SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welcher RAW Konverter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2007, 16:36   #11
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Somnium, bzgl. Deiner Signatur: Da ist wohl bei Jemandem die große Einsicht gekommen! Schau mal hier zum Beitrag 84 ff Nicht, daß der Zug auf einmal Rückwärts fährt.

Rainer
Besser spät als nie.


Mal schauen obs die Sandisk Option im Mai auch noch gibt. Neues Objektiv + Neuer Sattel + neues Handy = Keine neue Speicherkarte im April, auch wenn ich mir warscheinlich im Mai Gymnastikstunden nehmen muss, damit ich mir selber in den Allerwertesten beissen kann.
Dann wird halt im Notfall doch im Mai Bibble gekauft.. allein wegen den Nexi Plugins - vor allem Andy - eigentlich mein Favorit.

http://www.nexi.com/147
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2007, 22:51   #12
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Ich bin von Lightroom vollauf begeistert. Zum Thema Preis: Wenn man überlegt was viele für Objektive und ähnliches bereit sind zu zahlen sollten die paar Euro für einen ordentlichen RAW-Converter auf jeden Fall drin sein. Überleg doch mal was Du vor ein paar Jahren noch für eine Dunkelkammer gezahlt hättest.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 09:56   #13
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
ich habe - ganz banal - mit dem RawShooter Essentials 2006 angefangen, nur mal zum üben.
Kostet nix und man lernt mal den Workflow und die Möglichkeiten kennen.
Ich finde ihn gut schnell und gut übersichtlich, die Funktionen sind allerdings auf die Grundlagen beschränkt. Für mich reicht das erstmal aus.
Demnächst werde ich noch Bibble Lite ausprobieren und auf das Photoshop CS2 upgrade sparen

KArin
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 20:07   #14
kargo
 
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Witten / Ruhrgebiet
Beiträge: 19
Bin etwas spät, aber trotzdem:

UFRAw als PlugIn von The Gimp unter ubuntu-Linux. UFRaw habe ich als "stand-alone" schon benutzt, als ich mich noch mit einem Betriebssystem von Microsoft herumgeärgert habe...(UFRaw läßt sich sowohl eigenständig als auch als PlugIn verwenden, sowohl unter Linux als auch unter Windows).

Einfach, gut, schnell überschau- und erlernbar, wird ständig weiterentwickelt, steht unter der GPL-Lizenz, basiert auf dem Code von David Coffin's DCRaw....

Liebe Grüße
Karsten
kargo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 07:27   #15
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
RSE ist nach wie vor der Beste. Sehr gute Produktivität dank überlegenem User-Interface und beste Auflösung dank einem gutem Demosaicing. Für die Sony Alpha muß RSE gepatcht werden und die Raw-Dateien vorher ins DNG-Format konvertiert werden.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2007, 14:04   #16
eac
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Mit welchem Programm kann man denn die ARWs nach DNG konvertieren?
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 20:13   #17
dokterli
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: D-81545 München
Beiträge: 76
Würde mich auch interessieren.
Gruss KHL
dokterli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 20:38   #18
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Mit welchem Programm kann man denn die ARWs nach DNG konvertieren?
Naja, ich würde mal sagen mit dem Adobe DNG-Konverter? Kostenlos downloadbar bei Adobe. Nützt nur nichts ohne besagten Patch für RSE.
__________________
Dies ist meine Signatur
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 20:47   #19
dokterli
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: D-81545 München
Beiträge: 76
Und was bitte ist dieser Patch und wo bekommt man sowas ?

Gruss KHL
dokterli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 20:51   #20
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Als die 5D noch nicht unterstützt wurde, konnte man die rawshooter.exe mit einem Hexeditor patchen. Man mußte mittels eines Hex-Editors zweimal den Namen "Dynax 7D" durch "Dynax 5D" ersetzen. Dadurch konnte die so gepatchte Exe-Datei die 5D-Dateien öffnen, die 7D-Dateien aber nicht mehr. Möglicherweise kann man ja auf diese Weise auch die 5D oder die 7D durch die Alpha 100 "ersetzen". Der Rawshooter öffnet bekanntlich ja DNG-Dateien, der von ihm unterstützen Kameras. Und auf diese Weise hätte man quasi die Unterstützung eingebaut.

Da das ARW-Format anders aufgebaut ist als das MRW-Format ist, und extra programmiert werden müßte, ist dann wohl der Umweg über das DNG-Format nötig.

Aber ob die Farbwiedergabe stimmt? Schließlich werden Rawkonverter ja auf die Farbwiedergabe der Kameras abgestimmt.

Rainer

Geändert von RainerV (22.04.2007 um 20:56 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welcher RAW Konverter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.