5 Wochen sind Durchschnitt. Trösten kann man sich aber damit, dass die ihren Job dafür auch ordentlich machen, seit mein 17-50/2,8 wieder da ist, kann man sich an den Bildern fast schneiden ![]() Fürs Protokoll: Sigma ist da deutlich fixer, aber viele Objektive müssen auch mehr wie einmal hin. Mein (ehemaliges) 30/1,4 war 3 x bei Sigma, aber richtig focusiert hat es auch beim dritten Mal nicht. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo,
nachdem ich nun 2 Monate auf das Tamron 17-50mm/2,8 (war ein Geburtstagsgeschenk von Freunden) warten musste, war die Spannung natürlich groß, als ich heute das Paket in Empfang nahm. ![]() Leider wurde meine Freude jäh getrübt. Ständig wird das Objektiv von der Kamera nicht mehr erkannt, wenn ich die Brennweite ändere. ![]() Gruß aus Berlin |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
hast du mal die kontakte von der cam gereinigt?
mfg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|