![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 342
|
Hallo HolgerN,
ich habe den Eindruck, daß es noch keine einheitliche Regelung gibt. Wenn man nach den Daten googelt, bekommt man unterschiedliche Ergebnisse. Am besten man verstaut alles im Koffer (weil man es unterwegs ja sowieso nicht braucht) und hofft, daß es dann am Urlaubsort unbeschädigt ankommt. Kann allerdings aus eigener Erfahrung sagen, daß dies nicht immer der Fall ist. Schlimmstenfalls ist der Koffer weg, oder vielleicht auch länger (auf Umwegen) unterwegs. Ich musste mal in Nepal 5 Tage auf meinen Koffer warten. Wie man es macht isses falsch.
__________________
Gruß Klaus In der Ruhe liegt die Kraft...... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Stimmt, im Moment läuft da noch vieles durcheinander (was auch für die Beamten an den Kontrollen gilt)
Ich würde aber NIE mein Equipment im Koffer verstauen, selbst das Sigma 500/4.5 muß bei mir mit ins Handgepäck. Wenn man mal gesehen hat wie Taschen/Koffer auf Flughäfen behandelt werden, ist das keine Option mehr. Und verschwundene Taschen hatte ich auch schon häufiger... zwar immer alles wieder aufgetaucht, aber wer will schon ein paar Tage ohne Equipment darstehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
|
Meisten habe ich kamera und 2 Objektive im Handgepäck, und den Rest im Koffer, die teile halten schon was aus ( Hartschalenkoffer bevorzugt ).
Zum Rucksack, den Idealen Rucksack gibt nicht Habe einen Rucksack, eine Fototasche und eine kleine Fototasche mit erweiterung, so kann ich jedesmal die beste Variante wählen. Will ja nicht immer alles schleppen, sondern nur ausgewählte objektive oder Zubehör. Je nach Zweck und einsatz.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Bloss keine Fotoausrüstung in den Koffer. Wers dennoch tun möchte, lese in Pölkings neuem Naturfotografie-Handbuch den Abschnitt über seine Beobachtungen des Transportweges der Gepäckstücke. Das Stativ kann in den Koffer, aber nichts zerbrechliches.
Im Zweifel immer die Airline anfragen. Uns hat noch kürzlich Emirates bestätigt, dass sie eine zusätzliche Fototasche zum Handgepäck akzeptieren, wenn diese ein bestimmtes Gewicht nicht überschreitet. Gruß Echidna |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Hallo Darius,
ohne auf Deine speziellen Anforderungen einzugehen, kennst Du diese Übersicht von Taschenfreak.de schon? Vielleicht hilft Dir das auch noch weiter. Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Zitat:
Da würde ja sogar mein Expedition4 nicht passen ![]() In den Koffer kommen meine Klamotten bestimmt nicht ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.959
|
Genau das sind die z. Z. geltenden Maße, und darum werde ich mir wohl den Ortlieb im laufe des Jahres zulegen, ist eine Hartschale, und passt noch genau fürs Boardgepäck, was man vom vollgepackten Minitrecker nicht sagen kann. Außer das Flugpersonal drückt noch mal ein Auge zu.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Hallöchen Euch allen und schönen Dank für die Beiträge!
