![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Im M-Modus (Meister-Modus!) soll mir bloß keine Automatik dazwischen funken! Dafür gibt es die anderen Programme!
Wer schon mal im A-Modus die EV-Korrektur eingesetzt hat, wird bemerken, dass damit die autom. ermittelte Verschlußzeit 'korrigiert' wird. Im S-Modus wird dementsprechend bei fester VZ die autom. gewählte Blende 'korrigiert'. Wen soll die EV korrigieren, wenn man manuell VZ und Blende vorgibt? EV-Korrektur Im M-Modus macht einfach keinen Sinn! Dass vielleicht eine Anzeige hilfreich wäre, um eine Unter- oder Überbelichtung Wertmäßig anzuzeigen, das ist etwas ganz anderes. Aber dann kann man eigentlich den P-Modus mit seinen beiden Shift-Funktionen verwenden und man liegt wieder (fast immer) richtig! Gruß minomax |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
|
Von den drei Parametern Blende, Belichtunszeit und Abweichung der Belichtung vom Messwert des Belichtungsmessers (=Belichtungkorrektur) kann man immer nur zwei vorgeben, da sich der dritte immer aus den anderen beiden ergibt (wir nehmen natürlich an, dass ISO konstant ist). mit A gibt der Fotograf halt Blende und EV-Abweichung vor, mit S Zeit und EV-Abweichung und mit M Blende und Zeit. In P wird nur EV-Abweichung vorgegeben. Meine Olympus lässt in ihrem P-Modus die Blende solange ganz offen bis das Licht so stark wird, dass die minimale Belichtungszeit erreicht wird. Dann hat sie die Blende Schritt für Schritt geschlossen. Wie verhalten sich eigentlich die Dimages im P-Modus?
Das Shiften im P-Modus der Dimages scheint, je nachdem welches Rädchen man benutzt, ein "fliegender Wechsel" nach A oder S zu sein. Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Ein grober Versuch hat mir gerade gezeigt, dass die A1 im P-Modus bei 1/60 sek. zur nächsten Blende wechselt, rauf wie runter!
Und das 'Shiften' ist, wie du schon geschrieben hast, je nach Einstellrad ein A-Shift oder S-Shift. Gruß minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
|
Das heisst ja, dass die Kamera im P-Modus versucht, die Belichtungszeit immer möglichst genau auf 1/60 sec zu halten. Seltsame Strategie. Hast Du den internen Blitz auch runtergeklappt und einen eventuell angeschlossenen externen Blitz ausgeschaltet?
Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Zwar nix mit Blitz, war aber wohl doch zu grob!
Es ist nicht immer fix bei 1/60 sek! Von 2,8 nach 3,2 bei 1/60, dann BL 3,2 zu 1/80 sek, dann zu Bl 3,5 bei 1/80 sek. und dann erfolgt nach mehreren Zeitschritten erst bei BL 3,5 und 1/125 der Wechsel auf BL 4,0 und 1/125 sek. Gruß minomax |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
|
Dann scheint die A1mit zunehmendem Licht ja mehr oder weniger gleichzeitig die Blende zu schließen und die Zeit zu verkürzen. Ich gehe mal davon aus, dass der P-Modus bei wenig Licht auch versucht, keine Verwackelbelichtungszeiten (länger als 1/f35 mit f35 = KB-äquivalente Brennweite) einzustellen. Hat es einen Einfluss auf die im P-Modus gewählten Zeiten, wenn der AS ein- oder ausgeschaltet ist?
Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Das Zuschalten des AS spielt keine Rolle! Allerdings habe ich bei Tele festgestellt, dass bei Fokussierung auf das Lichtzentrum auch BL 10 und 1/60 sek. möglich ist. Ich kann die Lichtleistung nicht fein genug differenzieren.
Gruß minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
|
Seltsam, bei 200 mm Tele würde ich 1/200 sec und dafür eine weiter geöffnete Blende erwarten, wegen des Verwackelns.
Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Hallo Till,
wenn ich den Blitz hochgeklappt habe, verändert sich die VZ von 1/50 bis zur 1/200 in mehreren Schritten von WW nach Tele. Alle Ergebnisse im P-Modus, erst WW, dann Tele: Spotmessung: F8, 1/60 - F10, 1/60; kaum Veränderung der VZ-Zeiten sonst: F2,8, 1/30 - F4, 1/250; mehrere VZ-Schritte während des Zoomens Das ist wohl gar nicht mal so einfach, das Belichtungsverhalten der A1 aufzuzeigen. Es gibt da ein eigenartiges Verhalten: Einstellung Aufnahmemenü-4 - Bel.-Speicher Aus Wenn ich bei halb-gedrückter Taste auf ein Objekt zoome, verändert sich die Blende etwas, die VZ kaum, fokussiere ich anschließend neu, bekomme ich ganz andere Werte, wobei sich hauptsächlich VZ verkürzt. Wahrscheinlich ist diese Messung 'aus der Hand', wie ich es gemacht habe, viel zu ungenau in Bezug auf Beleuchtung und Lichtmenge. Jedenfalls werden die VZ's mit Tele kürzer! Gruß minomax |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|