![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Dann also den Spyder 2...
Reicht die einfache Spyder 2 Express Software (85 Euro) aus? Bietet die Spyder 2 Suite (159 Euro) für die Monitorkalibrierung mehr als die Express? Damit sollen auch Drucker kalibriert werden können... (ohne zusätzliche Hardware?) Ist mir unklar wie das funktionieren soll, außer es ist eine rein subjektive Vergleichseinstellung zwischen kalibrierten Monitor und Druckbild. Oder muß es die Spyder 2 pro -Version sein, und was bietet sie mehr (außer mehreren Monitoren) ? Kostet immerhin 229 Euro... Kennt jemand die Kalibrierung für die TV-Bildschirme? Da kann ich ja eigentlich nur hardwaremäßig am TV rumschrauben oder per Diagnoseschnittstelle irgendwelche Werte im TV verändern... Wird dafür der gleiche Sensor (Spyder2) verwendet und kann man die Software dafür separat bekommen (so daß ich sie evtl. später nachkaufen könnte)? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||||||
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo,
ich habe mir letzte Woche die Spyder2express gekauft und meine beiden Monitore damit kalibriert. Damit dies mit Windows funzt muß man sich noch von Mikkisoft den Profil Chooser herunterladen damit man jeder Monitor das eigene Profil lädt. Der Nachteil der Expressversion besteht darin das man keinerlei Einstellungen vornehmen kann (Farbtemperatur, Gamma u,ä), aber für Hobbyanwendungen meiner Meinung nach voll ausreicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Tach auch!
![]() Habe mir vorhin den Spyder2express gegönnt und meinem Monitor (Eizo FlexScan L665 18,1") eine Kalibrierung verpaßt (das Eizo-eigene Monitorprofil gefiehl mir garnicht). Mein Eindruck: Meine händische Einstellung vorher lag garnicht so daneben, bei den Farben bemerke ich so gut wie keinen Unterschied. Das Weiß ist nicht mehr so "aggressiv", d.h. augenfreundlicher, der Kontrast ist gemildert und auch augenfreundlicher als vorher und das Schwarz ist nun wirklich schwarz, ebenso ist das Grau wirklich grau. ![]() Bestimmt hatte ich einen (leichten) grau-blauen Farbstich auf der Mattscheibe. Woran man sich doch schnell gewöhnen kann!? ![]() Demnächst wird mal die Röhre (Eizo FlexScan F563 17") verwurstet, die liegt stark daneben. ![]() ![]() Eine sinnvolle Investition, meine ich. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Zitat:
Wenn man sehen will wie das dann aus dem Drucker kommt, muss man ein Druckerprofil haben und z.B. in Photoshop mit Ctrl-Y auf "Proof Colors" umschalten. Aber selbst das kann nur erahnen lassen wie es dann auf dem Papier aussieht, denn der Bildschirm ist selbst-leuchtend und das Papier nicht. Beim Papierbild ist der Einfluß des Umgebungslichts extrem hoch.
__________________
Carlo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine grundsätzliche Frage, ab welcher Monitorklasse bringt denn ein Hardwarekalibrierung überhaupt was ? Nutzt das überhaupt was, ein Spyder oder Huey zu kaufen, wenn man einen 19 Zöller für 350.- € rumstehen hat ? Danke für eure Antworten Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Meine ganz bescheidenen Meinung ohne Experte in Sachen Farbmanagement zu sein: ja. Also zumindest bei meinem alten 17"-Zöller (ja, sowas kleines gibt es noch) habe ich soviel Verbesserung gemerkt, dass der Neukauf eines Monitors erst mal aufgeschoben ist.
LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Das kommt auf deinen Monitor an. Ist es denn eine Röhre (CRT) oder ein Flacher (TFT)? Also ich habe hier einen ca. 5 Jahre alten 21 Zoll CRT stehen. Das ist so ein richtiges Profigerät (hat neu etwa 4000 € gekostet - ich habs fast gratis abgegriffen, als das vorbesitzende Ingenieursbüro beschloss, von heute auf gleich alles auf TFT umzustellen ![]() Aber eben: es ist halt ein Profigerät, d.h. ich kann jedes noch so kleinste Detail hardwareseitig verändern und dran rumschrauben, wie ich will. Mit der Kalibrierung war es schon fast gut. Softwaremässig (also Profilierung) musste ich fast nichts mehr machen. Daneben habe ich noch einen (ebenfalls ca. 5 jährigen) 15" TFT als Zweitmonitor. Nach Herstellerangaben sollte es ebenfalls ein Profigerät sein. Was das Ding neu gekostet hat, weiss ich nicht; ich hab ihn geschenkt bekommen. Bei diesem Teil kann ich aber wesentlich weniger direkt einstellen und somit hat auch die Kalibrierung und Profilierung keine allzu grossen Früchte getragen. Das Bild sieht schon besser aus. Aber noch lange nicht perfekt. Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|