![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Panoramaworkshop, Teil4 "der Nodalpunkt" oder auf der Suche nach dem heiligen Gral |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
Basti |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Nein, der (vordere) Nodalpunkt und die Eintrittspupille sind so unterschiedlich, wie Lenkrad und Ganghebel. Das sind zwei völlig unterschiedliche Punkte in der Optik, die nichts gemein haben. So, wie Blende und Zeitenrad.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hm ... sicher habt Ihr beide Recht.
Basti sieht als Praktiker kein Problem darin, einen Begriff dessen (falsche) Verwendung für eine Sache sich eingebürgert hat so weiterzuverwenden, was zählt ist dass am Ende ein gutes Panorame herauskommt. Und dafür ist der Begriff wie Du Dennis ja selber einräumst nicht relevant. Dennis als wissenschaftlich immer genau und detailliert argumentierender Fachmensch kann mit einer solchen hemdsärmeligkeit nicht leben, auch wenn sie wie bei Basti hier sehr nonchalant daherkommt. Ich denke aber, dass der Untergang des Geistes unseres Forum deswegen nicht heraufbeschworen werden muss. Vielleicht zeigt das einfach, dass der Praxisbezug hier höher einzustufen ist als wissenschaftliche Korrektheit. Hm ... *schulterzuck* PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
So, damit wieder Frieden einkehrt hab ich aus dem Nodalpunkt den Drehpunkt gemacht.
Zitat:
In Erwartung toller Panoramen von bleibert... Basti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
![]() Ich kann sehr gut mit hemdsärmeligen, pragmatischen und stark vereinfachten Erklärungen leben, aber ich finde es eben wichtig, dass in einer Erklärung keine Fehler sind. Mehr nicht. Zum Beispiel finde ich die Änderung von "Nodalpunkt" nach "Drehpunkt" absolut in Ordnung, somit umschifft man alle Klippen, und jeder weiß, was gemeint ist. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Na also
![]() einen Haken sehe ich aber trotzdem, der Suchbegriff "Nodalpunkt" der praktisch funktionierend aber terminologisch falsch ist, wäre dann ins Leere geführt ... hm ... PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Gruß Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich bezog mich auch eher auf die Forumssuche hier in unserem Brett. Aber ich denke das sollte jetzt kein Problem darstellen.
PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
"Drehpunkt (oft fälschlicherweise als "Nodalpunkt" bezeichnet)" Somit ist das Wort und der Beitrag auffindbar. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|