![]() |
Idealer Fotorücksack – was muss er können?
Viele threads habe ich hinter mir, trotzdem irgendwie bin ich mir nicht schlüssig geworden, was für Eigenschaften ein Fotorücksack haben muss.
Langsam wird die Ausrüstung umfangreicher, obwohl ich versuche gerade den Objektivpark auf meine Bedürfnisse zugeschnitten schlank, trotzdem aber in guter Qualität zu halten. Bislang schwor ich auf die Tamrac-Velocitytaschen, die ich für „normale“ Spaziergänge in der Stadt oder in der Natur nach wie vor für perfekt halte. Von der Philosophie sehr gut! In der Velocity 9 kann man sogar eine D7D mit aufgesetztem Forumstele + weitere Objektive und Kleinkram schleppen. Nachteile: - beim aufgesetzten Forumstele ist Sense, die Polsterung muss praktisch raus. Das Objektiv ist ungeschützt von unten. - Bei mehreren Klamotten und wachsendem Gewicht der Ausrüstung sinkt der Tragekomfort (nur eine Schulter belastet) - Fummeliges rausholen von Objektiven oder anderer Ausrüstung aus den unteren Fächern Wie man sieht, für ausgedehnte Wandertouren oder Urlaub mit Flugzeug nicht optimal. Leider, leider, muss ein Fotorücksack her:( . Weil die meisten von uns auch Rücksäcke haben, meine Fragen / Aufgabenstellung, damit es ein bisschen geordneter wird. Vielleicht kann man daraus eine Empfehlung herauskristallisieren. Ach so – ich persönlich bin der Meinung, dass ich die Klamotten für laaaange Zeit kaufe. Also muss es kein Pfennigartikel sein (darf man den Begriff noch in Euro-Zeiten benutzen?:lol: ), trotzdem weise im allen Ernst der Sache – ich bin kein Lottogewinner! Trotzdem – zweitrangig. Ich suche nur die Eierlegende Wollmilchsau:crazy: . Einfach, oder? Aufnahmevolumen: - Kompakte Abmessungen außen - D7D + 24-105/3,5-4,5 - Forumstele (Extra-Fach) - Sigma 70-200/2,8 (Extra-Fach) - 28-75/2,8 - zwei Festbrennweiten - Blitzgerät - Kleinkram: Kabel, Fernauslöser, Speicherkarten, Akkus - Fototank - Zwei Ladegeräte - Stativbefestigung Eigenschaften: - Flugzeugtauglich (Handgepäck) - Regenfest - Staubsicherung - Reinigung - Reißverschlüsse – Qualität - Polsterung innen - Variabilität Tragekomfort: hier habe ich keine Erfahrung, ich will mich auf Euch verlassen. Und jetzt los mit den Antworten! Lasst die Tastaturen klappern:D |
Forumstele
Was darf ich mir unter dem Begriff "Forumstele" vorstellen?
Meinst du das Ofenrohr, das 100-300, f4,0 oder etwas ganz anderes? |
Hallo pixbredi,
das Forumstele ist das Sigma 100-300 / 4. Gruß, Justus |
Mal eine kurze Zwischenfrage von einem "nicht-Tele-Nutzer": Würde es nicht Sinn machen das Sigma 70-200/2,8 mit einem Konverter zu "verlängern" und dafür auf das Forumstele ganz zu verzichten??
Beste Grüße, Rainer |
Hi Rainer,
es ist eine gute Möglichkeit. Dann hast Du auch f4. Vom "hörensagen" - das kleine Sigma soll bei Offenblende etwas weicher sein, nur ein Tick. D.h. mit Konverter müsste man auf f5,6 abblenden. Das Forumstele ist aber voll offenblendtauglich, gestochen scharf. Irgendwo, weiß ich nicht mehr wo, habe ich aber gelesen, dass in der neuesten Version soll das "kleine" Tele in dieser Beziehung nachgebessert worden sein. Ob es stimmt? Selbst liebäugle ich jetzt langsam mit einem Objektiv 70-200/2,8, das Forumstele gebe ich aber nicht ab. Eine geniale Linse. Ehrlich gesagt, nur wegem diesem Objektiv bin ich bei Sony geblieben. Forumstele + AS = Perfektion:D Zurück zum Thema: wegem dem Rucksack packe ich meine Klamotten zusammen und fahre zum Händler. Geht nicht anders... Schönen Sonntag noch |
Bei dem was Du alles unterbringen möchtest, würde ich entweder den LowePro Rolling Mini Trecker nehmen (habe ich z. Z. selber), der ist stabil es passt eine Menge rein und ein Regencape ist auch dabei.