Für mich ist die Flugzeugtauglichkeit ein wichtiger Faktor. Fahre ich mit meinem Auto in Urlaub, ist es kein Problem eine zusätzliche Tasche für z.B. Kleinkram mitzunehmen. Vor Ort wird alles nach Bedarf umsortiert. Wandere ich, schleppe ich selbstverständlich nicht alle Klamotten mit (kräftig bin ich schon genug, ob es aber sinnvoll ist und Vergnügen bereitet? ![]() Mir ging es um einen Rucksack, der den gültigen Bestimmungen entspricht (ehrlich - die kannte ich nicht), das Maximum an Ausrüstung fassen kann und sie dabei gut schützt. Bei Flugreisen muss man einfach Abstriche machen, klar. Gerade habe ich mich durch mehrere Rucksäcke durchgebissen. Erstaunlicherweise bauen die meisten sehr tief, weit über die vorgegebenen 25cm. Der Tamrac Expedition 5 scheint vollkommen OK zu sein. Der von Holger angesprochene Kata R-103 ist ein Traum, er scheint auf den ersten Blick die Ausrüstung besser zu schützen. Der Preis ist aber auch nicht von schlechten Eltern - das billigste Angebot ist bei Amazon (summa sumarum billiger als in der Bucht!) für ca. 255 Mücken. Stark! Ich muss meinen Chef überzeugen, dass er mir als Angestellten die Überstunden auch ausbezahlt ![]() Ich danke Euch allen und wünsche noch eine schöne Woche
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |||||
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Hi D@k,
auch wenn ich wohl zu spät komme möchte ich mal versuchen meine Erfahrungen rüberzubringen: Zitat:
wenn du es selber ausprobierst…aber das kostet Zeit und Geld ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Es wird schwierig, sehr schwierig! Alle Fotorucksäcke, die ich bis jetzt in der Hand hatte sind für ausgedehnte Wanderungen ungeeignet!!! Machst du große Touren über den ganzen Tag oder gar mehrere Tage brauchst du einen Rucksack mit ausgezeichneten Staueigenschaften und Tragekomfort! Punkt! Und den findest du nur im Outdoorprogramm div. Händler! Punkt! Aber du findest tolle Teile die genau für diese Zwecke zugeschnitten sind und absolut passen! Leider ohne Fotofach… ![]() Wohlgemerkt: ein guter Treckingrucksack sollte viel Stauraum besitzen (Schlafsack, Wechselsachen, Essen&Trinken…), ist also dann schon ein schönes Teil auf dem Rücken! Ich habe noch keinen einzigen(!) Fotorucksack gefunden der sich in ähnlicher Weise auch für ausgedehnte Wanderungen nutzen lässt (lasse mich aber gern belehren!) Das geht schon bei einem gut belüfteten Rückenteil los… Ist wohl auch so nicht vorgesehen (warum eigentlich nicht?)… und ob du dann ein Objektivfach für eine Trinkflasche umfunktionieren willst? Der „Wasserschaden“ lässt grüßen…(o.k., ich übertreibe ein wenig). Mittlerweile hab ich es aufgegeben zu suchen weil selbst in div. Wander- u. Alpen-Foren bekommst du keinen gescheiten Tipp. Ich überlege mir deshalb vorher was ich an Fotozeugs mitnehmen will und packe z.B. die Objektive in Lenscase und stecke die dann in die Außentaschen. Filter und Ersatzakku hab ich eh am Mann und das div. Kleinzeug passt auch noch rein. So „fahre“ ich eigentlich ganz gut damit. Ich muss dazusagen das ich nun nicht deeer Objektivwechsler bin, meist ist das WW drauf. Das Tele ist aber dann bei Pausen schnell gewechselt weil ja von außen zugänglich. Mittlerweile mach mich mir über ff. Lösung Gedanken: die besseren Treckingrucksäcke haben all ein sogen. unteres Staufach, das sich vom übrigen Rucksackinhalt abgrenzen lässt. Dieses könnte man für die (begrenzte) Fotoausrüstung nutzen. Das geht aber ohne div. „Näh- u. Nadelarbeiten“ nicht ab. Ich weiß auch gar nicht ob es dafür gepolstertes Material gibt welches man den Innenabmessungen entsprechend zusammennähen kann. Vielleicht probier ich es mal mit einer kleineren Velocity, ohne Gurte, die dann umgekehrt in dieses Fach geschoben wird und das Fotozeugs aufnimmt. Die ist dann mit einem Griff draußen. Ja, soweit meine Überlegungen dazu…. Falls du noch Lesefutter brauchst, schau mal hier: http://www.dslr-forum.de/showthread....light=rucksack
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 342
|
Moin!
Der (mein) Tamrac5 hat lt. Hersteller 32 x 25 x 41 cm . Also noch unter den (verbindlichen ?) 32 x 25 x 56 cm. Ob da jetzt die Aussentaschen mitgerechnet sind, keine Ahnung. Muss da mal nachmessen. Ich hoffe jedenfalls, mit diesem Koffer auch weiterhin unterwegs sein zu können. War vielleicht jemand aus dem Forum in letzter Zeit mit dem Tamrac5 (international) unterwegs ??
__________________
Gruß Klaus In der Ruhe liegt die Kraft...... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|