Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » UV, Skylight oder Clear?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2007, 11:52   #11
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
ich habe meine Frontlinsenkratzerparanoia vor einiger Zeit (weitgehend) abgelegt. Grund: in den letzten 15 Jahren ist mir noch kein "Schutzfilter" zerkratzt. Wieso sollte das in den nächsten 15 Jahren (oder länger) mit einer Frontlinse passieren?

Die höherwertigen Linsen (z.Z. eigentlich nur das SSM) schütze ich dafür mit einer Geli, für Fälle in denen ich abschätzen kann, daß viele Kindergrabbelhände auf mich zukommen habe ich mich mal bei einem Fotoflohmarkt mit einer Handvoll alter UV- und Skylightfilter in allen möglichen Größen eingedeckt (Preis pro Filter: < 1 € ). Da es dann häufig nur Familienknipsbildchen werden nehme ich den Qualitätsverlust in der Abbildung durch die alten Filter bewußt in Kauf.

Ich muß allerdings zugeben: mein 85 / 1,4 hat neulich absolut ungeschützt einen leichten Schlag mit einem Stock abbekommen. Zum Glück nur am Filtergewinde, keine Schäden sichtbar. Toi, toi, toi.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2007, 12:08   #12
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Da ich die Gegenlichtblenden ungern dauernd ab- und aufschraube, resp. aufstecke, haben meine G-Objektive dauerhaft "hood hats" von Op/Tech verpaßt bekommen. Gewissermaßen als Frontdeckelersatz. Zusätzliches Glas verwende ich nur im Bedarfsfall (Polfilter etc.).
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 12:22   #13
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Ich oute mich dann mal zum Wiederholten Male als bekennder Schutzfilterbenutzer (auch wenn ich die Frauen oft nicht verstehe ... )
Stellen wir doch die Schutzfilterbenutzer bitte nicht in eine Ecke mit den Warmduschern.

Ich nutze seit Jahren (Cokin-Schutz-) Filter, bin zufrieden damit - und dusche kalt
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 14:52   #14
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
UV oder "clear" ist im Prinzip das gleiche, Skyfilter sind leicht rosa eingefärbt - geht auch, wäre aber meine letzt Wahl.
Da muss ich dir leider widersprechen!

UV und "Clear" ist keineswegs "das gleiche" (auch nicht im Prinzip).

Klar, beides sind Gläser, die man vor ein Objektiv schraubt. Damit hat es sich dann aber ausch schon (da könntest du genau so gut sagen, Polfilter und Skylightfilter wären das gleiche...).

Clear filter sind - nomen est omen - absolut klar. Also es ist einfach eine Scheibe (hoffentlich hochwertiges und sehr gut vergütetes) Glas. Ein UV-Filter hingegen ist mit einer Beschichtung versehen, die elektromagnetische Strahlen unterhalbe einer Wellenlänge von 400nm (meistens geht man auf 350nm und "toleriert" die 50nm zu Gunsten der Abbildungsleistung) nicht durchlassen, also sperren.

Natürlich hat auch jedes klare Glas einigermassen brauchbare UV-Sperreigenschaften. Aber um mit "normalem" (oder auch optischem) Glas die gleich gute (also fast 100%ige) Filterung von UV-Licht zu erhalten, wie mit einem UV-Filter, brauchst du eine unverhältnismässig dickere Materialschicht.

Ceterum censeo: Filter sind zum Schutz der Frontlinse nicht wirklich praktikabel. Ich kenne mehr Fälle, in denen ein berstender Filter die Frontlinse mit in den gläsernen Tod gerissen hat, als solche, bei denen der Filter das Objektiv tatsächlich geschützt hätte.

Jemand aus dem Minolta-Forum hat auch mal berichtet, dass er schon mehrfach in der Wüste unterwegs war und nicht einmal ein Sandsturm hat ausgereicht, die (ungeschützte) Frontlinse zu beschädigen...Die hält schon was aus

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 15:49   #15
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.543
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Da ich die Gegenlichtblenden ungern dauernd ab- und aufschraube, resp. aufstecke, haben meine G-Objektive dauerhaft "hood hats" von Op/Tech verpaßt bekommen. Gewissermaßen als Frontdeckelersatz. Zusätzliches Glas verwende ich nur im Bedarfsfall (Polfilter etc.).
Hast Du beim 200er APO den CLR auch abgeschraubt?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2007, 16:11   #16
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
@Jürgen

Den hatte ich ganz vergessen. Nein, den habe ich nicht abgeschraubt.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 16:16   #17
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hier mein ewig wiederholter Textbaustein (auch wenn er selten auf fruchtbaren Boden fällt...):
Ich fotografiere seit weit über 50 Jahren mit sauteuren Leica-R-Optiken in der Sahara (auch bei Sandsturm), in staubigen Kieswerken und Fabriken, auf im wahrsten Sinne des Wortes "hautengen" Wochenmärkten in Marokko und Tunesien, bei Regen, in Bergwerken untertage, usw. ohne jegliche Schutzfilter.

Mir ist die überragende Abbildungsqualität der Leica-Optiken wichtiger, als LensFlares, Farbstiche, Verzerrungen durch weitere, total überflüssige Flaschenböden vor meinen exzellenten Frontlinsen. Meine Optiken sehen dennoch aus wie am ersten Tag.

Das liegt u.a. auch daran, dass ich nicht dem öfters beobachteten Putzfimmel anheim falle und ständig auf den Frontlinsen herumpuste und -wische. Denn jede "Säuberungsaktion" auf der Frontlinse vermehrt die unsichtbaren, kontrastmindernden Mikrokratzer.

Das erinnert mich immer wieder an die Geländewagenfahrer, die ihr heiligs Blechle fast jeden Tag waschen und putzen, obwohl sie nie ins Gelände fahren. Am Ende wundern sie sich über den nur noch matten Glanz ihres einstmals so tollen Lacks. Die winzig kleinen Mineralstaubkörnchen tun eben auf Frontlinsen und Lacken ihren vollen Dienst, was man von ihnen auch erwarten darf...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 16:20   #18
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.543
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
@Jürgen

Den hatte ich ganz vergessen. Nein, den habe ich nicht abgeschraubt.
Ich hab's mir schon gedacht.
Auch wenn jetzt wieder gelacht wird: auf einigen meiner Linsen ist doch tatsächlich noch so'n Heliopan-Protection SH-PMC.
Die entferne ich tatsächlich nur, wenn kritische Lichtverhältnisse dies erfordern oder ein Polfilter drauf ist.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 17:30   #19
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Auch ich verwende grundsätzlich keine Schutzfilter an meinen Obvjektiven.
Habe das auch noch nie getan.
Einzige Filter die ich hin und wieder verwende sind Cokin Grauverlauf oder mal ein Pol.
Ich verwende bei meinen Zoom-Objektiven auch keine Gelis. Eher noch im Telebereich als im Weitwinkelbereich.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 18:45   #20
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.543
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
...Ich verwende bei meinen Zoom-Objektiven auch keine Gelis. Eher noch im Telebereich als im Weitwinkelbereich.
Das wundert mich, ich habe die Feststellung gemacht, dass gerade im WW-Bereich die Geli sinnvoll ist. Beim KoMi 17-35mm hat der Wechsel auf die Geli vom Tamron 19-35mm für mich eine sichtbare Verbesserung gebracht, da sie etwas wirksamer (enger) als die originale ist. Noch besser für dieses Objektiv soll die Tokina-Geli BH-776 sein, das Bajonett der Geli muss allerdings leicht modifiziert werden.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » UV, Skylight oder Clear?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.