Mitlerweile liebäugel ich mit einem Fotokoffer der Fa. Ortlieb, läßt sich als Rucksack tragen (Trägersystem ist abnehmbar), auf dem Gepäckträger eines Fahrrades per Adapter schnell und Problemlos aufsetzen bzw. herunter nehmen, und als Trolley ist Er auch nutzbar, vor allem die "Deichsel" ist lang genug also auch für größere Menschen geignet. Leider passt da nicht ganz soviel hinein, aber für die Urlaubsausrüstung & mehr vollkommen ausreichend, und vor allem Wind/Staub- und Regneschutz sind gegeben, besser als bei jedem Fotorucksack.:top: |
Zitat:
dann lass ich jetzt mal die Tastatur klappern ;) Ich kann dir leider nicht die für deine Bedürfnisse passende eierlegende Wollmilchsau empfehlen, sondern will dir ins Gewissen reden. Ich sehe da einige (unnotwendige - ich weiß, Ansichtssache) Überschneidungen im Objektivpark, und die füllen den Rucksack doch ungemein. Ich kann mir z.B. überhaupt nicht vorstellen, dass du "ausgedehnte Wandertouren" mit den beiden Sigma-Trümmern unternehmen willst. Desweiteren die Überschneidung zwischen den beiden guten Standardzooms 24-105 und 28-75. Vorteile beim ersten der größere Zoombereich, beim zweiten die höhere Lichtstärke. Ich nehme an, die beiden Festbrennweiten sind lichtstarke Objektive mit Brennweiten <= 100mm, die sollten doch das 28-75 nicht vermissen lassen. Dabei ginge mir bei deinem Objektivlisting noch ein Makro ab. Ich bin auch meist mit 4-5 sehr (auch Ansichtsache :lol:) guten Objektiven unterwegs. Doch die fünf wiegen zusammen kaum mehr als dein Forumstele. Und da frage ich mich schon desöfteren, ob ich nicht etwas spinne, denn ich decke damit auch nur den Brennweitenbereich von 18-200 ab, und selbst da ist eine Lücke zwischen 70 und 100mm. Und dann will man ja auch noch was Trink- und Essbares mitnehmen, eventuell auch noch Zusatzkleidung. Den größten Tragekomfort bekommst du dann, wenn du es schaffst, Gewicht zu reduzieren! |
Hi D@k,
den von Ditmar empfohlenen LowePro Rollng Minitrekker hab ich auch und kann ihn auch empfehlen, was die Bereiche - Flugzeugtauglich (Handgepäck) - Regenfest - Staubsicherung - Reinigung - Reißverschlüsse – Qualität - Polsterung innen - Variabilität angeht. Kleiner Haken: Die Rollen sind aus Kunststoff und nicht aus Hartgummi, sodass der Abrollkomfort etwas zu wünschen übrig lässt. Allerdings bezweifle ich, dass du die von dir genannte Ausrüstung mit 2 Riesen (Forumstele & 70-200/2.8) unterkriegst. In meinem sind standardmässig drin: - D7D mit aufgesetztem 28-7/2.8 - Forumstele - Tamron 90/2.8 - Sigma 15/30 - Minolta 50/1.7 - Teleconverter - HS 5600D - Winkelsucher - Fernauslöser - Polfilter - 2 Ersatzakkus (Cam), 4 Ersatzakkus (Blitz), Speicherkarten Dann ist aber auch Ende!!! Im Frontfach kannst du noch evtl. ein paar Cokinfilter und den Halter unterbringen, aber ansonsten ist wirklich Schluss. Es gibt ihn allerdings auch nicht mehr neu zu kaufen, sondern nur noch das doppelt so teuere Teil inkl. Notebookfach. |
Hallo D@k!
Wegen "Flugzeugtauglich" : Die momentan verbindliche Regelung besagt : Pro Passagier darf 1 Handgepaeckstueck mit folgendem Umfang mit in die Kabine genommen werden: 45cm x 35cm x 16cm = 96cm Gesamtumfang (entspricht der Größe einer kleinen Notebooktasche) Da bringst nicht viel unter. Letztes Jahr habe ich mir den Fotorucksack von Tamrac, das Modell Expedition5 zugelegt. Optimales Teil ! Aber mit den nun gültigen Bestimmungen kann man sich wieder was Neues einfallen lassen. :( |
Auf EU-Ebene wurden folgende Maximalmaße ab dem 06.11.2006 festgelegt: 56 x 45 x 25cm.
Noch geringere Maße können eigentlich nur auf besonders restriktive Bestimmungen einzelner Fluggesellschaften zurückzuführen sein. Das Problem mit dem Tamrac Exp.5 bleibt trotzdem bestehen, er ist 5cm zu tief. Hab ihn aber im Januar noch ohne Probleme durch die Abfertigung bekommen, aber es bleibt halt etwas Glückssache. Hab mich deshalb als Ergänzung für den Kata R103 entschieden, der erfüllt die neuen Maßvorgaben. Der R103 fasst allerdings nur einen Teil der von D@k vorgesehenen Ausrüstung. Er würde maximal das Forumstele, das 70-200, den Blitz und vielleicht noch das 28-70 aufnehmen (plus den Kleinkram wie Ladegeräte etc.) Alle anderen Anforderungen erfüllt er natürlich - sollte man bei dem Preis auch erwarten :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |