SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Frage zu Programm M (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3618)

aeins 25.01.2004 21:02

Frage zu Programm M
 
Hallo,seit Mittwoch bin ich nun auch stolzer Besitzer der A1 Vers.1.02e und habe nun mal zwei Fragen zum Programm M .
Wenn ich den Funktionsradtaster[*] drücke,kann ich weder am vorderen noch am hinteren Einstellrad von z.B
Mehrfeldmessung auf Spotmessung umschalten.
Gehe ich z.B in das Programm S funktioniert es und wenn ich dann zurück auf M gehe ist die neue Belichtungsmessung auch da übernommen !
Außerdem kann ich im Programm M über die +/- Taste nur die Blitzbelichtungskorrektur einstellen ,die Belichtungskorrektur ist aber überhaupt nicht zusehen !
Im Handbuch steht doch das man die volle Kontrolle über alle Einstellungen hat.Ist das Normal ?
Vielen Dank im voraus.
Gruß Bardo

Jerichos 25.01.2004 21:07

Belichtungsmessung im Programm M?!?
Warum soll das denn überhaupt erwünscht sein, schließlich will man doch manuell seine Blende und Verschlusszeit wählen und nicht über eine Messung.
Ist also alles im grünen Bereich.

Im S-Modus (Blendenautomatik) gibt´s Du ja nur die Belichtungszeit vor, die Blende muss die Cam dann über eine Belichtungsmessung definieren. In P, S und A kannst Du nun also die Arten der Messung verändern.

BTW: Willkommen im Forum. ;)

MegaPixel 25.01.2004 21:13

Hallo Bardo,

eben, wozu auch ?
Entweder ich lasse die Kamera messen, oder ich stelle eben Manuell (M) meine Werte ein.

Wozu Belichtungskorrektur im M-Modus, das geschieht ja schon über Zeit- bzw. Blendeneinstellung.
Das wäre ja dann quasi Doppelt-Gemoppelt. ;)

Tina 25.01.2004 21:35

Hallo Bardo,

die Frage dürfte ja hinreichend geklärt sein, aber trotzdem heisse auch ich Dich herzlich willkommen im Forum :)

Viele Grüße
Tina

aeins 25.01.2004 21:50

Vielen Dank für Eure schnelle Antwort.
Mir waren bisher nur die zusammenhänge nicht ganz klar weil ich bisher nur mit Programm geknipst habe.Ich dachte nur das man die Kamera auch im Programm M mit den drei Messmethoden messen lassen könnte.
So langsam geht mir jetzt aber sozusagen eine Belichtung auf.
Gruß Bardo

Dat Ei 25.01.2004 22:20

Hey Bardo,

ein herzliches Willkommen an Board. In der Tat sind Deine Überlegungen gar nicht so verkehrt. Es gibt Kameras, bei denen man im M-Modus immer noch die Bleichtungmessen kann, und man angezeigt bekommt, inwieweit man sich mit den manuellen Einstellungen von der Belichtungsmessung entfernt. Aber die A1 kann es das, wie bereits oben geschrieben, nicht.

Dat Ei

Rana 25.01.2004 23:08

Stimmt, bei der Dynax 7 war das so.
Man konnte bei Einstellung M im Display eine Skala mit - 0 + sehen, und daran ablesen, wieviel man über- oder unterbelichtet hat. Ich habe die M-einstellung gerne als eine Art Messwertspeicher benutzt.

Dass die Dimage 7 und jetzt die A1 nicht so funktionieren, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Es geht ja halt auch anders.

Rana

Till Kamppeter 25.01.2004 23:50

Die Olympus C-3000Z (von Mitte 2001) zeigt auch im M-Modus, wie weit man von der korrekten Belichtung weg ist.

Bei den Dimage-Kameras wird es anscheinend nicht anders gehen als zum Belichtung messen kurz nach A, S oder P gehen zu müssen. Für ein Panorama mit allen Teilbildern mit gleicher Blende/Zeit also zunächst im A-Modus das Panorama durchfahren und an verschiedenen Punkten durch halb-drücken des Auslösers die erforderliche Belichtungszeit bestimmen, danach auf M schalten, die gewünschte Zeit einstellen (z. B. die des hellsten Punktes) und die Bilder aufnehmen.

Till

Dat Ei 25.01.2004 23:52

Hey Till,

dann kannste aber auch gleich den Belichtungsspeicher inkl. Belichtungskorrektur nutzen. Da seh ich nur bedingt den Vorteil des M-Modus.

Dat Ei

Till Kamppeter 26.01.2004 00:24

Hatte ich gerade gar nicht daran gedacht, dass die Dimages einen Belichtungsspeicher (AEL-Taste) haben, die Olympus hat das nämlich nicht.

Sogar die Canon Digital IXUS 400 hat einen Belichtungsspeicher, aber die hat keine Blende (auch keine automatische, die Blende ist immer ganz offen) und sie stellt die Belichtungszeit immer automatisch ein (mit Belichtungskorrektur korrigierbar). In extrem starkem Licht schiebt sie automatisch einen ND-Filter (2.5 Blendenstufen) vor.

Till


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.