SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70mm - 'bin begeistert!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2007, 10:57   #11
DooH
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 59
Das Sigma reizt mich auch, allerdings werde ich mich erstmal keinesfalls von meinem heissgeliebten (gerade erworbenen) Immerdrauf: Minolta 28-135 trennen.

Ne Festbrennweite fehlt noch:

Sony Kit 18-70
kl. Ofenrohr 70-210

Immerdrauf 28-135



Grüße
Timo
DooH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2007, 11:16   #12
ERKO
 
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
Hallo !
Ich kann hier nur zustimmen, das Sigma 17-70 ist weit mehr als eine Alternative zur Kitlinse.
Meines ist mit der Alpha enorm scharf, so das es auch wegen dem Brennweitenbereich mein Immerdrauf geworden ist, dann noch mein Tamron 11-18 und 90 2.8 Macro und im Anschluß das Sigma 100-300 F4, so ist die Welt für mich in Ordnung zumindest Linsentechnisch gesehen
Gruß Ernst
__________________
Gruß Ernst
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
www.ernst-kollrus.de
ERKO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 11:16   #13
tobyasd

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
Zitat:
Ne Festbrennweite fehlt noch
Hätte hier noch ein Minolta 28er , siehe auch in der Biete-Rubrik: Minolta 28er Angebot

Zitat:
ich kenne das Sony 75-300 nicht - aber so aus dem Bauch heraus kommt es mir eher überflüßig, weil wahrscheinlich optisch nicht so gut, als das nur 10x benutzte Ofenrohr
Ich kenne das baugleiche Vorgängermodell von KoMi und kann deine Meinung nur bestätigen! Ich bin auf's kleine, merklich schärfere Ofenrohr umgestiegen, was mir vom Brennweitenbereich her reicht. Das 75-300 wird ab 200 aufwärts so weich, dass ich mir diesen Bereich lieber schenke bzw., wenn doch einmal nötig, mit entsprechenden Ausschnittsvergrößerungen meines Ofenrohrs arbeite.

Zitat:
Immerdrauf 28-135
Ein 28-135er als Immerdrauf? Was fotografierst Du denn so? Ich käme ohne den WW-Bereich von 17-28 nicht aus (Innenräume, Stadt, Landschaft).

Schöne Grüße,
Tobias
tobyasd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 15:37   #14
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von tobyasd
...Die Linse ist echt scharf, ihr AF ist schnell und sitzt perfekt (auch bei schlechten Lichtverhältnissen)...
Jepp, ich bin auch ein Fan dieses Objektives, aber hast Du schon mal ein Sigma f2.8/24-70 EX DG Asp Makro testen können?
Da ist nämlich der AF noch einen Tick schneller und genauso präzise!

Zitat:
Zitat von Justus
...Einige User bemängeln die starke Vignettierung bei Offenblende, mir fällt sie auch auf, aber sie stört mich bisher überhaupt nicht.
Ja, einer davon bin ich. Ich war anfänglich nahezu entsetzt über die Vignettierungen, vor allem im Vergleich zu meinen beiden Vollformatobjektiven, dem Sigma f2.8/24-70 und dem KoMi f2.8-4/17-35. Ich war dran und drauf, das 17-70er Sigma wieder zurückzuschicken.
Aber ich liess mich belehren, dass alle Crop-Objektive stärkere Vignettierungen als Vollformatlinsen aufweisen und das Sigma in Anbetracht dieser Tatsache sogar noch recht gut abschneidet.
Jetzt ist das 17-70er Sigma mein Lieblings-Standardzoom. Ich geniesse die entscheidenden Vorteile dieses Objektives, die knackige Schärfe, den großen Brennweitenumfang, die Makroeigenschaften und das geringe Gewicht nebst den kompakten Abmessungen.

Zitat:
Zitat von Justus
Wäre die Lichtstärke durchgehend bei 2,8, dann wäre es für mich das ultimative Standard-Zoom.
100% Zustimmung!

Zitat:
Zitat von Justus
Für den üblichen Preis (ab 220 gebraucht, ca. 280 neu) halte ich es für eines der Objektive mit dem besten Preis / Leistungsverhältnis neben dem 50 / 1,7.
100% Zustimmung!
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 16:59   #15
tobyasd

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
Zitat:
hast Du schon mal ein Sigma f2.8/24-70 EX DG Asp Makro testen können?
Leider nicht. Allerdings wäre das für mich kein guter Kompromiss. Ich bin halt ein WW-Fetischist und brauche diesen Bereich zwischen 17 und 24 UNBEDINGT

Zitat:
Wäre die Lichtstärke durchgehend bei 2,8, dann wäre es für mich das ultimative Standard-Zoom.
Stimmt schon, nur dann wäre es wohl mindestens doppelt so teuer. Mir reicht die Lichtstärke des Objektivs tatsächlich eigentlich ziemlich aus. Beim Kit kam ich immer wieder an die Grenzen, beim Sigma passt es für mich immer noch gerade so. 1:2,8 bis 3,5 im Bereich bis 35mm ist doch schon was! Und von 35-70 lässt sich sich dank der in Abhängigkeit von der Brennweite zunehmend geringer werdenden Tiefenschärfe auch gut mit 1:4-4,5 leben; kann man immer noch sehr gut für herausgehobene Portraits und Halbportraits nutzen.
tobyasd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2007, 19:01   #16
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Ich habe seit gestern auch ein Sigma 17-70. Von der Schärfe bin ich auc hziemlich überzeugt. Die paar Testaufnahmen waren alle scharf.

Was mir weniger gefällt, ist der linksdrehende Zoomring. Ich will jedes mal den Zommring in die andere Richtung drehen. Weniger gut finde ich auch das große Filtergewinde von 72mm und vor allem die Neigung zu CAs im Makrobereich. Die Blende spielt dabei keine Rolle. Selbst das Kit 18-70 mit Achromat zeigt beim gleichen Motiv weniger CA.

Der Makrobereich ist zwar nur ein Bonus, aber die CAs sind für ein digital gerechnetes Objektiv zu viel. Da bringt jedes Minolta Standard-Zoom mit Achromat im Nahbereich eine bessere Leistung.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 20:38   #17
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Dynax 5D

Hallo Michi

Ich denke, von dem Makrobereich kannst du nicht sooo super viel erwarten. Ist halt eine (sehr) nette Dreingabe zum ohnehin super scharfen Objektiv.

Falls du mehr Ansprüche an den Makrobereich hast und auch dort mehr foten möchtest, sollte du dir meiner Meinung nach noch ein tolles Makro dazu gönnen
Ist denn nicht schon bald wieder Weihnachten

Ansonsten herzlichen Glückwusch zu deiner tollen Linse. Kenne sie zwar nicht persöhnlich, steht aber auch oben auf meiner Wunschliste

Gruß Holly
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 01:55   #18
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
@Holly
Im Makrobereich bin ich mit dem 100er und dem 50er Makro von Minolta sehr gut ausgerüstet. Es gibt aber Tage, da bin ich nur mit einem Tele- und einem Standard-Zoom unterwegs. Für Makroaufnahmen nehm ich noch zusätzlich einen Achromaten mit. Ich habe mir eigentlich gedacht, daß ich mir in Zukunft den Achromaten daheim lassen kann. Das ist aber leider nicht der Fall

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 15:24   #19
obii
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Poing bei München
Beiträge: 171
Hallo,

ich überlege, meinen Objektivpark aufgrund der guten Kritiken zugunsten des 17-70er aufzulösen:

Minolta 28-85/3,5-4,5
Minolta 18-70/3,5-5,6 (D) DT
Minolta 17-35/2,8-4,5

Preislich sollte es ein Nullsummenspiel sein.

Lohnt es sich auch qualitativ? Ich bin nämlich eigentlich schwer begeistert von meinem 28-85/3,5-4,5.

Kann man das 17-70er guten Gewissens im Fotoversandhandel erwerben oder sollte ich mit meiner Kamera in ein Fachgeschäft gehen und alle Teile ausprobieren, die er dran hat?
__________________
Bitte lesen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen!
obii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 15:30   #20
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 484
Meines Erachtens (ich habe allerdings nur das Sigma 17-70 und keines deiner drei bisherigen Objektive) kannst du diesen Schritt bis auf eine Tatsache problemlos wagen:
Das Sigma ist ein reines Crop-Objektiv und du würdest zwei FF-Objektive + ein Crop-Objektiv (Minolta Kit) gegen ein einziges Crop-Objektiv tauschen. D.h. bei einer zukünftigen FF-Kam stündest du ohne Objektiv da!
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70mm - 'bin begeistert!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.