![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Das mit dem Contest ist echt cool, gerade vom Lernfaktor.
Kann mir jemand vielleicht noch sagen, ob ich auch die Zonen wieder sichtbar machen kann, auf die die einzelnen Schritte bei den Wettbewerbsbilder angewendet wurden? Ich kann zwar die einzelnen Schritte aus- und einblenden, aber nur vage abschätzen, welche Bereiche davon betroffen sind. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Möglicherweise verstehe ich dich jetzt nicht richtig. Wenn Du alle Tools deaktivierst und dann von unten nach oben hintereinander einblendest, dann kannst Du doch die Wirkung eines jeden Schrittes recht gut beurteilen. Wenn Du die Maus über eine Zone im Zonemapper bewegst, dann siehst Du im schwarz-weißen Vorschaubildchen oben rechts genau diese Zone in gelb. Falls Du oben rechts kein kleines Vorschaubild siehst, sondern z.B. ein Histogramm, dann einfach mit der rechten Maustaste draufklicken und den "Zonefinder" auswählen.
Übrigens wird ein ziemlich umfangreiches Tutorial mir ausführlichen Beispielen als PDF mit installiert. Und es gibt auf outbackphoto.com nicht nur einen Lightzone-Wettbewerb sondern mittlerweile eine ganze Reihe davon. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Danke Rainer, hat sich schon erledigt. Ich meinte die Bereiche, die man z.B. mit dem Polygon-Tool aufziehen kann (Region heißt es wohl korrekt), damit sich der Arbeitschritt nur auf den Bereich bezieht.
Die Grenzen dieser Regionen hab ich gesucht, aber in der Wettbewerbsdatei waren die gar nicht verwendet worden. Falls sie verwendet werden, werden die Grenzen als schwarze Linie angezeigt, so hatte ich mir das vorgestellt. Das Programm gefällt mir immer besser! ![]() Das Tut hab ich nicht gefunden, gibt's aber bestimmt auf der Webseite irgendwo? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Schau mal hier:
http://www.lightcrafts.com/learning_center/ Unten rechts das eBook. Oder auch eines der vielen anderen Tutorials auf dieser Seite. Es gibt viele Wettbewerbe mit max. 30 LZN-Dateien. Da gibts viele, viele auch mit Regionen. Und bevor jemand direkt bei Lightzone kauft. Über outbackphoto.com gibts 10% Rabatt. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Danke
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Aschersleben
Beiträge: 155
|
@RainerV:
[quote=RainerV;468335]Schau mal hier: http://www.lightcrafts.com/learning_center/ Unten rechts das eBook. Oder auch eines der vielen anderen Tutorials auf dieser Seite. Nochmals Danke! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Gern geschehen, Jan und Roland!
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ich hol jetzt mal wieder diesen alten Thread für die Linuxer hoch.
Nachdem seit der Version 2.6 keine Linux-Version mehr erschienen war und die alte Linux-Version sogar vom Server genommen war, ist heute nach heftigen Protesten der Anwender nun doch wieder eine neue Linux-Version von Lightzone erschienen, diesmal als offiziel von Lightcrafts unterstützte Version: http://www.lightcrafts.com/linux/index.html Erstmal als Beta, die bis zum 31.1.08 läuft, aber dafür sogar schon in der Version 3.3 (Windows und Mac Version 3.2). Kostenfrei wird die neue Version vermutlich nicht mehr sein, auch wenn es dazu seitens Lightcrafts noch keine Verlautbarung gibt. Rainer P.S. Bis zum 31.12. gibts 20% Rabatt, falls jemand drüber nachdenkt, Lightzone für Mac oder Windows zu kaufen. Geändert von RainerV (19.12.2007 um 01:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 224
|
Hallo, kann ich Light-Zone deutsch beibringen?
Gibt es eine deutschsprachige Anleitung. Habe 3 Videos gesehen. War begeistert Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|