Zitat:
Zitat von dbhh
Stimmt Jens, die Setup-Option gibt es ja auch noch. Die hatte ich nicht auf'n Reiffen. Wäre auch ne gute Erklärung für plötzliche Änderung der Werte. Dann habe wir glaube ich alles zusammen.
|
Jepp, das müssten alle sein. Ohne BDA habe ich das aber so schnell auch nicht alles hingekriegt

Bei mir steht AEL einfach auf Taster und gut, so richtig brauche ich dat Knöppken nur zum Blitzen.
Zitat:
Zitat von incidental
das ging aber schnell mit der Antwort ... :-))
|
Gewöhn' dich dran, das ist hier immer so
Zitat:
Sollte man die AEL Taste lieber als Schalter benutzen?
|
Geschmackssache würde ich sagen.
Zitat:
Ich hatte gedacht, dass wenn ich den Auslöser halb herunterdrücke, dass die Belichtungswerte ebenfalls gespeichert werden, wenn ich danach einen anderen Bildauschnitt wähle.
|
Schon, aber wenn du dann ggf. erneut autofokussieren willst, musst du ja nochmal loslassen. Man kann das dann zwar auch mit dem AF-Taster machen, aber der spricht nur das mittlere Messfeld an, außerdem ist das ein ziemlicher "Affengriff".
Zitat:
Welche Bedeutung hat die AEL Taste insbedondere bei der Portraitfotografie?
|
Mit Blitz oder ohne? Mit (einem HSS kompatiblen, externen) Blitz kann man halt bei starkem Licht kürzere Zeiten und/oder größere Blendenöffnungen nutzen oder bei Schummerlicht (auch mit dem internen) die Stimmung besser einfangen, indem man das Umgebungslicht stärker in die Belichtung einbezieht. Ohne Blitz ist die Taste vor allem dabei hilfreich, erstmal die Belichtung der Szene zu messen, zu speichern, dann den Ausschnitt richtig festzulegen (Person z.B. nicht mittig) und zu fokussieren, ggf. mit einem der aussen liegenden AF-Sensoren.
Zitat:
Und noch eine Frage. Sollte man bei Portraitfotografie lieber fest auf Spotmessung umstellen?
|
Schwer zu sagen, es hängt davon ab, was man wie und wo bei welchem Licht fotografiert. Also grundsätzlich würde ich sagen nein, aber es kann u.U. sinnvoll sein.